Merci für eure Beteiligung an diesem "Fall".

@ karuna1234
> Hat der Griff eine Tülle?
Hi karuna, keine Ahnung wie man das nennt, gegen Griffende ist es aufgebogen.
Alles komplett aus einem Stück geschmiedet - das war noch haltbare Wertarbeit!

@ Drusus
Sappeure? Hilfe, Fremdwörter!

Truppenhandwerker aha.
Evtl. stammt es auch vom Truppen-Koch. Soldaten brauchen ja was kräftiges,
zum mitnehmen wäre so ein etwas leichteres Fleischhackebeilchen ganz praktisch.
Damit kann man auch aus den Rinder-Knochen Kleinholz für Suppen machen.
Du hast sowas ähnliches in einer 1800er Schlachtfeldgegend gefunden?
Das wäre dann ja ein sehr merkwürdiger Zufall, aufgrund von meinem Fundort...

jetzt hab ich's:
es handelt sich um eine portable Guillotine (was zum Kopf abhacken) -
die Franzosen haben ja damals mit solchen Gerätschaften hantiert...


@ Manul
Bei Ästen ab 4cm Durchmesser tut man sich damit schon etwas schwer.
Und die können noch viel dicker werden.
@ Karl der Große
Ich vermute das Geschwungene ist einfach nur ein Haken zum aufhängen mit Verzierung.
Anbei noch der Stempel oder sagt man die Punze (der Metallstempel-Abdruck) - Größe 12mm x 8mm
Sieht irgendwo nach altertümlichem B aus.