[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 Stein mit außergewöhnlicher Form!

Gehe zu:  
Avatar  Stein mit außergewöhnlicher Form!  (Gelesen 2628 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Oktober 2016, um 21:18:56 Uhr

Hallo,

Als ich auf einem Feld ging, wo ich auch schon Röm. Funde gemacht hatte, entdeckte ich einen selten geformten Stein mit einer dreieckigen Form.

Wenn man mit den Fingern über einer Ecke streicht, merkt man unregelmäßige Einbuchtungen. (SIEHE BILD 2)

Ich hoffe einen Steinzeitlichen Fund gemacht zu haben, was sagen die Spezis dazu?

Danke und Sg.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

St.6.jpg
St.8.jpg
Stein 2.jpg
Stein 3.jpg
stein (Dreieckig).jpg
stein 4.jpg

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2016, um 21:23:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
19. Oktober 2016, um 21:48:04 Uhr

Ich bin der Meinung, ein Stein wie jeder andere auch, von der Natur geform. DIe Form allein ist schon zu dreieckig, dass es ein steinzeitlicher Stein sein könnte. Auch sieht er nicht aus wie ein Silex (Feuerstein).
Wobei, das soll einfach meine Meinung sein.
Gruss

Offline
(versteckt)
#2
19. Oktober 2016, um 22:42:37 Uhr

sieht zwar rasant aus, aber da hat nur die Natur Hand angelegt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. Oktober 2016, um 10:16:46 Uhr

 Weinen, Schade, aber die Glatten Flächen ohne Bearbeitungsspuren waren für mich auch ausschlaggebend, dass er nicht bearbeitet wurde !

Offline
(versteckt)
#4
21. Oktober 2016, um 06:28:45 Uhr

Guten Morgen,

ich habe für „solche Steine“ ein extra Regal, hier landen alle Geo-Fakte welche unnatürlich oder außergewöhnlich aussehen.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. Oktober 2016, um 10:33:10 Uhr

Jaja der bleibt eh in der Vitrine, auch wenn er jetzt als "Geofakt" identifiziert wurde! Trennen tu ich mich nicht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
21. Oktober 2016, um 10:43:18 Uhr

Könnte aber dennoch in Richtung Halbedelstein gehen... Denke ist nen Jaspis... Aber die Fotos sind relativ schlecht um das genau sagen zu können...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#7
21. Oktober 2016, um 12:35:42 Uhr

denke auch an Jaspis und zwar Poppy Jaspis  dessen Hauptförderländer sind allerdings  USA / Brasilien - trotzdem toller Stein der einen Vitrienenplatz verdient hat.


Schöne Grüsse aus dem Allgäu bei  Schnee-Regen @ 2°C 



 

Offline
(versteckt)
#8
29. Oktober 2016, um 15:42:49 Uhr

ist der stein leicht? errinnert mich irgendwie an bernstein.

gruss, jean

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
31. Oktober 2016, um 21:09:13 Uhr

Hallo, ja sehr leicht, genau 7,2 Gramm!!!

Offline
(versteckt)
#10
01. November 2016, um 11:00:32 Uhr

koennte bernstein sein. der glanz, die struktur, farbe, flecken, frag mal einen
schmuckverkaeufer. wenn du den stein an einem wollpulli kraeftig reibst und kannst dann einen kleinen papierschnipsel damit aufheben,
ist es sicher bernstein.


Offline
(versteckt)
#11
01. November 2016, um 11:39:47 Uhr

Also jetzt ma Butter bei die Fische... Bernstein ist es definitiv nicht... Zum einen wurde er glaube ich in Mitteldeutschland gefunden oder so und zum anderen sieht er definitiv nicht nach Bernstein aus... Mensch Leute bernstein kann schon mal Milchig sein und auch trüb aber dann sieht er immer noch nicht so aus... Wenn es Ein Halbedelstein ist dann Jaspis... Er könnte auch definitiv aus den USA oder Brasilien sein denn er sieht nir doch stark nach einem so genannten Trommelstein aus... Was bedeuten wurde das den irgendwer auf dem Acker verloren hat... Habe auch schon Rosenquarz oder ne Bergkristall Spitze auf dem Acker gefunden...


MFG SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
01. November 2016, um 13:01:52 Uhr

Wurde in Ost-Österreich gefunden! Naja welcher er auch immer ist, er hat eine gewisse Ausstrahlung, als ob er irgendwann irgendwie benutzt worden wäre. Wie, wann und wo weiß man halt mit sicherheit nicht, aber er hat definitiv etwas zu sagen;)
!

Ps. Das mit Wollpully klingt ja interessant, dieses Experiment würde ich gerne auf jeden Fall ausprobieren!

Offline
(versteckt)
#13
01. November 2016, um 13:08:50 Uhr

An einen abgenutzten Trommelstein dachte ich auch schon  Grübeln

Offline
(versteckt)
#14
01. November 2016, um 13:37:14 Uhr

Vergiss den Wollpulli! Nie und nimmer ist das ein Bernstein!   Bei der grösse und dem Gewicht niemals....
Die leichten Schliefen können durchaus in Richtung Basis oder auch Acht hindeuten. Aber nix ungewöhnliches. Die findest du in vielen Bächen. Der könnte auch in einem Bach abgeholt worden sein...
Leg ihn dir hin und schau dort nach weiteren....evtl. haste bald ein neues Hobby 

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor