[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Links > Sondengehen & Schatzsuche > Thema:

 Gold Detector für 200$ ? Teknetics T2

Gehe zu:  
Avatar  Gold Detector für 200$ ? Teknetics T2  (Gelesen 23220 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Was Glabut ihr was raus kommt ?
Er bezahlt und keine Wahre Kommt! - 9 (15%)
Wahre kommt, stellt sich raus das es ein Fake ist! - 15 (25%)
Detektor wird Funktionieren, genau so gut wie ein ACE 150 - 10 (16.7%)
Detektor kommt Kaputt an - 2 (3.3%)
Detektor wird vom Zoll eingezogen - 4 (6.7%)
Detektor ist wie ein T2 SE oder F75 - 20 (33.3%)
Stimmen insgesamt: 59

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
14. Juni 2012, um 20:48:41 Uhr

Hi zusammen,

ich habe mal ein ganz abwähgigen Gedanken zu der Sache.Es handelt sich wahrscheinlich um nachbauten die wahrscheinlich zu 80-90% dem Original entsprechen.Es wird wohl nur an den Materialien ein wenig unterschiedlich sein.Nicht so formstabile Kunststoff wie die technischen Kunststoffe und vielleicht ähnliche elektrische Bauteile.

Ich finde wir sind alle selber Schuld das wir viele Sachen einfach günstiger haben wollen und deshalb die ganzen Elektroniksachen im Ausland Produzieren.
Wir reiben Quasi den Asiaten unsere patentgeschützen Bauteile und Schaltpläne unter die Nase.
Es ist wohl logisch das es kopiert und günstiger angeboten werden kann da der Auftraggeber (z.B. Minerlab ) natürlich seine Entwickelung und Produktionsunkosten haben möchte und somit manchmal auch ein unverschämt überteuerte Verkaufspreis zustande kommt.

Natürlich gibt es schwarze Schafe im Asiabereich die schlecht kopieren aber es gibt auch Hersteller die schlecht Entwickeln aber die konsequenz ist Hausgemacht.

Ich persönlich unterstütze die Hersteller indem ich Originale kaufe.Nicht in allen Bereichen aber in dem Bereich der Metalldetektoren sollte man die Arbeit der Hersteller unterstützen.

Aber ich denke es gibt genug dunkle Kanäle die NoName Detektoren auch nach Deutschland zu bekommen und wenn es nur eine Überprüfung auf Gebrauchsmusterschutz ist und man sie vorher beim Zoll anmeldet. ( Nur ein Gedanke )

Verfolge das Thema auch weiter in Zukunft .

gruß

rafi

Offline
(versteckt)
#91
14. Juni 2012, um 20:53:28 Uhr

Kleiner Einwurf am Rande: Die Kunststoff-Formteile sind die teuersten Teile des Detektors;der Formenbau für den Spritzguß lohnt sich erst ab einer bestimmten Menge.Die baut niemand nur mal so schnell nach.Auch nicht in China.


Offline
(versteckt)
#92
14. Juni 2012, um 21:24:12 Uhr

da hat lucius vollkommen recht, das war ein grund wieso ich kaum glauben kann das die nicht aus dem gleichen haus kommen....auch die vollkommen identische lcd anzeige, so einfach ist das nicht und eben es braucht erstmal etwas absatz um das reinzuholen.
die machen mit den spotpreisen da kaum den grossen reibach, wenn die das alles selber machen mussten.
die minelab kopien sind da etwa anderes....die sind in einem anderen preissegment und sind einfacher gebaut von aussen um die zu kopieren.

Offline
(versteckt)
#93
14. Juni 2012, um 23:48:58 Uhr

Hi,

genau das meinte ich das die technischen kunststoffe nicht verwendet werden sondern eher PP oder billiges PE LD oder irgend so ein abfallprodukt.Ich arbeite in der Kunststoffrecyclingbranche und das was wir nicht brauchen können, da zu viel Mischsorten enthalten sind ,wird von China aufgekauft.



Warum wohl ^^

gruß

rafi

Offline
(versteckt)
#94
15. Juni 2012, um 05:37:22 Uhr

Hallo,

Ich denke nicht, dass es "dunkle Kanaele' braucht um Detektoren nach D. zu bringen. Im Grossraum Pearl River Delta (HK, Shenzen, Canton, Macau) werden 60.000 Seecontainer umgeschlagen, davon schaetze ich, dass 20% bis 33% irgendwann in Europa anlanden.

Und dann? Metalldetektoren einfuehren ist nicht illegal und der Zoellner wird woll kaum genug Sachverstand haben , dass Ding auseinanderzuschrauben und zu pruefen ob da ein Patent verletzt wird.

P.S.: In Hong Kong habe ich bislang viel interessante Elektronik gesehen aber noch nie einen Metalldetektor. Nirgends, nicht Apilu Str. , nicht Mong Kok nicht in iregenwelchen Laeden. Ueber der Grenze in Shenzen auch nicht. Die ganzen firmen da oben sind keine Retailer.


Gruss

Nam



Offline
(versteckt)
#95
15. Juni 2012, um 10:44:51 Uhr

Leute ... ein Preis sagt schonmal gar nichts aus !

Euch ist doch bewusst das ihr egal was ihr kauft, mind 90% für etwas anderes bezahlt als das produkt selber (material+herstellung) ..... das prudukt selber ist spott billig ! 90% des preises enstehen durch entwicklung/forschung, Maschienen zum fertiken, Lohnkosten, Lager-transfer kosten, prüfungen-gütesiegel, werbung und und und ...

Selbst wenn es eine 1:1 kopie sein sollte, optisch wie technisch ....dann könnt ihr genau sehen wo china da spart...bzw weniger ausgibt.

Übrigens sind heut zu tage technische kopien meist gleichwertig, da viele dinge im technischen bereich aus der selben zulieferfirma sind... kondensatoren etc. sowas entwickelt keine firma heute selbst ... die gucken nur was auf ihrer platine sein muss und bestellen das zeug !


Bei der ganzen geschichte würde ich mir eher sorgen machen das es als "raubkopie" beim zoll im schredder landet ....

Und das die firmen davor warnen ist klar ! Ob die dinger schlechter, gleichwertig oder sogar besser sind,  es ist ihr umsatz der dadurch in den keller geht.



Ich bin jedenfalls gespannt ob es überhaupt ankommt, das das ding deutlich schlechter sein wird bezweifle ich.

Grüssle


Offline
(versteckt)
#96
15. Juni 2012, um 11:29:16 Uhr

Habe mir gerade das verlinkte Video von @compadre, in dem der T2 und der GOLDFINDER per *Test verglichen werden angesehen.

Leider ist die Tonqualität durch die Hintergrundgeräusche sehr schlecht, was ich rausgehört habe will ist das es sich bei dem Testobjekt um eine 5 Kopeken Münze (Kupfer?) handelt und der T2 diese noch bei 32/33cm erkennt und der GOLDFINDER nur bis 26cm, der Tester sagt dann noch etwas von 6cm Differenz in der Tiefenleistung.

* mit gleichen Einstellungen





« Letzte Änderung: 15. Juni 2012, um 11:33:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#97
15. Juni 2012, um 12:58:41 Uhr

Jetzt mal ganz direkt gefragt:

Hat jemand schon Kontakt zum diesem Hersteller und hat der ein richtiges Ladengeschaeft in HK?

Offline
(versteckt)
#98
17. Juni 2012, um 03:47:01 Uhr

Hallo alle zusammen!

Mein erster Beitrag in diesem Forum.

Kurz zum Video. Der Mann auf dem Video wundert sich über die beinahe 1 zu 1 Kopie. Das ist, seiner Aussage nach, zum ersten Mal der Fall, dass die  Chinesen einen Detektor wirklich 1 zu 1 kopieren. Optisch, meint er, sind die beiden Geräte gleich bis auf das Material der Unterarmstütze. Beim Original hat sie die gummierte Oberfläche, bei dem Klon Neopren.

Und bei dem Test wurde die 5 Sowjetischen Kopeken vom Original bei 33cm und vom Klon bei 27cm angezeigt. Es gab noch die unterschiedliche Anzeige bei dem Bodenabgleich, beim Original 70 und bei dem Klon 50.

Gruß

Alex

Offline
(versteckt)
#99
17. Juni 2012, um 08:46:10 Uhr

Hallo,
wenn die Kopie mal angekommen ist, hier ein Link wie die original Platine aussieht.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=Teknetics+T2+PCB&hl=de&client=firefox-a&hs=V89&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1127&bih=554&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=5X0PVUTkNyCY7M:&imgrefurl=http://www.whiteriverprep.com/vintage/ArticlesTipsAndTech/bhtech.html&docid=UqBfATE431_ixM&imgurl=http://www.whiteriverprep.com/vintage/tek/t2board.jpg&w=504&h=403&ei=jnjdT-KaCYzMsgaJj_2uDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=79&vpy=130&dur=857&hovh=201&hovw=251&tx=112&ty=107&sig=106405668395164195675&page=1&tbnh=103&tbnw=128&start=0&ndsp=21&ved=1t:429,r:0,s:0,i:71


 G.S

Offline
(versteckt)
#100
30. Juni 2012, um 19:22:02 Uhr

Vielen Dank an Hamsterson.
Ich vermute, dass das B- Ware ist die funktioniert, nur eben nicht so gut, wie die bei uns verkaufte Ware. Hat die Endkontrolle nicht bestanden und war denen zu schade, um das wegzuschmeissen. Vielleicht nur die Spule nicht so gut oder wer weiß. Es gab schon vor einiger Zeit mal so ein Gerücht in den USA das gefakte T2 Geräte zu Superpreisen verkauft werden. Der Preis für gebrauchte T2 auf ebay viel danach ganz ordentlich Narr.

Ich bin nicht so ein Fan von Fisher/T2 Zeugs. Macht einen unsoliden Eindruck und läuft unruhig(zumider der von einem Kumpel). Deshalb will ich den jetzt nicht kaufen.

Ihr könnt hier aber zuschlagen, wenn ihr mindestens 200GBP bieten wollt: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.co.uk/itm/METAL-DETECTOR-/300733926189?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D280843856000183462%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26


Offline
(versteckt)
#101
04. Juli 2012, um 02:00:51 Uhr

Das Teil aus England hätte ich für 270€ inkl. Versand haben können aber es war mir doch unwohl dabei eventuell ein Gerät zu haben, was zwar funktioniert aber man weiß nicht wie gut oder schlecht.

Was ist denn aus dem Eigenimport des Sudangoldfinders aus dem Land der Mitte geworden?

Gruß Mars

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#102
04. Juli 2012, um 07:01:16 Uhr

Der hat aber kein Versand nach DE macht!

Offline
(versteckt)
#103
04. Juli 2012, um 09:09:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Daddysince2006
Ich habe soeben diese 400 Dollar überwiesen,jetzt isses durch.
Mal sehen wie sich die Sache zwecks weiterer Kosten entwickelt.
Falls die Sache schief geht erwarte ich ganz viel Mitleidsbekundungen Frech.

Neue Lage........nach knapp 3. Wochen Huch

Offline
(versteckt)
#104
04. Juli 2012, um 11:26:28 Uhr

Würde mich auch interessieren?!

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor