[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ortungstechniken > Sonstige > Thema:

 meine neue (alte) Sonde macht andauernde Geräusche

Gehe zu:  
Avatar  meine neue (alte) Sonde macht andauernde Geräusche  (Gelesen 3612 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Januar 2012, um 01:21:19 Uhr

Hi,

ich habe heute eine alte Sonde geschenkt bekommen.
Bin mir nicht ganz sicher, was das für ne Marke ist.
Hier mal dass, was ich so halbwegs rauslesen konnte:
Metal - Detektor PSM - Jv.N SPECIAL EDITION (- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - Detector trade international GmbH)
siehe auch angehängte Bilder...

Es ist wohl ein Puls - Induktions - Detektor
Das Gerät wurde in der Forstwirtschaft verwendet, daher denke ich, dass es kein schlechtes Teil sein dürfte. =)

Jetzt mal mein Problem:

Wenn ich das Gerät anschalte, dann fängt es sofort an zu piepen, fietschen, etc. wie man halt will^^
An den Reglern kann ich drehen, ohne dass sich was verändert.
Ich denke auch, dass es schon längere Zeit nicht mehr benutzt wurde... gibts da so ne Art Standschäden?
Getestet habe ich es in meiner Wohnung.
Kann es vllt. am WLAN liegen oder an anderen el. Geräten (Fernseher, PC, PS3,....)
Ich werde den Akku über Nacht mal laden lassen, um dann weiter zu probieren, wo der Ton her kommt.
Das obere Gehäuse ist auch gerissen und geklebt wurden, der Riss verläuft in der Abdeckung ca. nen halben cm unter dem Lautsprecher, welcher darauf geklebt ist.
(Bilder kann ich hochladen, wenns erwünscht ist^^)
Ich habe das Gerät auch laut Anleitung auf die "Grundeinstellung" eingestellt, somit sollte es eigentlich leise rhytmische Klackgeräsche machen, solange es nichts findet.
(laut Anleitung =)  )
Ich kenne mich noch nicht so sehr mit den Geräten aus, bin aber elektronisch recht gewand.

Ich würde mich sehr auf Antworten oder Problemlösungen freuen Zwinkernd



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0386.jpg
IMG_0387.jpg
IMG_0388.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Januar 2012, um 01:25:37 Uhr

Willkomen im Forum. Wünsche dir viel Spass hier und allzeit gut Fund.  Gruss Martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#2
05. Januar 2012, um 01:30:00 Uhr

Hallo

Erst einmal sollte man(n) sich vorstellen  Zwinkernd

Zu deinem Problem : ich geh davon aus das die elektrischen Geräte und Stromleitungen stören  Smiley

Probier es mal draußen aus .
Google mal die Geräte Daten  Smiley

Oder frag mal : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.detector-Trade.de



Gruss

« Letzte Änderung: 05. Januar 2012, um 01:46:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
05. Januar 2012, um 01:46:32 Uhr

Hallöle !
Erstens : Kauf Dir erst mal einen VLF Detektor mit Disc, PI-Detektoren haben in der Regel keinen Diskriminator und Du gräbst erst mal jeden gammeligen Nagel aus ! Zwinkernd Grinsend Grinsend Grinsend
Vielleicht kannste das Teil dann später mal noch brauchen ! Lächelnd

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Als beste Antwort ausgewählt von 22. April 2025, um 06:32:42 Uhr
(versteckt)Themen Schreiber
#4
05. Januar 2012, um 19:17:50 Uhr
Beste Antwort entfernen

Hi,

also ich hab dass ma draussen ausprobiert und der Fehler ist noch da.
Danke für den Tip mit dem anderen Gerät, aber ich möchte doch, dass dieses wieder funktioniert^^
Ich könnte mir halt vorstellen, dass es ein elektronischer Fehler ist.
Kann der Lautsprecher defekt sein?
Wenn ich die Spule an der Gerätebox ausstecke, macht es immernoch die Geräusche.
Kennt einer vllt. solche Fehler in der Elektronik oder ähnliches?

Danke und Grüße Zwinkernd

Hinzugefügt 05. Januar 2012, um 19:29:43 Uhr:

Nachtrag:
gerade nochmal dran gewesen.
Wenn ich die Spule abstecke, dann konnte ich es einstellen, so dass es nur klackt, wie es in der Grundeinstellung beschrieben ist.
Wenn ich dann an den Einstellpotis n bisschen drücke (nicht drehen), dann macht es ähnliche Geräusche.
Könnten diese vllt. Kontaktprobleme haben? Ich werde die auf jeden Fall mal reinigen und mit Kontaktspray bearbeiten.
Wenn ich dann die Spule wieder dran stecke, ging es sogar gerade mal halbwegs.. aber wenn dann das ganze Gerät wackelt, macht es wieder son dauerpiepen.


« Letzte Änderung: 05. Januar 2012, um 19:29:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
05. Januar 2012, um 20:03:37 Uhr

Hallo  Winken

Kann durchaus ein Verschmutzungs- oder Oxidationsproblem am Poti sein, kennt man ja in ähnlicher Form vom Lautstärkeregler am Radio.
Mit Kontaktspray oder WD-40 vorsichtig reinigen!
Ich drück Dir die Daumen Super

Viel Erfolg, Artur

Offline
(versteckt)
#6
05. Januar 2012, um 20:05:11 Uhr

Kabelbruch, Kurzer (Wasser) in der Spule......

Den Dinosaurier haste Du ja hoffentlich nicht gekauft.......

 Calimero

Offline
(versteckt)
#7
05. Januar 2012, um 20:08:13 Uhr

Hy,

ich würde sagen kauf dir leiber eine neue sonde mit der du auch was "gutes" finden  kannst

zb top anfänger geräte und im preis sehr günstig die ace garret reihe von 150 und 250 und den ganz neuen euro garret 350 Zwinkernd

wünsch dir alles gute

grüße der offi

Offline
(versteckt)
#8
05. Januar 2012, um 20:16:30 Uhr

versuch mal die spule abzustecken und die kontakte mit kontakspray einzusprühen

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#9
05. Januar 2012, um 20:36:12 Uhr

Wenn ich bei meinen Geräten die Spule im eingeschalteten Zustand abziehe regen die sich auch ganz fürchterlich auf. Ausrasten
Der Fehler wird wohl im Bereich Stecker, Kabel oder Spule zu suchen sein.
Vielleicht kommst Du mit dem Meßgerät weiter ! Widerstansmessung der einzelnen Spulensegmente.
Ansonsten würde ich nicht mehr allzu viel Energie in dieses fossile Teil stecken  Belehren
Besser ein günstiges Anfängergerät kaufen. zb. Tesoro compadre.

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#10
05. Januar 2012, um 20:38:21 Uhr

Kontaktspray ja, wd 40 nein!

Offline
(versteckt)
#11
05. Januar 2012, um 20:40:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 6413
Wenn ich bei meinen Geräten die Spule im eingeschalteten Zustand abziehe regen die sich auch ganz fürchterlich auf. Ausrasten
Der Fehler wird wohl im Bereich Stecker, Kabel oder Spule zu suchen sein.
Vielleicht kommst Du mit dem Meßgerät weiter ! Widerstansmessung der einzelnen Spulensegmente.
Ansonsten würde ich nicht mehr allzu viel Energie in dieses fossile Teil stecken  Belehren
Besser ein günstiges Anfängergerät kaufen. zb. Tesoro compadre.

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Ja maulwurf da sind wir einer meinung lieber ein neugerät Zwinkernd

grüße

Offline
(versteckt)
#12
06. Januar 2012, um 07:18:24 Uhr

Wenn die im Forstbetrieb eingesetzt wurde, haben die vermutlich nach Granatsplittern in Bäumen gesucht.

 Winken

Offline
(versteckt)
#13
13. Februar 2012, um 17:25:40 Uhr

Hallo,
würde auch lieber eine neue Sonde ordern  Zwinkernd
gruß felix7777

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor