[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Links > Sonstiges > Thema:

 Bauern und Hügelgräber

Gehe zu:  
Avatar  Bauern und Hügelgräber  (Gelesen 1153 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Januar 2012, um 09:37:30 Uhr

Hallo, hier mal ein Thread aus einem Landwirtforum.  Smiley Smiley
ein archäologiestudent fragt etwas wegen hügelgräbern.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landtreff.de/post460983.html#p460983


da ist eine sehr interessante bäuerliche aussage dabei, wie ich finde  Grinsend Grinsend
zitat: "Sichtbare (als solche) Grabstätten dürften kaum noch was hergeben, doof waren die Leute nie und wo in der Vergangenheit was zu holen war, wurde es auch geholt.
Dass Luftaufnahmen schon seit etwa 40 Jahren potentielle Grabungsorte lokalisiert haben, also lange vor deiner Zeugung, und wir das nicht verpasst haben?" zitat ende.

ich finde diese aussage seeeeeeeeehr aussagekräftig  Engel
grüsse platin

Offline
(versteckt)
#1
28. Januar 2012, um 13:10:06 Uhr

Hi,

ja so ist's mit den Bauern. Grinsend

Bei mir im Dorf habe ich so manche nette Geschichte von Bauern gehört. Vorallem zu Zeiten in denen noch hinter dem Pflug hergegangen wurde haben die viele schöne Funde gemacht die niemals eine Archäologe zu Gesicht bekam.  Von einem weiss ich zum Beispiel das er auf einen Römeracker einen großen Münzschatz ausgepflügt hat der aus mehrer hundert Sesterzen bestannt, die wurden damlas direkt zum Münzhändler getragen. Ein anderer hat in seinen Hof einen römsche Matronenstein als Türschwelle zu seinen Stall misbraucht...............
Und überhaupt medelt keiner der Landwirte irgendetwas dem Amt, die Angst das ihr Felder dann brach liegen ist größere als das Interesse an der Vergangenheit  Zwinkernd


LG Martin

« Letzte Änderung: 28. Januar 2012, um 13:55:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Januar 2012, um 13:13:36 Uhr

möchte nicht wissen wie umfangreich die antikensammlung der bauern um carnuntum, xanten, oder entlang des limes ist  Smiley Smiley Smiley
da wird wohl manches museum in den schatten gestellt  Grinsend
grüsse

Offline
(versteckt)
#3
28. Januar 2012, um 14:15:19 Uhr

Schöne Geschichte  Smiley

War neulich auch mal wieder sondeln, da kam ein Mann aus meinem Dorf ( er war ca. 70 ) er wüsste, wo mal eine ehmalige Feuersignalstelle der Römer war.
Wir sind dort hin gelaufen und cih hab mal angefangen zu suchen.....und tatsächlich, überall wintzige Ton-und Sandsteinbrocken.
Gefunden hab ich leider nix, er meinte, dort seinen schon vor 30 Jahren Leute mit Sonden gewesen und hätten alles abgesucht  Ärgerlich
Er meinte auch, dass er früher mit seiner Frau auf dem Acker Tonnenweise Scherben gesammelt habe, aber dass durch die heutigen Maschinen alles nach und nach zerstückelt wurde/wird.
LG
Baam

Offline
(versteckt)
#4
28. Januar 2012, um 14:18:02 Uhr

Schade um diese Schätze, aber die Bauern wären ja Doof wenn sie es nicht nehmen würden.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor