[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Findlinge Inschriften auf Stein

Gehe zu:  
Avatar  Findlinge Inschriften auf Stein  (Gelesen 2450 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Februar 2012, um 21:56:25 Uhr

Hallo Leute!

Habe einen Interessanten Findling gefunden, darauf befinden sich in etwa 90 Zeichen, weiß wer wo man da hilfe zum Entschlüsseln bekommt?

Steh da vor einem riesen Rätsel, dazu gehören ein paar Holztüren die ziemlich alt sind und weitere 1000 Zeichen zeigen!

Bin schon über mehrere Monate dran ...

Würde mich über Eure Mithilfe freuen!


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

FindlingWeb.jpg
FindlingZeichen.jpg
Türe.jpg

« Letzte Änderung: 10. Februar 2012, um 22:29:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
10. Februar 2012, um 22:07:22 Uhr

Das ist ja mal interessant. Leider kann ich dir nicht weiterhelfen.

Wo hast du denn die Holztüren her wenn man fragen darf? - von denen kannst du ja auch mal ein paar Fotos machen!

Aber in welchen Zusammenhang steckst du Türen mit dem Findling, verstehe ich nicht ganz?

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Februar 2012, um 22:14:21 Uhr

Die Türen haben in etwa die selbe Schrift und die Sprache scheint die gleiche zu sein!

(versteckt)
#3
10. Februar 2012, um 22:18:28 Uhr


hallo,

Interessant.
Kannst du mal ein Bild von der Draufsicht reinstellen. Und bitte ohne die Zeichen Nachzumalen.
Bilder von den Holztüren wären auch interessant.

mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Februar 2012, um 22:30:22 Uhr

Hallo

Das Original Bild ist drin!
Vielleicht kann man jetzt mehr sagen.

Danke im Voraus!

Offline
(versteckt)
#5
10. Februar 2012, um 22:59:44 Uhr

Das ist wieder mal was interessantes zum nachdenken!

Offline
(versteckt)
#6
10. Februar 2012, um 23:19:44 Uhr

ich würde auch gerne mal die türen sehen

Hinzugefügt 10. Februar 2012, um 23:24:21 Uhr:

auf bild 2 kann ich 18000 lesen

« Letzte Änderung: 10. Februar 2012, um 23:24:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
10. Februar 2012, um 23:25:50 Uhr

Hallo

Mein erster Gedanke war: Altes Ausflugsziel wo jeder markiert hat, das er da gewesen ist. Dann waeren aber m.E. Namen und Daten erkennbar.

Kannst Du Zeichen erkennen die sog. Zinken ähnlich sind?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.phil.uni-passau.de/histhw/TutKrypto/tutorien/gaunerzinken.htm

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Zinken_%28Geheimzeichen%29


findest Du
X, xx, xxx, fm, Ausrufezeichen, Zeichen die an Schwerter erinnern, die Buchstabenfolge VCF?

Gruss Nam


Offline
(versteckt)
#8
11. Februar 2012, um 10:07:22 Uhr

Hallo, sehr Interessant. Die Auflösung des Rätzels würde mich auch Interessieren.    Gruss Martin Winken Winken Winken

Offline
(versteckt)
#9
11. Februar 2012, um 10:32:56 Uhr

interessante sache.

das könnte zumindest zu einem teil etwas mit seefahrt/nautik zu tun haben.
ich lese ziemlich mittig im unteren bereich den anfang des wortes Dromom(eter)?
das ist ein altes bestimmungs gerät zur messung von geschwindigkeit und kursabweichung.
diese zeichnung könnte ein sogenanntes anemologio darstellen.
das dient zur windberechnung
wenn man genau schaut und die einzelnen nutzungsperioden dieserr"tafel" unterscheiden kann, dann erkennt man auch zumndest drei himmels richtungen um die zeichnung herum.
oben N, rechts O (geschrieben wie ein D) und unten ein S (erinnert eher an ein W)
hier mal paar beispiele:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.at/search?hl=de&q=anemologio&gs_sm=12&gs_upl=1505l1505l0l2742l1l1l0l0l0l0l233l233l2-1l1l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1680&bih=856&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=aCg2T5qaHcSC4gTIuJ2bDA

vielleicht von einer kapitänskajüte oder schiffsbrücke?

näheres zu fundort und fundumständen könnten allerdings auch hilfreich sein.  Zwinkernd
gruss platin

Offline
(versteckt)
#10
11. Februar 2012, um 11:37:42 Uhr

Beim 1. ( oder 3.) Bild rechts unten am Ende des langen Risses im Stein ist doch deutlich ein Kreuz, beinahe ein Tatzenkreuz zu erkennen.

(Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tatzenkreuz_in_verschiedenen_Ausf%C3%BChrungen.jpg
) {2. Kreuz}

Wenn man das Bild vergrößert, dann ca 7 cm vom östl. Rand und 2,5 cm vom südl. Rand aus.

Offline
(versteckt)
#11
11. Februar 2012, um 11:57:38 Uhr

der stein könnte auf eine hinrichtungstätte verweisen oder auch einen rastplatz.

ist auf jeden fall ziemlich alter sprachgebrauch.
da steht im linken bereich in drei zeilen:

Huch
Vri ewig
godtadst

im rechten bereich ists schwieriger.
könnten 6 zeilen sein.

in etwa:


So sich
ausmist ...
hir nit hawe seze
ond ...
inkere

könnte in etwa bedeuten:

jemandem wird ewig gutes widerfahren, so er sich auf diesen stein setzt und in sich kehrt.

vielleicht ein alter volks oder glaubensspruch
gruss platin


Offline
(versteckt)
#12
11. Februar 2012, um 12:19:29 Uhr

Moin zusammen,

hab mich auch mal kurz eingelesen.
Sieht interessant aus.

Auf dem Findling links oben könnte die Jahreszahl stehen. igio oder i8io = 1810


Gruß mücke

Offline
(versteckt)
#13
11. Februar 2012, um 13:16:20 Uhr

Wenn der Stein in Deiner Nähe ist, mach mal Nachts Fotos mit Kunstlicht.....kommt die Schrift besser raus.... Weise
Oder Mehl drüber und wieder sanft abfegen....

Nettes Winterrätsel !

 Prost

« Letzte Änderung: 11. Februar 2012, um 13:18:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
11. Februar 2012, um 13:22:49 Uhr

Hallo

ist eine Universität in der Nähe?

Ich werde das Gefühl nicht los es handelt sich um einen Sputz-, Kneipp-, Pauck-, Mensurplatz aus dem 18- 19 Jahrhundert. Sind die Türen aus einem Waldwirtshaus?

Der Hintergrund waere, dass sich die Studenten oefters fuer bestimmte Sachen aus dem Bereich der Universitätsgerichtsbarkeit entfernen mussten. Also: Wenn genrelles Vereinsverbot herrschte traff man sich halt im ersten Wirtshaus hinter der Grenze der akademischen Freiheit.

Nam

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...