 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 01:50:07 Uhr
|
|
|
... vielleicht römisch? Kann sie leider nicht zuordnen. Material scheint Bronce zu sein.
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. pet1.jpg pet2.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 11:15:42 Uhr
|
|
|
hallo , mein erster gedanke war auch römisch es ist ein siegel! mfg+gf madmax
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 11:34:00 Uhr
|
|
|
Ist die Petschaft ein Beifund des Denar ??
Gruss Michael
|
|
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 12:05:57 Uhr
|
|
|
Würd es ins 16te (o. frühes 17tes) stecken  Hast mal was damit gesiegelt ? lässt sich zumindest erahnen was drauf steht ? |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 14:06:27 Uhr
|
|
|
ich schätze mal das muss so rum.
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. pet3.jpg
|
|
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 14:38:58 Uhr
|
|
|
ja so is schon besser .......kam mir erst beinahe vor wie hebräisch  sieht oben fast aus wie ne Jahreszahl - 1727 o. 1527 !? Hinzugefügt 03. Mai 2012, um 14:50:26 Uhr:Hm, also wenn das Zweite ne 7 ist ,ist das Letzte vielleicht eher ne 9 ……oder es ist hebräisch  Ganz schön klumpige Form für eine aus dem 18ten – Handhabe sieht fast schon nach Spätmittelalter aus  |
« Letzte Änderung: 03. Mai 2012, um 14:50:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 17:31:45 Uhr
|
|
|
en gute chef, würde die petschaft ins 18. anfang 19. Jh. stecken, allein schon wegen dem griffstück.  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 18:35:56 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 18:54:58 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von rollenheini wie wärs mit 1227?
|
| | |
eher schlecht weil einfach zu früh für arabische Zahlen  schau bei *finds org uk* unter "seal matrix" und du wirst sehen das diese Griffe relativ typisch für Frühneuzeit sind ........und 1729 eigentlich schon fast zu spät ist  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 19:02:17 Uhr
|
|
|
aber die zwei in der mitte sehen doch identisch aus?  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 19:12:59 Uhr
|
|
|
Das ist eine Jüdische Petschaft, oben steht der Name des Besitzers, unten eine Waage (ein Händler Kaufmann) jüdischen Glaubens. Das Siegel dürfte so aus der Zeit zwischen 1550-1700 sein
|
« Letzte Änderung: 03. Mai 2012, um 19:22:08 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 19:35:00 Uhr
|
|
|
dann bitte nenne mal den namen der da steht. mit der waage kann ich leben.
|
« Letzte Änderung: 03. Mai 2012, um 19:37:40 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 19:48:45 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von rollenheini dann bitte nenne mal den namen der da steht. mit der waage kann ich leben.
|
| | |
Das oben sind Hebräische Schriftzeichen, nur leider kann ich die nicht entziffern..... |
« Letzte Änderung: 03. Mai 2012, um 20:11:05 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 20:04:40 Uhr
|
|
|
Vueken Dank für die Auksunft! Ich hatte zuerst an ein römisches Siegel aufgrund des Fundorts gedacht. Häbräisch denke ich aber das passt. Darf ich fragen was auch zur Zeitstellung 1550 - 1700 veranlaßt? ANbei noch ein paar Bilder.
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. p1.jpg p2.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2012, um 20:16:32 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Le Vasseur Darf ich fragen was auch zur Zeitstellung 1550 - 1700 veranlaßt? ANbei noch ein paar Bilder. |
| | |
Der ganze Aufbau des Siegelbildes, die einfache einlinige Umrandung. Bei dem Griffstück darf man sich nicht täuschen lassen, da diese Petschaft aus einem doch etwas anderen Kulturkreis stammt und dort die Moden der Formgebung etwas anders waren. |
|
|
|
|