[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Mein erstes Siegel

Gehe zu:  
Avatar  Mein erstes Siegel  (Gelesen 1661 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. März 2015, um 11:55:21 Uhr

Juhu mein erstes Siegel.
Kann mir jemand helfen bei der bestimmung.
Danke


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_3521.JPG
SAM_3522.JPG
SAM_3523.JPG
SAM_3524-001.JPG
SAM_3524.JPG

« Letzte Änderung: 29. März 2015, um 16:53:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
29. März 2015, um 11:57:06 Uhr

Mach mal bitte größere Fotos.
Auf den ersten Blick siehts jedenfalls ziemlich alt aus.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. März 2015, um 12:04:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Mach mal bitte größere Fotos.
Auf den ersten Blick siehts jedenfalls ziemlich alt aus.

Gruß Michael
Sind drinnen

Offline
(versteckt)
#3
29. März 2015, um 12:06:23 Uhr

Musst mal warten was der Peperoni aus dem Petschaften Archiv dazu sagt. Ich glaube diese Art ist mittelalterlich.
Ist aber nur eine Vermutung.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. März 2015, um 12:12:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Musst mal warten was der Peperoni aus dem Petschaften Archiv dazu sagt. Ich glaube diese Art ist mittelalterlich.
Ist aber nur eine Vermutung.

Gruß Michael
Danke schön

Offline
(versteckt)
#5
29. März 2015, um 12:30:18 Uhr

Hallo, endlich mal wieder ein Mittelalter-Siegel. Die Steg-Handhabe ist ein erster Hinweis, der das Stück grundsätzlich erst mal in das
14.Jh. datiert. Es scheint auch lange in Gebrauch gewesen zu sein. Ich vermute, dass die deutlich erkennbaren Riefen oder Kerben,
Versuche der bewussten Beschädigung sind, der Träger war also auch nicht gerade unbedeutend. Mich erinnern die Reste der Darstellung
an ein kirchliches Motiv. Von der Art her würde ich auch die Zeit des 15.Jh. nicht ausschließen. Mal schaun, was ich an Vergleichen finde.
Gerne würde ich das Siegel in das Petschaften - Archiv aufnehmen, wenn ich Fotos mit neutralem Hintergrund bekommen könne, würde ich mich freuen.


Herzliche Grüße Mario

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.petschaften-archiv.de


« Letzte Änderung: 29. März 2015, um 12:30:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
29. März 2015, um 15:45:06 Uhr

Das erste Petschaft und dann noch so eine bei der Peperonis Herz höher schlägt.

Gratuliere zu dem tollen Fund. Nach der guten Reinigung könntest jamal noch ein Foto gespiegelt rein setzen.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#7
29. März 2015, um 16:20:15 Uhr

Top Fund, ein wunderbares altes Siegel. Ich wäre mit dem Siegel so hoch gesprungen das die Flugüberwachung sich eingeschaltet hätte.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#8
29. März 2015, um 16:54:03 Uhr

Schön zu sehen die Zerstörung des Stückes.

Wurde gemacht beim Tod des Trägers.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
29. März 2015, um 16:54:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Top Fund, ein wunderbares altes Siegel. Ich wäre mit dem Siegel so hoch gesprungen das die Flugüberwachung sich eingeschaltet hätte.
Gruß Tigersteff
Bin ich auch hab ne Beule vom mond

Hinzugefügt 29. März 2015, um 16:55:10 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Top Fund, ein wunderbares altes Siegel. Ich wäre mit dem Siegel so hoch gesprungen das die Flugüberwachung sich eingeschaltet hätte.
Gruß Tigersteff
Bin ich auch hab ne Beule vom mond
Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Das erste Petschaft und dann noch so eine bei der Peperonis Herz höher schlägt.

Gratuliere zu dem tollen Fund. Nach der guten Reinigung könntest jamal noch ein Foto gespiegelt rein setzen.
Gruß
Matze


Also Foto ist drin Spiegelverkehrt

« Letzte Änderung: 29. März 2015, um 16:56:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
29. März 2015, um 17:00:11 Uhr

Super Danke.
Nimm mal ne Lupe und nen Zahnstocher und kratz mal den Rest Kuhmist noch aus den Fugen Smiley
Bei dem Teil hätte ich auch ne Beule gehabt.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#11
29. März 2015, um 18:27:28 Uhr

Kann Peperonis Einschätzung nur zustimmen - denke aber das es eher vor 1400 datiert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Geistlicher Würdenträger. Schön hier die "echte" Entwertung zu sehen, die leider die Bestimmung sehr erschwert.
gruss
ide


« Letzte Änderung: 29. März 2015, um 18:28:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
29. März 2015, um 21:06:58 Uhr

Glückwunsch interessantes Siegel
weiter  so
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#13
02. April 2015, um 17:38:11 Uhr

Die Reise führt uns dann wohl ins 15.Jh.. Hier habe ich ein ähnliches Stück im Buch " Die Sammlung der Siegelstempel im Kestner-Museum Hannover" gefunden. LG


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
2.JPG

« Letzte Änderung: 02. April 2015, um 17:38:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
02. April 2015, um 17:45:29 Uhr

toller fund-glückwunsch dazu
gruß jonny

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor