[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Mittelalterliches Petschaft möchte entziffert werden

Gehe zu:  
Avatar  Mittelalterliches Petschaft möchte entziffert werden  (Gelesen 3146 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Januar 2016, um 22:55:58 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe dieses mittelalterliche Petschaft gefunden und würde gerne wissen, was da genau geschrieben steht.
Das Petschaft besteht aus Blei und hat einen Durchmesser von ca. 26 mm.
Auch würde mich interessieren, ob eine zeitliche Eingrenzung, vielleicht an Hand des Schriftbildes möglich ist.

Vielen Dank im Voraus!

Gut Fund

finden1


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0086.JPG
DSC_0088.JPG
cGFydDEuMDcwMzAyMDguMDMwOTA5MDJAZ214Lm5ldA;jsessionid=223D1170F973544C74E1AAB16F951D05-n1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Januar 2016, um 22:59:01 Uhr

mach mal ein Wachsabdruck...dann kann man mehr erkennen Zwinkernd

ansonnsten Mario´s petschaft-Archiv

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://petschaften-archiv.de/




Offline
(versteckt)
#2
07. Januar 2016, um 23:08:04 Uhr

Wie kommst du auf Mittelalterliche ?

Offline
(versteckt)
#3
07. Januar 2016, um 23:38:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter 67
Wie kommst du auf Mittelalterliche ?

Die Art von Handhabe kenne ich nur von mittelalterlichen Petschaften. (Siehe Marios Datenbank)
Die Schrift halte ich auch für Mittelalterlich ( Minuskeln ).

Für Blei ein echt guter Zustand, Glückwunsch!

LG

« Letzte Änderung: 07. Januar 2016, um 23:42:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
08. Januar 2016, um 07:48:12 Uhr

Scheint als ob sich in den Vertiefungen der Buchstaben noch Reste von Schmutz oder Wachs befinden.   
Dürften sich mit einem Bad im heißem Wasser (mit Spühlmittel) und einer vorsichtiger Zahnstocher Behandlung lösen.
Wenn´s der Zustand erlaubt  kannst es auch mit auskochen versuchen.       

mfg
Stefan

Offline
(versteckt)
#5
08. Januar 2016, um 09:03:53 Uhr

Das Stück sieht mir nicht so aus, als ob es ein auskochen überstehen würde. Würde doch auch die Bleipatina zerstören, oder?!
Ein Wachsabdruck wäre natürlich eine gute Sache.


« Letzte Änderung: 08. Januar 2016, um 09:12:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Januar 2016, um 17:24:30 Uhr

Erst einmal Danke für eure Antworten.

Ich habe mir das Petschaft mal unter dem Mikroskop angeschaut.
Wachsreste kann man nicht erkennen. Lediglich Rückstände des Bodens haften noch an.
Aber genau das macht den Reiz des Stückes eben aus wie ich finde. Die helle Bleipatina, müsste eigentlich
Bleiweiß sein, und die durch die Bodenrückstände kontrastierende dunkle Schrift.
Aus diesem Grund würde ich das Petschaft gerne so lassen wie es ist.
Vielleicht kann hier im Forum  einer entziffern, was da  geschrieben steht.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Vielen Dank im Voraus.

Gut Fund

finden1

Offline
(versteckt)
#7
09. Januar 2016, um 17:27:03 Uhr

Danke Claus. Du hast das genau so richtig erkannt. Gut erkennbar ist zB. das kleine "e" oder "r"vom 4. bzw. vor-letzten Buchstaben
das Vornamens. Das sind schon eindeutig Minuskeln. Großes Lob für die Bilder. Es handelt sich um ein spätmittelalterliches Adels-Siegel.

Auf keinen Fall mit dem Blei rumexperimentieren. Das ist doch super und noch recht stabil erhalten. Noch ein paar Jahrzehnte draußen, würde es zerfallen....erst die Handhabe dann der Rest.


Ich könnte mit gut eine Datierung in das 15.Jh. vorstellen. Das Wappen wirst Du sicher identifizieren. 3 Schlüssel. Schau Dir mal die Adelshäuser in der Nähe des Fundortes an.

Sag Bescheid, wenn es Dir recht ist, dass ich die 3 Bilder ins Archiv aufnehme.

LG Mario

« Letzte Änderung: 09. Januar 2016, um 17:32:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
09. Januar 2016, um 20:59:25 Uhr

Vielen Dank Mario für deine Einschätzung.
Ein Adels-Siegel, das freut mich natürlich wirklich.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum Spezialisten für Minuskelschrift,
die den kompletten Namen entziffern können. Das wäre super.

Gut Fund

finden1

Offline
(versteckt)
#9
09. Januar 2016, um 21:10:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von finden1
Vielen Dank Mario für deine Einschätzung.
Ein Adels-Siegel, das freut mich natürlich wirklich.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum Spezialisten für Minuskelschrift,
die den kompletten Namen entziffern können. Das wäre super.

Gut Fund

finden1




Hallo finden 1, ich habe es hier eingefügt: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://petschaften-archiv.de/?page_id=144


1.000 X Danke auch für die 1a Bilder. Was die Umschrift angeht....ohne Knete wird es schwer. Ich empfehle farbige Knete, aber kein rot. Bei seitlichem Lichteinfall kann man auf dem Abdruck sicher mehr sehen. Ich halte die Augen auf, was 3 Schlüssel im Wappen angeht. LG Mario

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor