[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neues vom Feld

Gehe zu:  
Avatar  Neues vom Feld  (Gelesen 1999 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Oktober 2014, um 16:21:57 Uhr

Hallo Freunde
Bin grad eine Stunde zurück und jetzt muss ich diesen Löffel gleich mal einstellen.
Den gesamten Funkomplex stelle ich später mal rein.
Ist das ein Apothekerlöffel? Material sieht nach Bronze aus und hat eine schöne Patina.
Gewicht 31,6 Gramm, länge 10cm (wenn er gerade wäre dann 10,5 cm)
Weiss jemand das Alter von so einem "Werkzeug"?

Danke

Gut Fund
Matt


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Oktober 2014, um 16:33:48 Uhr

Interessanter alter Löffel Super

Da bin ich mal gespannt....

Offline
(versteckt)
#2
05. Oktober 2014, um 16:39:06 Uhr

 Schockiert    so eine form von Löffel habe Ich auch noch nicht gesehen........toller Fund        Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. Oktober 2014, um 16:47:47 Uhr

Der Löffelstiel ist hangearbeitet und der Löffel selber vermute ich mal gegossen. Zumindest ist die Innenseite sehr rauh.
Aber Lötstelle kann ich auch keine sehen...
Auf jeden Fall Handwerkskunst.

Offline
(versteckt)
#4
05. Oktober 2014, um 20:22:58 Uhr

Hi

Denke nicht, dass es ein Löffel ist.
Die hole Seite ist doch rau oder täuscht das? 

Gruß CR

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. Oktober 2014, um 20:41:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von thorn21
Ja die Innenseite ist rauh.... Dieht nach unbearbeiteter Gussfläche aus.

Ja die Innenseite ist rauh.... Sieht nach unbearbeiteter Gussfläche aus.


« Letzte Änderung: 05. Oktober 2014, um 21:29:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
05. Oktober 2014, um 20:45:23 Uhr

Ventilklappe eines Musikinstrumentes ?

Offline
(versteckt)
#7
05. Oktober 2014, um 20:55:26 Uhr

Vielleicht geht es in diese Richtung!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fquagga-illustrations.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2014%2F05%2Fh0031481-500x351.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fquagga-illustrations.de%2Fproduktkategorie%2Fhaushalt-kueche-lebensmittel%2Fhaushaltsgegenstaende%2Fbesteck%2F&h=351&w=500&tbnid=S6qzHN0xhpSiEM%3A&zoom=1&docid=r7JvmLME1kykYM&itg=1&ei=YaExVKL7LYbvOZjQgbgI&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=355&page=1&start=0&ndsp=46&ved=0CGIQrQMwFA


Gruß Hansen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. Oktober 2014, um 21:28:01 Uhr

Danke für den Tip. Ich vermute aber das das zuweit hergeholt ist.
Kann ich anhand der Patina von einem mindestalter ausgehen? Wie lange braucht Bronze um so eine Patina zu bilden?
Hab da leider zu wenig Erfahrung.
Ich bin mir auch ziemlich sicher das es ein Löffel ist. Muss ja nicht zum Essen gewesen sein, obwohl ich schon zuerst an einen Kinderlöffel dachte.

Zu den Fundumständen.
Lehmhaltiger Acker, mittelfranken, nördlich von Erlangen. Keine Bodendenkmäler in der Nähe. Vermutlich ein ehemaliger Festplatz.

Danke

Matt

Offline
(versteckt)
#9
05. Oktober 2014, um 22:13:00 Uhr

Puh das ist ne harte Nuss.
Auf den Miniaturbildern bei der Themenauflistung dachte ich zuerst typisch römisch. Bei den "richtigen" Bildern muss ich das erst mal wieder zurücknehmen. So einen Löffel hab ich bisher noch nicht gesehen - trotzdem denke ich, dass es ein Löffel ist. Das Rauhe ist m.M.n. Korrosion, kommt bei konkaven Flächen ja oft vor, dass die Patina dort viel rauher ist als am restlichen Gegenstand.
Von der Patina eines Fundes auf das Alter zu schließen, ist meistens nicht zuverlässig möglich. Wenn ich aber lese, dass der Fund auf einem lehmigen Acker gemacht wurde, dann könnte er durchaus älter sein. Zumindest habe ich bisher kaum richtig patinierte, neuzeitliche Lehmfunde gesehen. Meistens sind die doch rot und haben allerhöchstens paar grünliche Stellen. Aber wie gesagt, das Alter anhand der Patina zu schätzen ist so ne Sache...

 Winken

Offline
(versteckt)
#10
05. Oktober 2014, um 22:18:57 Uhr

Ist am Griffende eine Kreisaugenverzierung? Oder täuscht das?

Offline
(versteckt)
#11
05. Oktober 2014, um 22:49:33 Uhr

Könnte einTürschlossdrücker event. sein  Nullahnung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
06. Oktober 2014, um 05:21:48 Uhr

Ich werde heut abend nochmal einen Satz Bilder machen.
Dann sieht man auch ob eine Kreisaugenverziehrung drauf ist.
Wäre mir aber sicher aufgefallen.
Da das Alter jetzt nicht bestimmbar ist werde ich das Teil mal melden.
Ich gehe mal davon aus das es Älter als 1800 ist
Weiter gut Fund

Matt

Offline
(versteckt)
#13
06. Oktober 2014, um 07:32:40 Uhr

Moin ich könnte mir gut vorstellen das dieses Teil zu einer alten Landmaschine bzw Sähmaschine gehörte. Huch

Offline
(versteckt)
#14
06. Oktober 2014, um 07:59:39 Uhr

Moin moin,
also ein Apothekenlöffel schliess ich aus , die Größe passt nicht .
Von der Form würd ich auf ein Römisch-Germanischen Löffel tippen,der warscheinlich nicht fertiggestellt wurde.
Hab so einen auch noch nicht gefunden ,zeitlich einordnen ist es schwer . Ich denke so 2-3 Jh. könnte hinkommen.
Ein Archi würde dir da besser helfen .

Gruß B-Porsche

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor