[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Römischen Fisch geangelt

Gehe zu:  
Avatar  Römischen Fisch geangelt  (Gelesen 1582 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Mai 2013, um 13:39:24 Uhr

Servus,
nach meim Urlaub bin ich mal wieder losgezogen und kam sogar ohne meiner Rute mit nem Fisch heim Zwinkernd
Bin mir zu 100 Prozent sicher dass es ein römischer Fisch ist, Bruchstelle am verjüngten Ende, super schöen Patina,
Material: Bronze
Meine Frage: Welche Bedeutung hatte er? Hebel, Verschluss für ne Truhe??
Wenn jemand ne Idee hat nur her damit!!

Gruss Tobster Zwinkernd


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGP0001.JPG
IMGP0002.JPG
IMGP0003.JPG
Offline
(versteckt)
#1
23. Mai 2013, um 13:44:35 Uhr

Schönes Teil, glaube nicht, dass es zu einer Fibel gehört.

Denke eher an ein Stück eines Riemenverteilers oder ähnliches. Es waren solche Stücke
schon im Forum eingestellt.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. Mai 2013, um 13:50:21 Uhr

ja Fibel ist definitiv auszuschliessen,
hab sowas in dieser Art noch nicht gesehn, das Teil ist so mssiv wie mein römischer Bronze-Schlüssel,
aber das kommt auch nicht in Frage..

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#3
23. Mai 2013, um 14:05:22 Uhr

Vermutlich hat das Teil so mal ausgesehen.

Gruß Buddler


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_Riemen 002.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. Mai 2013, um 14:09:55 Uhr

ja super Vergleichsbild
vielen Dank!!!

Tobster

Offline
(versteckt)
#5
23. Mai 2013, um 15:36:54 Uhr

bei mir is gleich gegenüber dewr Sollner Weiher, der heisst in einer Wanderkarte von 120 noch Römerlacke vielleicht kommen da dann auch römische Fische...  Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
23. Mai 2013, um 19:21:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
bei mir is gleich gegenüber dewr Sollner Weiher, der heisst in einer Wanderkarte von 120 noch Römerlacke vielleicht kommen da dann auch römische Fische...  Schockiert

dann rein in die Lacke!!!!

 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
23. Mai 2013, um 19:29:26 Uhr

1920 sollte das latürnich heissen...Leider is der Weiher schon zu meiner Kinderzeit ausbetoniert worden  Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#8
26. Mai 2013, um 22:14:20 Uhr

schöner Fund, Glückwunsch.   Applaus

Schade das dieser nicht komplett ist, ist am Bogen leider abgebrochen   Traurig

Offline
(versteckt)
#9
26. Mai 2013, um 22:21:39 Uhr

ich hab auch einen !    Schockiert   Grinsend

Hinzugefügt 26. Mai 2013, um 22:25:05 Uhr:

meiner sieht aber gelötet aus 
 :Smiley und dann isser anscheinend doch wieder abgebrochen ...


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0777.jpg
IMG_0778.jpg

« Letzte Änderung: 26. Mai 2013, um 22:25:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Mai 2013, um 09:20:20 Uhr

super danke für die Vergleichsbilder

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#11
06. Oktober 2013, um 18:48:17 Uhr

Habe letzte Woche genau den selben Abbruch gefunden ( habe einen Pfredekopf vermutet) ...

und nun meine Frage ...wofür wurde das Teil verwendet ?

Gruss Viechter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
06. Oktober 2013, um 21:47:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Viechter
Habe letzte Woche genau den selben Abbruch gefunden ( habe einen Pfredekopf vermutet) ...und nun meine Frage ...wofür wurde das Teil verwendet ?Gruss Viechter

ist/war ein Riemenverteiler Zwinkernd

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#13
07. Oktober 2013, um 16:24:45 Uhr


Hast du jetzt Vergleichsbilder, oder Literatur?


Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
07. Oktober 2013, um 16:28:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
Hast du jetzt Vergleichsbilder, oder Literatur?

habs mittlerweile in einem Museum wiederentdeckt, also ein sehr ähnliches Teil (ausgeschildert als Riemenverteiler)

Gruss Tobster

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor