Hossa. Danke Michael für die Ankündigung, das ehrt mich.

Vorhang auf zur Manege.
Das ist ja mal was Hübsches. Siegel in dieser Qualität sind selten und es ist alt. 14.Jh. oder gar etwas früher. Die Umschrift ist gut erhalten und garantiert zu lesen.
Ich kann auf Grund der Bildqualität nur wenige Buchstaben lesen. Die Umschrift beginnt mit S' (für Sigillum) nicol .... Also wohl Nicolai. Ohne Abdruck in Knete wird es nichts.
Es scheinen auch Abkürzungen drauf zu stehn. Eine beginnt mit T. Das Motiv ist auch schön. Es erinnert an einen Adler der Stauferzeit.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.google.de/search?q=stauferzeit+adler&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=wklBVIDJK4r8ygP7roDoDg&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1536&bih=884
Im Anhang mal ein solcher Adler, wie ich ihn auf einer Wüstung fand. Es gibt einige dieser Stücke, aber meines ist wirklich schön.

Gerne würde ich das Siegel in das Petschaften-Archiv aufnehmen und benötige Dein OK.
Im Siebmacher Adel Pommern und Mecklenburg habe ich das Wappen nicht gefunden. Auch nicht beim abgestorbenen Adel von Mecklenburg.
Eventuell geht die Reise in Richtung Brandenburg. Aber Siebmacher wusste ja auch nicht alles.
Mal sehn, was wir mit der Umschrift machen können. Bin gespannt.
Herzliche Grüße
Mario von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenwww.petschaften-archiv.de
PS: Bist Du vom MBD in Mellenthin? Vielleicht kennen wir uns :
