[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ägyptisches Mitbringsel wirft Rätsel auf

Gehe zu:  
Avatar  Ägyptisches Mitbringsel wirft Rätsel auf  (Gelesen 1169 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Juni 2013, um 19:22:51 Uhr

Hallo Zusammen,

ich sammle jährlich von jedem Urlaubsland wo ich bin ein Glas voll Sand /Steine /Muscheln oä (siehe Bild 1)
In Ägypten kam mir am Busbahnhof im Tal der Könige folgender Stein unter die Füsse.
Zur Beruhigung: ich zeigte meine Tüte Sand und Steine am Flughafen Ägypten, es war absolut problemlos,
der Beamte schmunzelte nur und meinte wo das Meerwasser wäre..  Super  Polizei
Er war sehr auffällig von der Form,
nun meine Frage an die Steinexperten:

ist der Stein bearbeitet, es könnte auch durchaus sein, dass der Parkplatz aufgeschüttet wurde und das Material sonst wo herkam..
oder ist die Form lediglich Zufall ??

Gruss Tobster


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGP0001.JPG
IMGP0002.JPG
IMGP0003.JPG
IMGP0004.JPG
IMGP0005.JPG
IMGP0006.JPG
IMGP0007.JPG
IMGP0008.JPG
IMGP0009.JPG
Offline
(versteckt)
#1
26. Juni 2013, um 19:32:36 Uhr

Servus,

der Stein wurde nicht bearbeitet ausser von der Natur. An der Bruchkante kannst Du das ursprüngliche Material gut sehen. Die Form wurde wahrscheinlich vom Wasser geschaffen. Schäumt es mit Zitronensaft? Wenn ja kann es Kalkstein oder Marmor sein. Würde anhand des homogenen Gefüges aber eher zu Marmor tendieren.

« Letzte Änderung: 26. Juni 2013, um 19:33:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
26. Juni 2013, um 19:37:31 Uhr

hat das nicht ein wenig ähnlichkeit mit Flint?

würd sagen es ist kalk außen herum

bearbeitet garantiert nicht  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. Juni 2013, um 19:38:02 Uhr

Danke schon mal für deine schnelle Antwort,
ich selbst tendiere auch eher an natürlich bedingt, doch möcht ich es bestätigt haben damit ich weiss:

Glas oder Ehrenplatz
 Zwinkernd

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#4
26. Juni 2013, um 19:46:00 Uhr

Stimmt! Flint könnte auch sein. Aussen ist es dann aber kein Kalk sondern eine Sinterschicht vom Flint.

Auf jeden Fall einen Ehrenplatz als Erinnerung an die Urlaubsreise.

Offline
(versteckt)
#5
26. Juni 2013, um 19:51:26 Uhr

Sinterschicht
 

ahh so heißt das...

wieder was gelernt Zwinkernd

Hinzugefügt 26. Juni 2013, um 19:58:09 Uhr:

hab mal gegooglet

nischts unter sinterschicht gefunden Traurig

eigentlich müsste das außenrum doch kreide sein, oder?  ?=Rügen z.b.?

« Letzte Änderung: 26. Juni 2013, um 19:58:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
26. Juni 2013, um 20:32:36 Uhr

nennen manche "rinde"!
sicher flint (braun) nur die dicke kaltschicht, so spezielle geformt, hatte ich noch nie gesehen. schön  Super

Offline
(versteckt)
#7
27. Juni 2013, um 08:44:35 Uhr

Die Schicht aussen ist nur die verwittere Oberfläche vom Flint. Kreide wäre auf jeden Fall schnell mit den Fingern zu entfernen. Kalk wäre eine Möglichkeit, dazu hätte das Stück aber in kalkhaltigen Wasser liegen müssen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. Juni 2013, um 13:31:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schwarzwild
Kalk wäre eine Möglichkeit, dazu hätte das Stück aber in kalkhaltigen Wasser liegen müssen.

das kann man definitiv aufgrund der Herkunft ausschliessen

ok dann kann ich quasi einen Flint zu meiner Sammlung zählen, hab ich auch noch nicht gehabt

Vielen Dank euch allen für die Bestimmungshilfe!!!!

Gruss Tobster

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor