[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Messer mit Marlspieker

Gehe zu:  
Avatar  Messer mit Marlspieker  (Gelesen 787 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juni 2012, um 19:22:17 Uhr

moin liebe Gemeinde,

war am Freitag wieder  Suchen. Zu den üblichen Euro, DM und Reichsmark Funden, hab ich auch mal was anderes unter der Spule gehabt.
Wobei, über das 5 DM Stück von 1951und 50 Rentenpfennig von 1924 hab ich mich auch riesig gefreut  Küsschen
hab auf einer Liegewiese dieses [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] gefunden.
kann jemand was dazu sagen?
Hersteller sind die Tigerwerke Solingen.
meine frage: in welchen Zeitraum kann man dieses Messer einordnen?
ich weiß, dass bei der BW die selben Messer im Umlauf sind.
ist das ein BW Messer, oder doch aus Früherer zeit?
vielen dank für die Hilfe beim bestimmen.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
 


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1675.jpg
IMG_1676.jpg
IMG_1677.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Juni 2012, um 23:26:48 Uhr

müßte ja ein fallschirmspringermesser sein!!!!

klick dich mal bei google durch, da sind einige drinnen.

Offline
(versteckt)
#2
18. Juni 2012, um 23:36:14 Uhr

Messer mit dem Merlin Spike waren doch auch Marine Messer!!! :Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. Juni 2012, um 00:09:26 Uhr

Danke euch für die Antworten.
Kenne die Messer auch von der Marine, deswegen die frage. Kann jemand was zum alter sagen?!

Offline
(versteckt)
#4
19. Juni 2012, um 02:57:14 Uhr

Ist von der Marine, frühe BW.
Ca. Anfang 60er Jahre.
Das Griffmaterial müßte so eine Art Bakelit gewesen sein.
Schwarz, evtl. kannst Du an den Nieten noch Reste erkennen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hkgt.de/shop/messer/fmkt/fkmd-german-navy-knife.html


Die Fallschirmjäger hatten zu der Zeit ein sog. Kappmesser.
Dabei rutschte nach dem Lösen der Sicherung die Klinge aus dem Griff...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=fallschirmmesser&hl=de&sa=X&biw=1280&bih=622&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=Ndp82jXJiS705M:&imgrefurl=http://weikert.istore.pl/de,product,2002842,deutsche,schwerkraft,messer,fallschirmmesser,fallschirmjager.html&docid=rvcEnP6ZbJs5aM&imgurl=http://photos01.istore.pl/6397/photos/big/2032168.jpg&w=730&h=547&ei=48rfT_OWN4XftAbbv7GLCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=808&vpy=146&dur=1990&hovh=194&hovw=259&tx=152&ty=105&sig=104359715711147600946&page=1&tbnh=128&tbnw=154&start=0&ndsp=18&ved=1t:429,r:4,s:0,i:83


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. Juni 2012, um 20:46:08 Uhr

Danke jansonde.
War auch der festen Überzeugung, daß es sich um ein BW Messer handelt.
Die frage, ob es ähnliche bzw gleich Messer gab, sei erlaubt.
Weiß es nicht 100%ig
Gab ja so viel im laufe der zeit  Lächelnd
Danke für die Antworten ;-)

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor