[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Siegelstempel - Fälscherwerkstätte ???

Gehe zu:  
Avatar  Siegelstempel - Fälscherwerkstätte ???  (Gelesen 2595 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. November 2014, um 19:34:10 Uhr

Dieser Stempel birgt Rätsel...

Könnte es sich um den Deckel einer Siegelkapsel handeln, wenngleich gab es solche Siegel ?
Die praktisch eine Münzdarstellung 1:1 kopieren ?
Könnte das eventuell das Werk, der Versuch eines Fälschers sein ?

Bin um jede Anregung sehr dankbar !!!

Vielen Dank u. LG.

Max




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1055.JPG
IMG_10552.JPG
IMG_1059_deckel.JPG
johann reinhard I. münze.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. November 2014, um 20:00:39 Uhr

vielleicht ein Prägestempel dieser Münze
schwingi

Offline
(versteckt)
#2
21. November 2014, um 20:08:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
vielleicht ein Prägestempel dieser Münze
schwingi

Eher nicht, denn dann wär die Schrift gespiegelt.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. November 2014, um 21:35:53 Uhr

Also die Schrift ist spiegelverkehrt, ich hab das foto gespiegelt.
Das 2. Foto ist das Original.
Aber für einen Münzstempel ist das Material zu weich.....

« Letzte Änderung: 21. November 2014, um 21:48:18 Uhr von (versteckt) »

Als beste Antwort ausgewählt von Giantmax 22. November 2014, um 11:11:42 Uhr
Offline
(versteckt)
#4
21. November 2014, um 21:42:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Giantmax
Also die Schrift ist spiegelverkehrt, ich hab das foto gespiegelt.
Aber für einen Münzstempel ist das Material zu weich.....

Um Gußfälschungen herzustellen event.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. November 2014, um 21:51:22 Uhr

Habe ich auch schon überlegt, aber diese Münzen sind im Original relativ dünn.
Möglich wäre es jedenfalls.

Danke.

LG.

Max

Offline
(versteckt)
#6
27. November 2014, um 17:46:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Um Gußfälschungen herzustellen event.


Weshalb ist das die Top-Antwort? Manchmal verstehe ich Bahnhof. Da hat einfach jemand aus Lange Weile ne Münze in weiches Blei gedrückt. Die Soldaten hatten noch kein watsup, ihnen war langweilig. Manchmal war sogar das Glücksspiel verboten. LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. Dezember 2014, um 14:47:10 Uhr

Das ist kein Blei sondern Messing, d.h. der Stempel wurde graviert.
Der Aufwand für ein derartiges Stück war hoch, nicht viele konnten das.... also nix mit Freizeitbeschäftigung eines Soldaten.
Ein Versuchsstück einer Fälscherwerkstatt ist durchaus denkbar, die Fundumstände sprechen nicht dagegen.

Offline
(versteckt)
#8
04. Dezember 2014, um 15:42:31 Uhr


dann lass mal die Fundumstände rüberwachsen,im übrigen sehe ich das so wie Peperoni
hast ein Bonbon verteilt,gell  :Smiley
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#9
04. Dezember 2014, um 18:46:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Giantmax
Das ist kein Blei sondern Messing, d.h. der Stempel wurde graviert.
Der Aufwand für ein derartiges Stück war hoch, nicht viele konnten das.... also nix mit Freizeitbeschäftigung eines Soldaten.
Ein Versuchsstück einer Fälscherwerkstatt ist durchaus denkbar, die Fundumstände sprechen nicht dagegen.

Ok. Habs erst mal für Blei gehalten, jetzt sehe ich Grünspan. Dann müsste das, was denn entstehen sollte, z.B. die Falschmünze aus weicherem oder gleichartigem Material sein. Bronze-Guss-Formen sind ja manchmal auch aus Bronze. Auch das das erste Bild schon das gespiegelte Bild ist, hab ich nicht gewusst. Ich dachte immer Fälschungen sind auch mit Eisenstempel gemacht worden. Was für Fundumstände meinst Du denn? Fäkaliengruben-Inhalt ? LG


PS: Hacke, kann schon sein, dass das ein Teil eines Falsch-Münz-Stempels ist. An Siegelstempel oder sogar Falsch-Siegel-Stempel glaube ich nicht.

Offline
(versteckt)
#10
05. Dezember 2014, um 13:47:55 Uhr

Jep Peperoni,schaut wirklich danach aus als wäre es ein Münzpräge Stempel.
Die abgebrochene Nase am Rand könnte die Fixierung gewesen sein.
Aber irgendwie schießt mir sofort ne Petschaft in die Birne wenn ich das Teil sehe.   Irre
Gruß Hacke

Sorry,
die Fundumstände täten noch fehlen,Ombre  Schweigend

« Letzte Änderung: 05. Dezember 2014, um 13:50:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
05. Dezember 2014, um 13:57:52 Uhr

Ich hätte wohl wirklich umfangreichere Infos posten sollen...sorry
Die Fundumstände sind der Abhang einer bedeutenden, abgekommenen  Mittelalterlichen Anlage, die sich von der Grafschaft Hanau Lichtenberg ca. 500 km weg befindet.
Der abgebildete Reinhard I. soll übrigens selber ein Münzbetrüger gewesen sein....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Reinhard_I._(Hanau-Lichtenberg)


Vielen Dank & LG
 

« Letzte Änderung: 05. Dezember 2014, um 14:00:39 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...