[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bleilöffel des 18Jahrhunderts

Gehe zu:  
Avatar  Bleilöffel des 18Jahrhunderts  (Gelesen 1121 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Februar 2012, um 10:41:50 Uhr

HALLO

hier habe ich zwei meiner Löffeln die ich auf Schlachtfelder gefunden habe.
Sie sind von Französischen Volkssoldaten (Sansculotten) diese waren an
den Hüten befestigt und sind aus Blei.Sie stammen aus der Zeit des
18 Jahrhundert.Der eine ist vorne zugespitzt worden als Waffe er hatte beim
Fund noch ein Eisenknoten drauf der aber abgefallen ist.Hat jemand von euch
sowas schon mal gesehen?

Gruß Indi [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Löffel 1793.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Februar 2012, um 11:07:52 Uhr

Würde mich sehr wundern, wenn die wirklich aus Blei wären. Viel zu weich und außerdem giftig und das war damals schon bekannt!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Februar 2012, um 11:30:14 Uhr

Das ist richtig sie sind sehr weich,habe mich mal mit einem
Ortscronist darüber unterhalten sein Spezialgebiet ist 18Jahrhundert.
Er brachte mich eigentlich darauf um was es sich da handelte,es gibt auch Bilder im Web,
wo solche Soldaten zu sehen sind sie Tragen den Löffel als Wahrzeichen ihrer Sippe
(Sansculotten) im Hut.Ich habe 12 dieser Löffel gefunden alle auf Schlachtfelder unserer
Gegend hier,und einige Löffel musste ich erst wieder gerade biegen weil sie im Gefecht verbogen Wurden!


Gruß Indi


Hinzugefügt 12. Februar 2012, um 00:09:29 Uhr:

Hallo

hier noch mal ein Bild eines Löffel wie ich ihn ausgrabe,man kann da die Patina des Bleies
noch gut erkennen!!

Gruß Indi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Löffel.jpg

« Letzte Änderung: 12. Februar 2012, um 00:09:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. Februar 2012, um 13:20:25 Uhr

Hallo alle zusammen

sollte jemand was über solch Bleilöffel wissen oder noch andere Bilder irgentwo gesehn
haben so wäre ich über jede Invo dankbar. Anbeten Ich weiß nur dass im Pariser Museum
solche ausrüstungsgegenstände aus dieser Zeit zu sehn sind. Unentschlossen

Gruß Indi

Offline
(versteckt)
#4
12. Februar 2012, um 19:07:27 Uhr

Das Besteck der französischen Truppen war aus Zinn Bronze oder Eisen soviel ich gelesen habe.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. Februar 2012, um 20:21:43 Uhr

Ok
doch ist Zinn und Eisen auch so biegsam ,und hat diese Patina wie Blei?
Aus Bronze sind sie auf keinen Fall .Ich werde versuchen das Material
bestimmen zu lassen!!

Indi

Offline
(versteckt)
#6
12. Februar 2012, um 21:30:59 Uhr

Hey Indi,

material brauchst du nicht bestimmen lassen, kannst du ganz einfach selber machen.  Zwinkernd

Alles was du brauchst ist eine Küchenwaage, ein Becher/gefäß und normales wasser. Eine tolle anleitung gibt es hier schon: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/materialbestimmung-t5639.0.html;msg42990#msg42990


LG
emiore

« Letzte Änderung: 12. Februar 2012, um 21:34:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
12. Februar 2012, um 21:44:07 Uhr

Das der zugespitzte Löffel als Waffe genutzt wurde kann ich mir nicht vorstellen.

Wahrscheinlicher ist mM das ein Holzgriff dort drauf saß.

Und sollte er wirklich aus Blei sein scheidet er als Waffe sowieso aus


M a Upladin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. Februar 2012, um 21:54:01 Uhr

Ok Leute

ich muss leider feststellen ich Komme mit dem Thema hier nicht weiter!
Ich bin da andere meinung,

Indi

Offline
(versteckt)
#9
13. Februar 2012, um 13:05:27 Uhr

Für mich kann das zugespitzte Ende entweder eine Funktion als Gabel gehabt haben oder dass ein Holzgriff draufgesteckt war.

Gruß Klaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
14. Februar 2012, um 15:55:59 Uhr

Hallo
Danke für eure Vorschläge doch leider ist nichts bavon richtig!
Doch das ist nicht schlimm ich wollte euch nur was neues zeigen
was ihr noch nicht wusstet!

Gruß Indi

Offline
(versteckt)
#11
14. Februar 2012, um 16:27:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
Hallo
Danke für eure Vorschläge doch leider ist nichts bavon richtig!
Doch das ist nicht schlimm ich wollte euch nur was neues zeigen
was ihr noch nicht wusstet!

Gruß Indi

hmm, das verstehe ich nicht

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor