[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Links > Sondengehen & Schatzsuche > Thema:

 Gold Detector für 200$ ? Teknetics T2

Gehe zu:  
Avatar  Gold Detector für 200$ ? Teknetics T2  (Gelesen 23218 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Was Glabut ihr was raus kommt ?
Er bezahlt und keine Wahre Kommt! - 9 (15%)
Wahre kommt, stellt sich raus das es ein Fake ist! - 15 (25%)
Detektor wird Funktionieren, genau so gut wie ein ACE 150 - 10 (16.7%)
Detektor kommt Kaputt an - 2 (3.3%)
Detektor wird vom Zoll eingezogen - 4 (6.7%)
Detektor ist wie ein T2 SE oder F75 - 20 (33.3%)
Stimmen insgesamt: 59

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
13. Juni 2012, um 12:27:25 Uhr

Fisher und Teknetics sind doch das beste Beispiel für unterschiedliche Verkaufsnamen innerhalb eines Konzerns.Wobei die Namen selber auch nur aufgekauft sind.Sonst stände da nämlich First Texas Instruments (oder ähnlich..) drauf. Weise

Offline
(versteckt)
#31
13. Juni 2012, um 12:43:56 Uhr

Ich denke auch das wenn sie original aus China kommen wurden, die anderen Modelle erst recht dort zu haben wären.
Und First Texas wird ja nicht ihr Flagschiff billig auswärts einkaufen, und den Rest selber bauen...



Offline
(versteckt)
#32
13. Juni 2012, um 12:48:36 Uhr

 Lächelnd Den Rest selberbauen?? Winken

Offline
(versteckt)
#33
13. Juni 2012, um 12:59:20 Uhr

so sicher wär ich mir da nicht.....
ausserdem haben die ja noch die analogen geräte.... das sie ihre digitalen nicht selber machen können/wollen etc find ich nicht unwahrschlich.
wer sagt den das die überhaupt noch über eine eigene entwicklungsabteilung für die digital geräte verfügen?

will ja nichts behaupten aber viele marken und hersteller produzieren/entwickeln schon lange nicht mehr selber sondern kaufen nur noch ein und vertreiben unter ihrem guten namen...also ich kenne genug beispiele von meinem arbeitgeber ich glaub es gibt auch einige unter euch die selber solche sachen aus eigener erfahrung kennen.

1 beispiel von vielen das ich selber bestätigen kann.

wir produzieren für die 3 grössten Markenhersteller der Schweiz im Segment "X" ein Produkt das immer das gleiche ist und kein Kunde würde glauben das dies keine Eigenentwicklung der jeweiligen Marke ist.

Ich mein die Produkte sind Gut, wohl noch besser wie wenns die 3 Marken selber gemacht hätten, weil wir in diesem Fall mehr Know-How besitzen wie die anderen, und durch das zusammenlegen der Mengen auch billiger sein können wie wenn alle 3 das sleber machen würden.

Also es heisst ja nicht das es schlecht sein muss wenn die das auch so machen würden.

Und glaubt mir es gibt zig solche beispiele....

lg

Offline
(versteckt)
#34
13. Juni 2012, um 13:09:58 Uhr

Fakt ist auch,daß es gerade bei Teknetics recht unübersichtlich ist,zu welcher Schiene sie überhaupt gehören.Während sie hierzulande als eigenständige Marke vermarktet werden,sind sie auf der Bounty-Hunter-Homepage als BH-Verkaufsname aufgeführt.Zudem wurden Markennamen wie Fisher aufgekauft und als eigene Verkaufsmarke wiedereingeführt.Von der Produktionsweise her sind die Geräte durchweg konfektioniert,und und werden nicht von Grund auf selbst produziert.Daß komplette Baugruppen von Zulieferern kommen,ist schon lange bei allen Herstellern üblich.

Offline
(versteckt)
#35
13. Juni 2012, um 13:19:03 Uhr

genau lucius.... also und nun wieder auf den anderen detektor gekommen heisst das....es kann ein original produkt sein mit anderem aufdruck....einfach ohne zwischenhändler direkt ab hersteller werk mit den gleichen komponenten, in der gleichen qualität....
kann muss aber nicht....dazu müsste man mal platinen vergleichen

Offline
(versteckt)
#36
13. Juni 2012, um 13:23:39 Uhr

Also, einer muß ihn wolhl bestellen....da geht nix dran vorbei.

Vielleicht kommt ja jemand beruflich nach China.

Gruß

Offline
(versteckt)
#37
13. Juni 2012, um 13:53:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Also, einer muß ihn wolhl bestellen....da geht nix dran vorbei.

Vielleicht kommt ja jemand beruflich nach China.

Gruß

Ein verwanter hat Beruflich viel mit China zu tun, fast wäre ich auch da gelandet. Ich kann ihn mal fragen ob er mir son ding mitbringen kann wenn er mal wieder rüber Fliegt, allerdings kann ich es nicht versprechen das es bald sein wird!

Gruß

Offline
(versteckt)
#38
13. Juni 2012, um 14:46:38 Uhr

ähm sorry aber China ist entsprechend gross und Ex Works meint auch Ex Works.....

Offline
(versteckt)
#39
13. Juni 2012, um 15:16:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
ähm sorry aber China ist entsprechend gross und Ex Works meint auch Ex Works.....

Das heißt? Muss ich rausfinden wo das Werk is und ihn dann dahin schicken?? Bin Laie und wollte helfen, sorry  Schweigend

Offline
(versteckt)
#40
13. Juni 2012, um 15:18:26 Uhr

ja das würde es theoretisch bedeuten....oder aber landesintern einen transport organisieren der das abholt und zu ihm bringt...

Offline
(versteckt)
#41
13. Juni 2012, um 15:23:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
ja das würde es theoretisch bedeuten....oder aber landesintern einen transport organisieren der das abholt und zu ihm bringt...

Okay aber ich denke als Geschäftsführer einer Firma mit Standorten rund um die Welt kann er mir ruhig diesen gefallen tun Zwinkernd evtl gibts dort ja auch den Pro Pointer dort?
Wo finde ich dies denn nun raus?? Kann leider kein Chinesisch ^^

Offline
(versteckt)
#42
13. Juni 2012, um 15:30:53 Uhr

So, Ich habe jetzt einen bestellt. Es ist ja der unten auf dem Bild/Link zu sehen ist, ich bin mir nicht sicher ob es
ein T2 o. ein F75 ist. Der Preis stellt sich wie folgt zusammen, 260 $ das Gerät, 110 $ der Versand mit DHL und 30 $ Bankgebühren für die Auslandsüberweisung. Zuzüglich noch die hier sicher anfallende Mehrwertsteuer plus Zollgebühren, ich denke insgesamt wird sich der Betrag etwa auf 550 $ belaufen was ungefähr knapp 440€ sind. Das war soweit das einzige Gerät, was eine Mindestabgabemenge von einem Stück hatte. geliefert wird mit DHL und es soll etwa zehn Tage dauern.
Interessierten stelle ich dieses Gerät auch gerne zur Verfügung um dieses zu testen, gerne können sich auch Händler bei mir melden, und das Teil auf Herz und Nieren prüfen. Selbstverständlich kostenfrei, es muss halt nur der Versand gezahlt werden. Somit bekommen wir vielleicht bei dem ganzen China-Thema endlich Ruhe hinein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://image.made-in-china.com/2f0j00PspTFglIJYbh/2012-High-Sensitive-Deep-Distance-Gold-Finder-Metal-Detector-GF2-.jpg



Offline
(versteckt)
#43
13. Juni 2012, um 15:35:01 Uhr

Der Firmenname ist wohl "Jun Hong Electronic & Technology Co. Ltd"

Minelab lässt auch in China herstellen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.alibaba.com/product-gs/552308942/Long_Range_Ground_Metal_Search_Gold.html


« Letzte Änderung: 13. Juni 2012, um 15:41:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
13. Juni 2012, um 16:10:10 Uhr

Ich denke das da die selbe Technik drin ist ... aber was ich nicht versteh ist der eine sag das die nicht verschicken und der andere sagt die verschicken... Belehren

« Letzte Änderung: 13. Juni 2012, um 16:46:02 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor