[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kompass-Nadel

Gehe zu:  
Avatar  Kompass-Nadel  (Gelesen 1002 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Februar 2012, um 18:34:46 Uhr

Länge : 8 ! c m

Ausbalancierung stimmt immer noch recht genau
aber scheint fast vollständig entmagnetisiert zu sein.

Fast schon Ironie des Schicksals, wenn man sowas in einer
Zeit von GPS und mit Hilfe von Geräten findet, die mit
elektromagnetischen Feldern arbeiten. Lächelnd

Einen kleinen Plastik-Kompass hab ich mittlerweile
passenderweise auch immer für alle Fälle dabei. Lächelnd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kompassnadel.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. Februar 2012, um 19:17:10 Uhr

Hi,

bist du dir da sicher das es ne Kompassnadel ist ??

Offline
(versteckt)
#2
13. Februar 2012, um 19:55:49 Uhr

Sieht sehr alt und durchkorrodiert aus. Ist dann auch nicht mehr magnetisch Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. Februar 2012, um 06:58:35 Uhr

Schon zu 95% sicher, sonst sieht ja nichts so aus.
Allerdings ging da von unten keine Nadel rein - davon sieht man nichts.
Wahrscheinlich mit Harz auf einen Korken geklebt und im Wasser schwimmen lassen.

Offline
(versteckt)
#4
14. Februar 2012, um 09:02:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Z orro
Schon zu 95% sicher, sonst sieht ja nichts so aus.
Allerdings ging da von unten keine Nadel rein - davon sieht man nichts.
Wahrscheinlich mit Harz auf einen Korken geklebt und im Wasser schwimmen lassen.

Schon mal an Dorn oder Pfrim in Holz geschäftet gedacht  Zwinkernd

So alte Kompasse brauchte man nur in der Schifffahrt, kann das vom Fundort her passen??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. Februar 2012, um 20:28:36 Uhr

Daher nur 95% denn wie soll man an etwas denken was man nicht kennt.

Hier hat ja auch keiner gekontert, dass man statt der Schwimm-Methode auch
einfach einen Faden verwenden könnte... Lächelnd

"Dorn oder Pfrim" dürfte nicht so genau ausbalanciert sein und nicht
die in Sachen Verwechslung eindeutige auf einer Seite längere Kompassnadelform haben.

Aber Danke dass du es erwähnt hast, evtl. findet sich ja noch irgendwo ein Bild dieser Teile.

Und dein Argument von wegen Nautik ist auch nur 95% denn warum sollten Soldaten
in für sie relativ unbekanntem Gelände keinen Kompass mithaben?
Und ich fand diese Nadel nicht in der Nähe eines Sees oder Meeres.

Aber das ist ja das Kooperative an solchen Sachen, dass man gemeinsam oft mehr
rauskriegt als was sich auf eigene Faust vermuten lässt. Daher thx für deine Mithilfe! Lächelnd

« Letzte Änderung: 14. Februar 2012, um 20:30:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
14. Februar 2012, um 20:52:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Z orro
Und dein Argument von wegen Nautik ist auch nur 95% denn warum sollten Soldaten
in für sie relativ unbekanntem Gelände keinen Kompass mithaben?
Das ist natürlich ein gutes Argument.

Wenngleich mich stört die Länge, wobei ich allerdings auch zugeben muss, dass ich keine Ahnung von alten Kompassen habe.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#7
15. Februar 2012, um 13:27:03 Uhr

Das ( Ausbalancierung stimmt immer noch recht genau aber scheint fast vollständig entmagnetisiert zu sein) könnte doch auch daher kommen weil noch viel Dreck und Rostpartickel auf dem Material sind.  Welches Matzerial sollte sonst so angerostet sein.

Gruß cyper


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor