Ich halte es für einen Mahlstein, soweit man das an den Bildern festmachen kann.
Schau mal nach "neolithischer Handmühle" da findest du einiges zum vergleichen.
Auf jeden Fall sieht er nicht nach Geofakt aus.
Grüße

Hinzugefügt 11. Mai 2019, um 10:54:17 Uhr:Wenn ich es mir so recht überlege, könnte die Grundform des Steines auch im Rahmen von Geschiebebewegungen entstanden sein. Der Abgeschlagene Rand könnte dann von einer Verwendung als Klopfstein her rühren...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://steinzeit-entlang-der-erft.jimdo.com/startseite/klopfsteine/
Ist der Rand eher auf einer Seite abgeschlagen oder gehen die Schlagspuren ringsum?