[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Vermutlich Teil eines Siegels oder Stempels

Gehe zu:  
Avatar  Vermutlich Teil eines Siegels oder Stempels  (Gelesen 2170 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Dezember 2015, um 21:10:10 Uhr

Guten Abend,

heute brachte mein Spaziergang 1/2 Silbermark, den Reichspfennig von 1886 wie vorhergesagt
und dieses kuriose Teil.

Das Material ist Bronze oder eine ähnliche Legierung und es ist anscheinend geviertelt worden. Ich vermute es ist eine Negativform eines Siegels oder ähnlichem wobei ich es dafür sehr groß finde. Zu erkennen ist eine Madonna mit Kind ( Schlecht erkennbar aber ich sehe ein kleines Gesicht rechts unterhalb der Frau ) und eine Umschrift die auf meinem Knete-Abdruck halbwegs lesbar ist. Ich lese da: OH+SCOORVEI

Hat jemand von euch schon einmal so etwas gesehen ?

Oder kennt vielleicht eine Münze auf der das steht und ich habe einen Münzstempel gefunden ?


Danke im Voraus und Gut Fund

erik


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Madonna1.JPG
Madonna2.JPG
Madonna3.JPG
Offline
(versteckt)
#1
27. Dezember 2015, um 21:47:10 Uhr

Ist ein Stück von einem Siegel und vermutlich ein wichtiges. Super

Dort steht S(ieglum) COPRVEi..also Siegel von Coorvei.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Dezember 2015, um 22:41:37 Uhr

Hallo Insurgent, 

Ich stoße immer wieder auf das Kloster Corvey bei meinen Recherchen, 

Danke für deinen Tip, hat mir sehr geholfen 

erik

Offline
(versteckt)
#3
27. Dezember 2015, um 23:37:09 Uhr



Ein schönes Stück, erik! Alte Petschaften faszinieren mich persönlich. Nur schade, dass sie häufig nicht bestimmt werden können - inhaltlich.
Mit deinem Fragment wird es noch schwieriger, aber ich halte dir die Daumen!

G&GF


karuna

Offline
(versteckt)
#4
28. Dezember 2015, um 08:30:40 Uhr

Ist echt ein sehr Interessantes Bruchstück, toller Fund  Super Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. Dezember 2015, um 12:02:19 Uhr

Mal sehen was mein Archäologe dazu sagt. Das Kloster Corvey ist Weltkulturerbe und sollte es ein frühes oder unbekanntes Siegel sein wäre das schon eine Besonderheit.

Ich melde mich sobald ich etwas Neues weiß, freue mich aber auch über weitere Tipps von euch! 

Gut Fund weiterhin,


erik

Offline
(versteckt)
#6
28. Dezember 2015, um 16:00:12 Uhr

Moin,
Du hast ein schönes Siegelfragment gefunden. Meistens wurden die alten Siegel zerstört. So sollte ihr Missbrauch vermieden werden. Die Bruchstücke wurden an verschiedenen Stelle versteckt.
Ich denke es nicht vom Kloster Corvey, aber bestimmt von einem anderen Kloster.
Ich habe Dein Foto vergrößert und ein Foto von einem anderen Kloster beigefügt.
Rundes Siegel. +S(igillum COhVENTVS.ECCL(esiae).BE(atae)MARI(a)E.DE.PORCETO Madonna mit Christuskind thront
Ich meine bei deinem Siegel ist  + S COhVEN zu lesen.

Gruß xxl-lutz


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kloster.jpg
Madonna4.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
28. Dezember 2015, um 21:33:40 Uhr

Hallo XXL Lutz, ich denke du hast Recht, mit Corvey komme ich nicht weiter! 
Der Tipp mit einem anderen Kloster liegt nahe da ich davon ausgehe das der Acker wo ich es fand einst der Gülleacker unseres Klosters war! Außerdem passt das mit der Zerstörung da es einen massiven Schlag abbekam welchercdas Fragment so eiereckig werden ließ.

Ich schau mal was unser Pfarrer zu den Fotos sagt. Er hat Zugriff auf die Chronik und vielleicht auf alte Briefe mit dem Siegel!

Gut Fund euch allen, 

erik

Offline
(versteckt)
#8
28. Dezember 2015, um 22:02:26 Uhr

Endlich mal wieder was Schönes. Danke auch an Lutz, gut aufgepasst ! Das Siegel eines Klerikers lag bei Größe und zentralem Motiv auf der Hand. Die Info mit dem Kloster gibt nun Gewissheit. Bei besseren Bildern würde ich das Bruchstück gerne ins Petschaften-Archiv mit aufnehmen. Das wäre mir eine Freude. Bitte nicht durch Reinigung beschädigen, die Patina ist sensibel. Machst Du bessere und größere Bilder ?


Viele Grüsse Mario von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.petschaften-archiv.de




PS: Das wären dann bisher die 3 Bilder im Anhang, ich meine aber das könnte man noch besser hinbekommen.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DF Erik 1a.jpg
DF Erik 1b.jpg
DF Erik 1c.jpg

« Letzte Änderung: 28. Dezember 2015, um 22:09:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
28. Dezember 2015, um 23:05:25 Uhr

Hallo Mario, 

Das mit dem Archiv geht klar, ich versuche morgen bessere Bilder zu machen und sende sie Dir per Mail.

erik

Offline
(versteckt)
#10
28. Dezember 2015, um 23:05:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Erik
Hallo Mario, 

Das mit dem Archiv geht klar, ich versuche morgen bessere Bilder zu machen und sende sie Dir per Mail.

erik


Wunderbar !!!

Offline
(versteckt)
#11
07. Januar 2016, um 17:37:04 Uhr

Ich habe es hier eingefügt:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://petschaften-archiv.de/?page_id=288



1.000 X Danke. Ein wunderbares Siegel. Grüße Mario

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor