 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Februar 2018, um 17:17:20 Uhr
|
|
|
Hallo Forum, Lange ist mein letzter Beitrag hier her doch nun möchte ich mich auch mal wieder mit einem Fund an euch wenden. Dieses Siegel, gepaart mit einigen anderen kleinen ma funden (schnallen, keramiken), ist mir kürzlich untergekommen. Ich denke es handelt sich um ein Siegel des späteren 14 jhd. Seltsam finde ich die Bleilegierung aus der das Stück gearbeitet wurde. Das wäre das erste mal das mir ein so großes Siegel aus einem solch "billigen" Material unterkommt. Meist waren sie ja aus Bronze bei solch einem ausmaß. Das wäre also gleich meine erste frage. Weis wer warum das Siegel hier aus Blei statt aus Bronze ist ? Die zweite Frage bezieht sich auf die Münze. Kommt nich heufig in meiner Umgebung vor und daher kann ich sie leider auch nicht bestimmen. Könnte sie aus sachsen kommen und etwa frühe neuzeit oder doch spät Ma. Zu lesen ist auf dem revers noch ein die Jahreszahl 40 über dem Wappen. Die letzte frage habe ich zu dem Knopf der denke ich auch Ma ist ? Ist das eine Kreuzdarstellung? @derfla
Bin um jeden Tipp dankbar !!
Lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Februar 2018, um 17:25:00 Uhr
|
|
|
Ich denke mal das "Bildchen" kommt noch. Michel 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Februar 2018, um 17:32:40 Uhr
|
|
|
Völlig richtig ^^ Vom Handy aus hatte es leider nicht geklappt daher dauerts noch ca 40min mit den Bildern Sorry Lg Hinzugefügt 19. Februar 2018, um 18:50:26 Uhr:Sooo ... ich hoffe es finden sich ein paar Antworten  Wenn die Bilder nicht ausreichen kann ich gerne welche nachreichen. Die Münze steht leider auf dem Kopf :  lg
Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20180217_132855.jpg 20180217_133154.jpg 20180217_133201.jpg 20180217_141812.jpg 20180217_141822.jpg 20180219_172259.jpg 20180219_172320.jpg 20180219_172340.jpg 20180219_172345.jpg
« Letzte Änderung: 19. Februar 2018, um 18:50:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Februar 2018, um 19:22:30 Uhr
|
|
|
Gratuliere zum Fund  Petschaft ist ja der Wahnisnn  Gruß FK
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Februar 2018, um 19:32:20 Uhr
|
|
|
So eine Handhabe hab ich noch nicht gesehen, ich kenne die bei den MA Siegel anders. Diese flachen Handhaben mit Loch meine ich. Mal schauen was die Spezis sagen.
« Letzte Änderung: 19. Februar 2018, um 19:33:51 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Februar 2018, um 19:35:33 Uhr
|
|
|
[applaus]Super Fund Garrettace Mein Glückwunsch [super]Danke fürs zeigen!
Gruss SW!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Februar 2018, um 19:44:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP So eine Handhabe hab ich noch nicht gesehen, ich kenne die bei den MA Siegel anders. Diese flachen Handhaben mit Loch meine ich. Mal schauen was die Spezis sagen.
|
| | |
Das stimmt allerdings. Bei meinem anderen spitzovalen Ma Siegel (Bronze) ist ebenfalls diese Art von Öse hinten als Handhabe. Eine solche wie bei dem Blei Siegel hab ich selber noch nie gesehen.# Lg EDIT: Du meinst sicher eine solche http://petschaften-archiv.de/?attachment_id=3101
« Letzte Änderung: 19. Februar 2018, um 19:45:57 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Februar 2018, um 20:18:15 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von garrettace EDIT: Du meinst sicher eine solche Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://petschaften-archiv.de/?attachment_id=3101
|
| | |
Ja genau, die Art meine ich.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Februar 2018, um 20:19:00 Uhr
|
|
|
Wenn das ein Petschaft sein soll, dann hab ich ein solches noch nicht gesehen - da bin ich bei Michael. Ich habe den Verdacht, dass es mit dem Stück in eine andere Richtung gehen könnte. Das ist für ein Petschaft auch zu grob gearbeitet. Bleipetschafte gibt es schon,aber hier denke ich eher an eine Gussform oder ähnliches. G&GF karuna 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Februar 2018, um 07:37:20 Uhr
|
|
|
Ich glaube auch das man hier nur bedingt von einem Siegel im herkömmlichen Sinn reden kann, da keine Umschrift vorhanden ist. auf jeden Fall ein schönes interessantes Stück  mfg Stefan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Februar 2018, um 09:12:02 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von karuna Wenn das ein Petschaft sein soll, dann hab ich ein solches noch nicht gesehen - da bin ich bei Michael. Ich habe den Verdacht, dass es mit dem Stück in eine andere Richtung gehen könnte. Das ist für ein Petschaft auch zu grob gearbeitet. Bleipetschafte gibt es schon,aber hier denke ich eher an eine Gussform oder ähnliches. G&GF
karuna 
|
| | |
Da ist was dran, vorallem ist das Motiv ziemlich "tief" gehalten. Michel 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Februar 2018, um 13:26:33 Uhr
|
|
|
Vielleicht war es eine Tonform. Später wurde der Tongebrannt und die Marienfiguren an Pilger verkauft. Gibt es eine Wahlfahrtskirche in der Nähe? Ich Wiederaufbau 13-16.Jhd tippen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Februar 2018, um 20:05:55 Uhr
|
|
|
Es könnte sich um eine Gußform für einen Taschenheiligen handeln.. ich würde das Stück nicht so alt einschätzen...
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Februar 2018, um 23:16:33 Uhr
|
|
|
Servus Leute
Bin ganz buddlers Meinung. Habe einen Taschenheiligen,der so ähnlich aussieht wie dieses "Negativ".
Gut Fund Sucher 1412
Fundzusammenhang waren mehrere Musketenkugeln und andere Heiligenanhänger im Bereich eines Schlachtfeldes um1800.
« Letzte Änderung: 20. Februar 2018, um 23:23:03 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Februar 2018, um 06:33:23 Uhr
|
|
|
Eine Gussform ist augfrund der ungeeigneten Form keine zentrierungen und dem viel zu dünnen heiligenschein eher auszuschliesen. Glaube sofort das ihr heilige habt die ähnlich aussehen aber von mariendarstellungen gabs einfach auch sehr viele verschiedene abbildungen. Lg
|
|
|
|
|