 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Februar 2012, um 22:07:02 Uhr
|
|
|
Hier mal ein kleiner Zwischenstand zu meiner gefundenen Petschaft. So langsam zeigt sie ihr Gesicht. Aber ich glaube nicht, das man zu diesem Zeitpunkt schon groß was sagen kann.
Gruß Helge
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMGP0220.jpg IMGP0226.jpg IMGP0227.jpg IMGP0228.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Februar 2012, um 22:32:38 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Bodega ....Aber ich glaube nicht, das man zu diesem Zeitpunkt schon groß was sagen kann. ...
|
| | |
Wenn der Umriss stimmt ein barockes Stück. Freue mich auf weitere Bilder.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Februar 2012, um 22:45:43 Uhr
|
|
|
Helge.. Wie bekommst Du denn die Verkrustungen runter? Eingelegt in ÖL?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Februar 2012, um 22:54:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Lory Helge.. Wie bekommst Du denn die Verkrustungen runter? Eingelegt in ÖL?
|
| | |
Nein, nicht in Öl. Ich nehm Dest. Wasser und n bissel Salz. Den Rest macht die Zeit. Gruß Helge Hinzugefügt 07. Februar 2012, um 22:55:00 Uhr:Ach!!! Und nichts scharfes zum Schaben. Ich nehm ganz vorsichtig Zahnstocher
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Februar 2012, um 22:59:13 Uhr
|
|
|
Salz? Das bewirkt ja genau das gegenteil... Das destillierte wasser soll doch die salze entziehen.
Gruß Hannibal
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Februar 2012, um 23:10:12 Uhr
|
|
|
Ja Max
Is schon Richtig , das Deswasser soll endsalzen , das Natriumclorid ( Kochsalz ) soll als Katalyd wirken ( 1. Teelöffel )gegen die verkrustung +, einen schuss Priel !
So mach ich das jetzt seit einem Dreifiertel Jahr !
Und du hast ja ein Paar sachen von mir gesehen , allenvoran meinen Armbrustbolzen !
Lg Chris
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Februar 2012, um 23:16:18 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hannibal Salz? Das bewirkt ja genau das gegenteil... Das destillierte wasser soll doch die salze entziehen.
Gruß Hannibal
|
| | |
Frag mich bitte jetzt nicht wo her. Aber ich hab irgendwo mal gelesen/gehört das sich das dann Neutralisiert  mit dem Salz. Bei Eisen oder Funden aus Salzwasser klar (kein Salz). Ich hätte jetzt eher gedacht, dass die Ölmethode nicht so gut ist für den Fund. Ich hatte auch schon mal wegen der Patina nachgefragt da ich mir als Laie nicht sicher bin ob es Bronze oder Kupfer ist. Oh man jetzt hab ich Schiss, will ja nix zerstören  Gruß Helge
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Februar 2012, um 23:33:40 Uhr
|
|
|
@ Chris Eieiei...kein normales Kochsalz sondern Natriumhydroxid sollte man verwenden. Der Bolzen rostet dir früher oder später nach. Wer hat dir denn das gesagt das man kochsalz reintun muss?? Wovon ich genauso wenig halte ist die Ölmethode. Das ist meiner Meinung nach ein gerücht. Ich hab mit Öl noch nie was sauber bekommen. Damit kann man auch nix reinigen. gruß Max @ Helge Legs in normalen destillierten wasser. Dann ist alles gut. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Februar 2012, um 23:37:56 Uhr
|
|
|
@ Hannibal Thx. Aber dann sollte ich evtl. doch besser ne 2% Natriumhydroxid Lösung nehmen?
Gruß Helge
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Februar 2012, um 00:14:29 Uhr
|
|
|
Nee einfach ganz normales desti. Wasser ohne Zusätze. NaHO3 nur bei eisen nehmen.
Gruß Max
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Februar 2012, um 08:42:35 Uhr
|
|
|
pass bloß auf, dein Stück scheint mir eine sehr bröckilige Patina zu haben. Härten kannst du sich lösende Patina mit Zaponlack. Muß du aber antesten in wieweit der Zaponlack zu verdünnen ist, ist bei jeden Fundstück anders. Ich denke das in deinen Fundstück sehr viele Stunden Restaurations- arbeit auf dich zukommen werden. Laß dier Zeit beim Restaurieren. Ich würde mich freuen dein Fundstück, hier im Forum fertig Restauriert wieder zu sehen. Viel Erfolg.
gruß, Copper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. März 2012, um 19:46:09 Uhr
|
|
|
Mal neue Bilder, diesmal kann man etwas mehr erkennen. Das unten sieht mir aus wie ein Geweih. Oben bin ich mir noch nicht sicher, könnte sich um einen Löwen oder einen Greif handeln. Bilder sind noch nicht so gut aber es kommen noch bessere. Und vielleicht kann man ja jetzt schon mal was dazu sagen. Aber da sind die Spezi's gefragt.
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMGP0253.jpg IMGP0254.jpg IMGP0255.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. März 2012, um 19:52:13 Uhr
|
|
|
Stemple noch ein paar mal, da bleibt der Dreck schön haften  schönes Teil, meinen Glückwunsch
|
|
|
|
|
|
|
09. März 2012, um 19:54:25 Uhr
|
|
|
ui, seh ich ja jetzt erst - wesentlich jünger als vermutet ....aber wie es aussieht vielleicht doch von Adel ....zumindest das Wappen ist kein Gemeines  in der oberen Hälfte würd ich eher Greifenhaupt + noch was rechts daneben erahnen ......vielleicht .....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. März 2012, um 20:04:32 Uhr
|
|
|
Na mal gucken ob die Profis schon was sagen können. Ich mach noch mal bessere Bilder von der Petschaft am besten mit und ohne Wachs. Nur nicht heute, da bin ich jetzt zu faul für  Gruß Helge Hinzugefügt 09. März 2012, um 20:06:56 Uhr:Ach ja........ bis jetzt stecken da gute 20 Stunden Arbeit drin. Krümmel für Krümmel rausgeholt, leider ist die Patina sehr sehr brüchig, da trau ich mich fast nicht mehr weiter zu machen.
« Letzte Änderung: 09. März 2012, um 20:06:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
|