 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 15:36:42 Uhr
|
|
|
Ich war heute das erste mal seit einiger Zeit sondeln. Nach dem Mittag bin ich für drei Stunden auf ein abgeerntetes Maisfeld gefahren, leider standen die Stoppeln noch... Zunächst kam einige zeit Garnichts und dann innerhalb von einer Stunde vier Halbe Mark Stücken. Irgendwas muss mit dem Feld mal gewesen sein, es gab auch in den vergangenen Jahren einige Kaisersilber Funde dort. Im Anschluss an diese schöne Serie gab es auch noch einen älteren Fund, dieses schöne Mittelalter Petschaft. Kann mir jemand bei der Bestimmung, bzw. der Textübersetzung helfen und den Zeitraum etwas eingrenzen? Ich habe auf dem gleichen Feldabschnitt vor Jahren auch schon ein zerstörtes MA Petschaft gefunden, was leider nicht mehr zu bestimmen war.
mfg Jäger
Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. MA Petschaft FZS.jpg MAP1.jpg MAP2.jpg MAP3.jpg MAP4.jpg MAPgespiegelt.jpg tagesbeute.jpg
« Letzte Änderung: 28. September 2020, um 15:44:08 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 15:39:59 Uhr
|
|
|
MA ist die auch, ich würde die auf 14.-15. schätzen. Sehr schöner Fund, Glückwunsch 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 16:04:04 Uhr
|
|
|
Wunderschön. Ist da der heilige Martin drauf?!
|
|
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 16:27:44 Uhr
|
|
|
Sehr schönes Petschaft  und 4 mal Kaisersilber Was will man mehr 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 16:30:26 Uhr
|
|
|
Sehr schöner Fund, Glückwunsch Hier mal was zum Thema Reitersiegel Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.heraldik-wiki.de/wiki/Reitersiegel Vielleicht hilft ein Abdruck um etwas zu lesen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 16:42:38 Uhr
|
|
|
Ich habe leider keine kneten zu Hause...
|
|
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 16:43:47 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 17:32:31 Uhr
|
|
|
Toller Fund! Ich würde Kerzenwachs wegen der Rückstände in der porösen Bleilegierung nicht benutzen  Alraune
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 17:33:38 Uhr
|
|
|
Sehr schönes Siegel!  Mit der Lanze könnte es auch der heilige Georg sein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 17:41:04 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Alraune Toller Fund!
Ich würde Kerzenwachs wegen der Rückstände in der porösen Bleilegierung nicht benutzen
 Alraune
|
| | | Ja, habe mit Kerzenwachs auch schlechte Erfahrungen gemacht. Eine bleilegierung ist das aber nicht, ist eine kupferlegierung
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 17:44:33 Uhr
|
|
|
Ja Jäger, das sieht sehr nach Kupfer aus. Soweit ich weiß, enthalten die typischen 14/15 Jhd Petschaften allerdings einen großen Bleianteil in der Legierung. Aber das muss ja nicht bei jedem der Fall sein. Vorsichtig wäre ich bei dem Prachtstück trotzdem  Alraune
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 17:46:18 Uhr
|
|
|
Ich werde mir morgen mal kneten besorgen und einen Abdruck machen. Kann vielleicht jemand die Schrift auf dem gespiegelt Bild lesen?
Ich lese: RATNO LDI • NE • LVZHA
« Letzte Änderung: 28. September 2020, um 17:54:32 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 18:12:06 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Jacza Mit der Lanze könnte es auch der heilige Georg sein.
|
| | | Toller Fund  Hab das Bild mal invertiert. Da sieht es eher nach St. Martin aus, der mit seinem Schwert für den Bettler seinen Mantel teilt. Gruß FK
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. kontrast.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 18:14:08 Uhr
|
|
|
hallo glückwusch zu den schönen fund gut fund buschi50 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. September 2020, um 18:42:01 Uhr
|
|
|
Du hast gute Augen  Gruß Shamash
|
|
|
|
|