[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 Steinbeil

Gehe zu:  
Avatar  Steinbeil  (Gelesen 1918 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. August 2013, um 18:43:17 Uhr

Moin,
ich arbeite als externer Mitarbeiter für ein großes Energieunternehmen und bin für die Planung und Bauüberwachung von Kabeln (20 kV) verantwortlich. Die Baustelle führt an zwei Hünengräbern vorbei. Bevor es mit den Bauarbeiten los geht, werden alle Träger öffentliche Belange angeschrieben. Wie z.B. Untere Naturschutzbehörde, Untere Wasserbehörde (Sielverbände), Untere Forstbehörde, Straßenmeisterei, Bürgermeister und natürlich die Landeigentümer. Der Kampfmittelräumdienst wird nur in begründeten Fällen (Bombemabwurfgebiet oder kampfmittelbelastetes Gebiet) informiert. Von der Unteren Naturschutzbehörde erhielten wir die Auflage die Denkmalschutzbehörde auch zu informieren. Vom Archäologische Landesamt bekamen wir die Auflage im Bereich  der 2 Hünengräber eine gesteuerte Bohrung durchzuführen und keinen offenen Bauaushub zu veranlassen, dann wäre eine archäologische Baubegleitung nicht notwendig. Das Kabel wurde mittels einer Erdfräse 1,20m tief eingebracht, was dem Bauern freute (wenig Erdbewegung, kaum Mutterbodenvermischung). Nach Abschluß der Bauarbeiten habe ich die gesamte Trassenlänge nochmals aufgemessen. Natürlich schaut man dabei auf die Erdoberfläche, wenn man zu mal weis, daß da Funde vorhanden sein können. Ich bin die Strecke 4 x zu unterschiedlichen Zeitenabgelaufen und nichts entdeckt. Ich denke der letzte Regen hat das Fundstück schön sauber gewaschen. Selbst beim  4 x bin ich fast vorbei gelaufen. Aber nun seht selbst was ich gefunden habe.

Gruß xxl-lutz


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto0009.jpg
Foto0010.jpg
Foto0012.jpg
foto0011_001.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. August 2013, um 19:02:19 Uhr

stark Applaus wenn es nicht geregnet hätte wärs gar nicht gefunden wörden meinst du der Rest ist auch in der Nähe



                     larod   Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. August 2013, um 19:27:32 Uhr

Moin,
ich glaube nicht, daß der Rest in der näheren Umgebung liegt, obwohl man es nie weis. Das Stück ist wohl schon vor sehr lange Zeit abgebrochen. Es ist kein frischer Bruch.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#3
17. August 2013, um 19:40:07 Uhr

Bruchstück eines Flintbeiles, würde ich sagen. Je nach Region eigentlich nichts Außergewöhnliches. Als Einzelfund lassen sich da kaum Rückschlüsse ziehen. Trotzdem schöner Fund!

Offline
(versteckt)
#4
17. August 2013, um 19:51:20 Uhr

Sehr schön  Super

Liebe Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. August 2013, um 19:57:26 Uhr

Moin,
für mich ist es schon außergewöhnlich, da es mein 1. Steinbeil ist. Es ist zwar zerbrochen, aber man freut sich über den Fund. Natürlich sind Steinbeilfunde keine Seltenheit, ich denke die Lager der Archäologen sind voll.
Hier noch ein paar Bilder.

Gruß xxl-lutz


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.JPG
002.JPG
003.JPG
004.JPG
Offline
(versteckt)
#6
17. August 2013, um 19:59:21 Uhr

Sau Stark.. Schade das es Kauptt ist..!!

Offline
(versteckt)
#7
17. August 2013, um 19:59:37 Uhr

Super Fund
 Küsschen

Meinen Glückwunsch und Danke fürs Zeigen!!

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#8
17. August 2013, um 20:07:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von xxl-lutz
Moin,
für mich ist es schon außergewöhnlich, da es mein 1. Steinbeil ist. Es ist zwar zerbrochen, aber man freut sich über den Fund. Natürlich sind Steinbeilfunde keine Seltenheit, ich denke die Lager der Archäologen sind voll.
Hier noch ein paar Bilder.

Gruß xxl-lutz
Ja, sieht toll aus. In welcher Region wurde es denn gefunden?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. August 2013, um 20:16:16 Uhr

Moin,
das Bundesland ist Schleswig-Holstein

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#10
17. August 2013, um 20:27:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von xxl-lutz
Moin,
das Bundesland ist Schleswig-Holstein

Gruß xxl-lutz
Dann wird es wohl nicht dein einzigstes Flintbeil bleiben. Super

Offline
(versteckt)
#11
17. August 2013, um 22:48:06 Uhr

Schönes Stück ,Danke fürs zeigen   Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
19. August 2013, um 17:10:59 Uhr

Moin,
ich habe heute an das Archäologische Landesamt meine Fundmeldung abgegeben. Der Kreis, Gemeinde und R und H Werte wurden angegeben.

Fundumstand:       bei der Begutachtung einer Baustelle / Aufmaß von Bauleistungen, Zufallsfund
Finder:                 xxl-lutz
Melder:                Herr Erlenkeuser
Fundverbleib:        beim Finder
Funddatum:          15.08.2013
Fundbeschreibung: Nackenteil eines dicknackigen Flintbeils, etwa mittig durch einen Arbeitsbruch zerbrochen, aus 
                          grauem Senonflint. Das Fundstück weist partiell Schliffspuren auf. ca. 5000 Jahre

Das Fundstück wurde fotografiert und ich konnte mit dem Fundstück wieder gehen.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#13
19. August 2013, um 17:19:02 Uhr

Herzlichen Glückwunsch   [applaus]lg......,Grognak  Reiter

Offline
(versteckt)
#14
19. August 2013, um 17:34:47 Uhr

Klasse  Super

Kenne ich auch nicht anders von unserem Amt.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor