[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Links > Sondengehen & Schatzsuche > Thema:

 Gold Detector für 200$ ? Teknetics T2

Gehe zu:  
Avatar  Gold Detector für 200$ ? Teknetics T2  (Gelesen 23310 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Was Glabut ihr was raus kommt ?
Er bezahlt und keine Wahre Kommt! - 9 (15%)
Wahre kommt, stellt sich raus das es ein Fake ist! - 15 (25%)
Detektor wird Funktionieren, genau so gut wie ein ACE 150 - 10 (16.7%)
Detektor kommt Kaputt an - 2 (3.3%)
Detektor wird vom Zoll eingezogen - 4 (6.7%)
Detektor ist wie ein T2 SE oder F75 - 20 (33.3%)
Stimmen insgesamt: 59

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
14. Juni 2012, um 12:57:53 Uhr

Es geht um die Frage,ob es wirklich ein Nachbau ist,oder eher eine Eigenvermarktung des "Originals" durch den vermeintlichen Hersteller in Fernost.
Da wirkte deine Formulierung:"optisch identischer Nachbau....Elektronik Müll..." doch etwas oberflächlich.

Offline
(versteckt)
#76
14. Juni 2012, um 13:00:25 Uhr

Der Minelab interessiert soweit, als dass dort Suchleistungen vorgetäuscht werden, die angeblich einen Vergleich zu einem echten Markengerät standhalten sollen.

Offline
(versteckt)
#77
14. Juni 2012, um 13:02:25 Uhr

Hören wir auf zu schwafeln und kaufen wir das verdammte Ding endlich!!!  Ausrasten

Offline
(versteckt)
#78
14. Juni 2012, um 13:02:38 Uhr

der typ ist aus der ukraine....kennt jemand einen der die landessprache versteht?

Offline
(versteckt)
#79
14. Juni 2012, um 13:07:42 Uhr

Mal ehrlich, was glaubt ihr das ihr dort bekommt?

Von Produzenten die billige und nutzlose (optische) Kopien von Whites und Minelabdetektoren anfertigen, vor denen die Markenhersteller bereits warnen? Einen 100% identischen T2 oder F75  Grinsend ?

« Letzte Änderung: 14. Juni 2012, um 13:10:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#80
14. Juni 2012, um 13:17:37 Uhr

nein wir erwarten eine gpx-5000 den sie in ein T2 gehäuse gepackt haben  :Smiley

ontopic:

ich hab dem zurückgeschrieben ob er ein gratis testgerät zu verfügung stellt...versandkosten würden übernommen werden.

etwas gesagt von werbung blabla etc.  mal schauen was er sagt.

Offline
(versteckt)
#81
14. Juni 2012, um 13:32:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Hören wir auf zu schwafeln und kaufen wir das verdammte Ding endlich!!!


Aber echt!

(Mit der CE-Kennzeichnung - selbst für Privatimporte - bin ich immer noch skeptisch. Kommt wohl darauf an, wie streng der Zoll ist. Die Regelungen sind aber eindeutig:
"Fehlt die erforderliche Kennzeichnung und kann auch auf dem nachfolgend beschriebenen Weg der Konformitätsnachweis bzw. Prüfbericht nicht vorgelegt werden, dürfen die Erzeugnisse nicht eingeführt bzw. innerhalb der EU in Verkehr gebracht werden." - Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.berlin.de/lagetsi/themen/43197.html
-  Privat oder gewerblich ist unerheblich, der entsprechende Gegenstand darf nicht eingeführt werden.  Belehren Deswegen gibt es ja in zahlreichen Foren Berichte über Einfuhrprobleme, bei für Privatgebrauch bestellte Elektrogeräte (und Spielzeug wie ich schon sagte). Einfach mal die Links genau lesen, da steht alles drin.)

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)
#82
14. Juni 2012, um 13:39:50 Uhr

Moin,
im Taschenlampenforum bin ich neulich auch über einen entsprechenden Beitrag gestolpert, dass jemand seine privat in China bestellte LED-Taschenlampe wegen fehlenden CE-Zeichens nicht durch den Zoll bekam und zurückgehen lassen musste. Also wird da schon was dran sein.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#83
14. Juni 2012, um 13:40:11 Uhr

die chinesen fälschen auch locker diese CE kleber  Zunge wir bestellen auch noch so einen mit.

Offline
(versteckt)
#84
14. Juni 2012, um 13:41:35 Uhr

@Sondelfreund: Ich habe hier die Konformitätserklärungen für 4 Gerätetypen liegen-ich kann dir bei Interesse gerne mal was zukommen lassen.
Der Importeur ist verantwortlich für die Zertifizierung-glaubs mir einfach-oder laß es!
Wenn du dein Auto als Grauimport aus Italien kaufst,brauchst du auch deutschen TÜV zum Fahren...

Hinzugefügt 14. Juni 2012, um 13:42:58 Uhr:

OK,ich gebts auf.Das Schlimme an Halbwissen ist,daß immer die falsche Hälfte geglaubt wird. Nono

Offline
(versteckt)
#85
14. Juni 2012, um 14:03:15 Uhr

also leider kein gratis test detektor....

Offline
(versteckt)
#86
14. Juni 2012, um 15:02:30 Uhr

Ich habe soeben diese 400 Dollar überwiesen,jetzt isses durch.
Mal sehen wie sich die Sache zwecks weiterer Kosten entwickelt.
Falls die Sache schief geht erwarte ich ganz viel Mitleidsbekundungen Frech.

Offline
(versteckt)
#87
14. Juni 2012, um 15:06:58 Uhr

 Oha Respekt

gruss compadre

Offline
(versteckt)
#88
14. Juni 2012, um 16:37:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Daddysince2006
Ich habe soeben diese 400 Dollar überwiesen,jetzt isses durch.
Mal sehen wie sich die Sache zwecks weiterer Kosten entwickelt.
Falls die Sache schief geht erwarte ich ganz viel Mitleidsbekundungen Frech.





Mein Mitleid kannst Du jetzt schon haben. Aber egal was passiert, das Geld ist nicht weg, es hat bloß ein Anderer. Zwinkernd
Viele Grüße
uwe


Offline
(versteckt)
#89
14. Juni 2012, um 20:19:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Genau. Und da der In-Verkehr-Bringer mit dem Zeichen lediglich die Konfirmität bestätigt,und dieses nur innerhalb der EU;brauchen die Teile bei der Einfuhr kein Zeichen. In Verkehr bringen ist z.b. der Weiterverkauf zum Zwecke der Gewinnerzielung im gewerblichen Umfang.
Und die In-Verkehr-Bringer sind bei einer anderen Behörde als CE registriert.
Ja richtig.
wenn etwas in den Verkehr gebracht werden soll, muss der Hesteller oder in Verkehrbringer wenn vorher nicht geschehen die CE Konformitätserklärung schreiben.
Im Regelfall  ist das der kleinste Nenner einer ISO-, EN- Norm mit der teilwese Verpflichtung eine Prüfung am Produkt durchzuführen. Die Zertifizierungsstellen werden über entsprechende Prüfinstitute informiert, dass das Produkt der Norm entspricht.


« Letzte Änderung: 14. Juni 2012, um 20:21:32 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...