[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Links > Sondengehen & Schatzsuche > Thema:

 Gold Detector für 200$ ? Teknetics T2

Gehe zu:  
Avatar  Gold Detector für 200$ ? Teknetics T2  (Gelesen 23216 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Was Glabut ihr was raus kommt ?
Er bezahlt und keine Wahre Kommt! - 9 (15%)
Wahre kommt, stellt sich raus das es ein Fake ist! - 15 (25%)
Detektor wird Funktionieren, genau so gut wie ein ACE 150 - 10 (16.7%)
Detektor kommt Kaputt an - 2 (3.3%)
Detektor wird vom Zoll eingezogen - 4 (6.7%)
Detektor ist wie ein T2 SE oder F75 - 20 (33.3%)
Stimmen insgesamt: 59

Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 ... 10   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Juni 2012, um 19:31:03 Uhr

Ich bin auf Zufall auf eine Seite gekommen und konnte mein Augen nicht getraut... Schockiert
Das ist doch ein Teknetics T2 SE.... ist jetzt nur die frage ob die gleiche Technik drin ist  Belehren
Von außen würde ich ihn nicht erkennen wenn dir Name nicht anders wäre  
 Polizei Polizei Polizei Polizei Polizei Polizei Polizei Polizei Polizei
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
*******Link*******




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

436466566_085.jpg
Gold-Detector-Gf2-.jpg
teknetics-t2-se-136-B.jpg

« Letzte Änderung: 12. Juni 2012, um 20:35:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. Juni 2012, um 19:48:22 Uhr

also wilste den dir kaufen  Zwinkernd  ich trau solchen saiten nicht

Offline
(versteckt)
#2
12. Juni 2012, um 19:48:26 Uhr

Was ist das für ne Seite?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. Juni 2012, um 19:59:39 Uhr

Da hast du schon recht die Bilder sind mir bisschen zu echt !!....
Ich weiß nicht ob ich die Seite bekannt geben soll da es sich um eine Raubkopien handelt und das strafbar sein kann Werbung zu machen

Muss ich erst mal Admin Fragen


« Letzte Änderung: 12. Juni 2012, um 20:36:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
12. Juni 2012, um 20:33:07 Uhr

hmmm.... ich würde es lassen

hab schlechte schlechte erfahrung gemacht  Verlegen

und ich mein made in china ich weis nicht ....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. Juni 2012, um 20:38:38 Uhr

was mich wundert die "Firma" verkauft auch große Sachen für Industrie, würde sich doch keiner so viel Arbeit machen! 

Offline
(versteckt)
#6
12. Juni 2012, um 20:43:36 Uhr

Mansch mal ist billiger besser als Teures  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
12. Juni 2012, um 20:59:21 Uhr

Böse Zungen behaupten ja;daß namhafte Hersteller in China produzieren lassen.Und das es sich keineswegs um "Raubkopien" handelt,sondern eher um den reellen Wert.
Aber wie gesagt;unbestätigte Gerüchte...

« Letzte Änderung: 12. Juni 2012, um 21:01:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
12. Juni 2012, um 21:05:50 Uhr

Der sieht auch "echt" aus  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.made-in-china.com/co_metal-detector/product_Ground-Detector-for-Gold-MD3010_hegeesyeg.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
12. Juni 2012, um 21:17:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
Der sieht auch "echt" aus  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.made-in-china.com/co_metal-detector/product_Ground-Detector-for-Gold-MD3010_hegeesyeg.html


Du wirst lachen es sind Test gemacht worden mit MD 3010II und der ACE 250 geschlagen wurde 


Offline
(versteckt)
#10
12. Juni 2012, um 21:22:40 Uhr

Kann ich bestätigen.Ich habe mal spaßeshalber einen MD3010 II gekauft,aber der Spaß war bald vorbei,als die Leistungswerte ACE-250-Niveau überflügelten.

Offline
(versteckt)
#11
12. Juni 2012, um 21:39:53 Uhr

Sieht der nicht auch aus wie ein Fisher F75?!:)

Offline
(versteckt)
#12
12. Juni 2012, um 22:17:45 Uhr

Hallo,

ja, die Preise sind schon der Knaller. Ich überlege auch immer, ob ich mal so einen Import wagen soll. Jetzt weniger Detektoren, halt andere Dinge.

Frage mich, ob bei den Detektoren evtl. der deutsche Zoll die Teile einkassiert, weil das CE-Zeichen fehlt oder die Dinger nicht RoHs-Konform sind. Oder auf irgendwelchen "verbotenen" Frequenzen arbeiten, die nicht freigegeben sind oder irgendein Zertifikat (so eine Art Betriebserlaubnis wie beim Auto) fehlt. Dann hat man ganz schnell 1500 Euro für 4 Detektoren in den Sand gesetzt, wenn ein Buchstabe auf irgendeinem EU-Import-Forumular fehlt. Und die Teile wandern einfach in den Schredder.

Ansonsten: ja, ich glaube schon, dass dort die gleiche Technik drinsteckt, als in den Markendetektoren. Besonders viel ist ja nicht verbaut, für die Kopierweltmeister sicherlich kaum eine Hürde. Ich habe dort (auf alibaba.com) schon Druckmaschinen gesehen, die eine 1:1 Kopie von Maschinen sind, die hier schon 25 Jahre nicht mehr gebaut werden und das auch noch für wenig Geld ($3000 + Versand + Zoll). Echt irre, das Teil ist bestimmt bis zur letzten Schraube zerlegt und nachgebaut worden  Lächelnd - Von daher ist das meiste schon glaubwürdig, und manch' cleverer Importeur verdient sich hier sicher seine Milliönchen. Aber die haben natürlich auch das nötige Polster, mal einen größeren Betrag in den Sand zu setzen. Ich leider nicht  Verlegen

Hilft nur: Nach China fahren, anschalten, einkaufen, zukünftig online ordern und reich werden  Grinsend


Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
12. Juni 2012, um 22:17:51 Uhr

oder wie der T2 SE

Hinzugefügt 12. Juni 2012, um 22:20:55 Uhr:

Export Markets:    North America, South America, Eastern Europe, Southeast Asia, Africa, Oceania, Mid East, Eastern Asia, Western Europ

« Letzte Änderung: 12. Juni 2012, um 22:20:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
12. Juni 2012, um 23:18:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tander
Export Markets:    North America, South America, Eastern Europe, Southeast Asia, Africa, Oceania, Mid East, Eastern Asia, Western Europ


Ja, die schicken überall hin. Aber nicht überall wird die Ware reingelassen. Drogendealer haben auch die ganze Welt als "Export Markets", aber es wird trotzdem bei dir nix ankommen  Smiley
Reicht z.B. auch schon, wenn Fisher oder Teknetics auf den Einschalt-Knopf ein Patent haben, dann haben die ganz sicher auch Mittel und Wege, dass kein einziges Plagiat den europäischen oder US-Markt erreicht und alles beim Zoll rigeros abgefangen wird. Eine Stihl-Kopie bekommst du in China für 100 Dollar, aber die Einfuhr gestaltet sich sicher etwas schwierig...

Grüße,
sondelfreund

Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 ... 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor