[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Der Kini löst eines der größten Fund-Ufo-Rätsel der Sondengängerforen

Gehe zu:  
Avatar  Der Kini löst eines der größten Fund-Ufo-Rätsel der Sondengängerforen  (Gelesen 4398 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. April 2015, um 19:25:53 Uhr

Ja Leute es ist wohl an der Zeit mir zu huldigen.  Anbeten  Ich habe eines der wohl größten Rätsel der Fundforen gelöst.  Casanova

Jetzt mache sich jeder sein eigenes Bild um was es sich beim meistgefundenen und noch nie 100 % bestimmten UFO handelt.

Hier wurde drüber diskutiert und in noch unzähligen anderen Threads hier und in allen anderen Foren:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/a_paar_schone_sache-t62302.0.html

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/kleinzeugs_von_heute-t28503.0.html

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/buntmetall/bronze_nur_was_genau-t27999.0.html


 Reiter



Geschrieben von Zitat von Drusus
Da gibt's 3 Theorien, die immer durch die Foren geistern:
1. Messerzarge
2. Vom Pferdezügel
3. Ausfüllende vom Pulverhorn

Ich tendiere zu 2.

Viele Grüße,
Günter



Lieber Günter, ich auch  Weise



Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PENT3826.jpg
PENT3827.jpg
PENT3828.jpg
PENT3829.jpg
PENT3830.jpg
PENT3831.jpg
PENT3832.jpg
PENT3833.jpg
PENT3834.jpg
PENT3835.jpg

« Letzte Änderung: 16. April 2015, um 19:26:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. April 2015, um 19:43:50 Uhr

Servus Ex-Flumi

Dir sei gehuldigt

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Der Kini löst eines der größten Fund-Ufo-Rätsel der Sondengängerforen



Gruß guczo   Winken
http://www.cosgan.de/images/more/bigs/e330.gif


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. April 2015, um 19:50:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von guczo
Servus Ex-Flumi

Dir sei gehuldigt

Gruß guczo Winken


Wo ist der Bedanken Button hin? Jetzt muß ich jedem eine Dankes Antwort schreiben, da hab ich ja bestimmt viel zu tun.
NarrMusikant

Offline
(versteckt)
#3
16. April 2015, um 19:59:25 Uhr

................und morgen früh ist alles wieder gut .

Offline
(versteckt)
#4
16. April 2015, um 20:06:52 Uhr

Mein Gott  Anbeten
Endlich haben die Spekulationen ein Ende.
Dir muss ein Denkmal gesetzt werden.

Offline
(versteckt)
#5
16. April 2015, um 20:09:42 Uhr

Und ich habe gedacht, es wäre römisch [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Danke Kini


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150129_232413.jpg

« Letzte Änderung: 16. April 2015, um 20:11:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
16. April 2015, um 20:12:48 Uhr

Das Problem ist nur, dass irgendwer auch vor ein paar Wochen einen Messerfund zeigte, bei dem so ein Ding (auch ein dickes) als Zarge zu sehen war.

Daher tendiere ich mittlerweile zu "nicht genau bestimmbar", wenn man die Stücke solo findet.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
16. April 2015, um 20:15:15 Uhr

Na klar hatte Nimmermehr gepostet, ein Messer, sogar aus der BZ.
Hier ist das Bild.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zwinge BZ.jpg
Offline
(versteckt)
#8
16. April 2015, um 20:15:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
dass irgendwer auch vor ein paar Wochen einen Messerfund zeigte, bei dem so ein Ding (auch ein dickes) als Zarge zu sehen war
könnte ich gewesen sein bzw. hatte auch mal sowas gepostet    Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. April 2015, um 20:23:44 Uhr

massenhaft aufm Acker - genauso oft wie die Mundharmonikastimmplatten - dazu die Ringe die man genauso oft findet, das gibt für mich ein eideutiges Bild ab.
Warum nur Messerzargen und die dazugehörigen Messer nie oder kaum?  Ausserdem sind die Zargen oft oval und die Rillen anders geformt.

« Letzte Änderung: 16. April 2015, um 20:25:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
16. April 2015, um 20:26:23 Uhr

Deswegen nenne ich das seit einiger Zeit auch Universalzwinge.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
16. April 2015, um 20:47:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Deswegen nenne ich das seit einiger Zeit auch Universalzwinge.

Gruß Michael


Stimmt ist auch ein Ansatz.  Aber es ist jetzt zumindest der Einsatz als Zaumzeug dokumentiert.
Wie kann ich denn Leder konservieren. Liegt feucht damit es nicht austrocknet.
Wie kann ich verhindern dass das auseinanderfällt?

Offline
(versteckt)
#12
17. April 2015, um 15:41:59 Uhr

Für mich sind das Zwingen die es in unterschiedlicher Größe, verschiedenen Formen  und für unterschiedliche Zwecke benutzt hat. So wie bei Nägel die es auch in unterschiedlichen Größen und für unterschiedliche Zwecke benutzt. zur Not auch um sie sich in Knie zu schlagen um keinen Höhenflug zu bekommen.  Grinsend
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
17. April 2015, um 17:52:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Für mich sind das Zwingen die es in unterschiedlicher Größe, verschiedenen Formen und für unterschiedliche Zwecke benutzt hat. So wie bei Nägel die es auch in unterschiedlichen Größen und für unterschiedliche Zwecke benutzt. zur Not auch um sie sich in Knie zu schlagen um keinen Höhenflug zu bekommen. Grinsend
mfg


Ok meine Herren Zwinkernd ich bin dann überzeugt wenn ich Bilder von einem anderen Gebrauch dieser Universalzwingen sehe.
Die Messerzarge sieht schon mal vollkommen anders aus. Will meinen, ich kann 10 Stck von diesen Universalzwingen nebeneinanderlegen und dann noch eine Messerzarge und jeder würde sofort erkennen welches Stück nicht dazu gehört.

Dann harre ich mal gespannt der Bilder die da kommen werden Winken

« Letzte Änderung: 17. April 2015, um 17:53:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
17. April 2015, um 19:02:48 Uhr

Ich habe mir die Bilder noch einmal angesehen. Und siehe da: Zwei unterschiedliche Zwingen.
mfg

Lederkonservierung:
Entwässern von nassen Leder durch Bindung des Wassers.
Aufeinanderfolgende Ethanolbäder.
Bei trockenem Leder oder feuchten Leder. Enwässern mit Aceton.
Konservierung mit Lanolin. (British Museum Leather Dressing)


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor