Auch wenn das Petschaften-Archiv mit Vorsicht zu genießen ist, so kann man doch Tendenzen erkennen.
Das passt ja schon auf dein Exemplar

Alraune
Von etwa 1380 bis 1520 wurden meist gotische Minuskeln genutzt, das Siegelbild wurde verspielter, z.B. durch Schildhalter, Stechhelm, Helmzier und Schriftbändern. Die Art der Handhabe (Steg oder Balustergriff) hilft in dieser Zeit bei der Datierung zunächst kaum weiter.
Um ca. 1520 wurde das Bienenwachs durch den Siegellack verdrängt – die Siegel wurden kleiner, oval statt rund und die Umschrift entfiel bei persönlichen Petschafte. Das hing auch mit einem veränderten Gebrauch der Siegel zusammen, die nicht mehr mit Bändern an die Urkunde angehängt wurden, sondern direkt auf das Blatt gestempelt wurden."