interessante sache.
das könnte zumindest zu einem teil etwas mit seefahrt/nautik zu tun haben.
ich lese ziemlich mittig im unteren bereich den anfang des wortes Dromom(eter)?
das ist ein altes bestimmungs gerät zur messung von geschwindigkeit und kursabweichung.
diese zeichnung könnte ein sogenanntes anemologio darstellen.
das dient zur windberechnung
wenn man genau schaut und die einzelnen nutzungsperioden dieserr"tafel" unterscheiden kann, dann erkennt man auch zumndest drei himmels richtungen um die zeichnung herum.
oben N, rechts O (geschrieben wie ein D) und unten ein S (erinnert eher an ein W)
hier mal paar beispiele:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.google.at/search?hl=de&q=anemologio&gs_sm=12&gs_upl=1505l1505l0l2742l1l1l0l0l0l0l233l233l2-1l1l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1680&bih=856&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=aCg2T5qaHcSC4gTIuJ2bDA
vielleicht von einer kapitänskajüte oder schiffsbrücke?
näheres zu fundort und fundumständen könnten allerdings auch hilfreich sein.

gruss platin