[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Siegel

Gehe zu:  
Avatar  Siegel  (Gelesen 1970 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Februar 2010, um 16:04:38 Uhr

Hallo Sucher und Finder,
dieses Siegel habe ich auf einem Acker gefunden.
Wer kann mir darüber etwas sagen? Es ist 22 x 19 mm groß.
Ich habe versucht, es zu bestimmen, doch nicht das Richtige gefunden, evtll. F. von Münster?
Das Bild zeigt einen gebrannten Tonabdruck coloriert.
Erfolgreiches SAF



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG1013klein.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Februar 2010, um 16:13:52 Uhr

Gibt ein Westfälisches Adelsgeschlecht-MOTZFELD.Vielleicht Freiherr von Motzfeld?

Gruss
Patrick

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. Februar 2010, um 16:17:29 Uhr

Hallo,
das Wappen sieht anders aus.

SAF

Offline
(versteckt)
#3
05. Februar 2010, um 16:55:11 Uhr

Hallo,

vielleicht der alte bayerischer Adel Fend. Z. B. Fend von Möringen.


Grüße,
Wotan


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

wappen_fend_schweinfurt.jpg
Offline
(versteckt)
#4
05. Februar 2010, um 18:34:22 Uhr

Denke aber schon das es in Richtung Familienwappen geht.Such mal im Netz nach Familienwappen,bervorzugt in Deinem BL.Vielleicht wirst ja fündig.

 Winken

Offline
(versteckt)
#5
05. Februar 2010, um 18:43:22 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wappenbuch.de/


kannst dich ja mal durch diese seite schlagen.
bin leider zu faul dafür.
was für ne gegend kommst du denn?

Offline
(versteckt)
#6
05. Februar 2010, um 19:33:14 Uhr

Klasse Link Thomas Applaus.Setz ihn doch bitte in die Linksammlung mit rein.

Gruss
Patrick

Offline
(versteckt)
#7
05. Februar 2010, um 19:37:17 Uhr

okay, wird gemacht

Offline
(versteckt)
#8
05. Februar 2010, um 20:59:25 Uhr

Schönes Siegel  Super
War es schon so farbig?

gruß  luchs

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
06. Februar 2010, um 09:31:01 Uhr

Das Originalsiegel ist aus Silber. Ich habe davon einen Tonabruck gemacht, coloriert und dann gebrannt.
Nach meiner Recherche ist es das Stammwappen des westfälischen Adelsgeschlechts VON MÜNSTER.
Im Glasfenster vom Schloss Hollwinkel ist es zu sehen.
Mir kommt es jetzt nur auf das "F" an, vielleicht Ernst Friedrich Herbert (1766-1839)

SAF


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Siegel 2.jpg
Offline
(versteckt)
#10
06. Februar 2010, um 12:06:57 Uhr

Hallo

Sieht suber aus gefällt mir die Farbgebung
Ja es gab schon führer schöne sachen.

Gruß luchs Smiley

Offline
(versteckt)
#11
06. Februar 2010, um 15:00:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von saf
Das Originalsiegel ist aus Silber. Ich habe davon einen Tonabruck gemacht, coloriert und dann gebrannt.
Nach meiner Recherche ist es das Stammwappen des westfälischen Adelsgeschlechts VON MÜNSTER.
Im Glasfenster vom Schloss Hollwinkel ist es zu sehen.
Mir kommt es jetzt nur auf das "F" an, vielleicht Ernst Friedrich Herbert (1766-1839)

SAF


@ SAF
Sehr gut eruiert  Super
da der Wappen nicht im Siebmachers erfasst wurde und in dieser Form wohl nocht 
nicht existierte stammt er aus der Zeit nach 1605.

{alt}
 Siegel

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/90/M%C3%BCnster-Wappen-Glas.jpg/175px-M%C3%BCnster-Wappen-Glas.jpg


« Letzte Änderung: 06. Februar 2010, um 15:03:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
06. Februar 2010, um 17:17:00 Uhr

Hi saf,

wenn du mal die Handhabe des Siegelstempels herzeigst, kann man die Zeitstellung vielleicht noch etwas eingrenzen.
Wie hast du denn die Familie herausgefunden, zu der dieses Wappen gehört? Normalerweise steht man bei diesen unbeschrifteten neuzeitlichen Siegelstempeln auf verlorenem Posten, was die genaue Zuordnung angeht.

Adios, Bert

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor