[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 Steinbeil oder nicht ?

Gehe zu:  
Avatar  Steinbeil oder nicht ?  (Gelesen 2168 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. September 2014, um 09:17:39 Uhr

Hallo
hab Gestern auf dem Acker den Stein gefunden , solche Steine gibt es eigentlich
hier nicht  (Mergelboden ) sieht geschliffen aus .

Kennt sich einer mit sowas aus ?

Gruß Heinz


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

steinbeil.jpg
steinbeil1.jpg
steinbeil2.jpg
Als beste Antwort ausgewählt von heinrich 22. September 2014, um 01:43:18 Uhr
Offline
(versteckt)
#1
11. September 2014, um 09:20:11 Uhr

Volltreffer! Super
Herzlichen Glückwunsch.
In welcher Region hast Du es gefunden?

Hinzugefügt 11. September 2014, um 09:26:41 Uhr:

Müsste aus dem Neolithikum (Jungsteinzeit) sein.

« Letzte Änderung: 11. September 2014, um 09:26:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
11. September 2014, um 09:31:29 Uhr

Sehr schöner Fund!

Offline
(versteckt)
#3
11. September 2014, um 09:40:04 Uhr

Toller Fund, meinen Glückwunsch!

Ja, das ist eine Steinaxt! Ist ja schon eine kleine Sensation.... Meldest Du den Fund bei den Denkmalschutzbehörden?

Viele Grüße

Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. September 2014, um 10:59:37 Uhr


Ja werde es wohl melden .Fundort Vulkaneifel nähe der A61 Zwischen Bad Neuennahr - Andernach .

Dann war der Sondeltag doch nicht so erfolglos

Gruß Heinz

Offline
(versteckt)
#5
11. September 2014, um 12:53:48 Uhr

die sieht wirklich gut aus... Super  war eine zufall bei Buddel...oder Lesefund ? Respekt

                   Servus say-it Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. September 2014, um 17:02:54 Uhr



Lag einfach oben auf der Ackerfläche  , fiel aber auch sofort ins Auge weils der einzige Stein weit
und breit war . Das Feld wurde mitlerweile gepflügt ,hätte ichs nicht aufgehoben wärs wohl wieder für lange Zeit
verschwunden .

War schon das zweite Steinojekt das ich gefunden habe scheint am Vista Smart zuliegen .

Gruß Heinz

Offline
(versteckt)
#7
11. September 2014, um 17:09:59 Uhr

Ist sehr wahrscheinlich aus der spätesten Jungsteinzeit oder bereits Kupferzeit.

Glückwunsch und Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#8
11. September 2014, um 17:25:55 Uhr

Dann gratuliere ich dir zu dein Steibeil. Super 

Sieht schon sehr geil aus... Küsschen

Dein erstes?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
11. September 2014, um 18:03:50 Uhr



Ja war das erste Steinbeil der andere Steinfund lag ziemlich tief und war ca, 25 kg schwer .

Muss mir irgendwann Räder unter die Fundtasche machen .




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

grenzstein.jpg
Offline
(versteckt)
#10
11. September 2014, um 18:16:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von heinrich
 
Ja war das erste Steinbeil der andere Steinfund lag ziemlich tief und war ca, 25 kg schwer .

Muss mir irgendwann Räder unter die Fundtasche machen .


Schockiert
Weißt Du was das ist?

Offline
(versteckt)
#11
11. September 2014, um 18:17:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von heinrich
 
Ja war das erste Steinbeil der andere Steinfund lag ziemlich tief und war ca, 25 kg schwer .

Muss mir irgendwann Räder unter die Fundtasche machen .




Glückwunsch. Mit welchem Detektor wurden denn die Teile gefunden?{alt} Wie bist Du zu dem zweiten Steinfund gekommen? Lag wohl nicht so herum. Sehr interessant. Habe dieses Ornament noch nie gesehen, was natürlich nicht viel sagen mag.

LG Tbix

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
11. September 2014, um 18:38:12 Uhr


Der MD ist ein Vista Smart , gefunden hat der mehr oder weniger den Wappenstein oder besser gesagt das Stück Metall was unter dem Stein lag, der MD ist neu , war das erstes Signal



Hab schon einige von den Steinen sind Grenzsteine von der nahen Burg  ,einer hat die Jaheszahl 1609




Hinzugefügt 12. September 2014, um 12:31:57 Uhr:

Hallo

So der Fund ist gemeldet , das Beil wird abgeholt und  wissenschaftlich dokumentiert.

Und dann bekomme ich es zurück .

Super Sache oder?

« Letzte Änderung: 12. September 2014, um 12:31:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
14. September 2014, um 11:24:47 Uhr

Die Grenzsteine werden auch gerne von den Archäologen erfasst. Jedenfalls bei uns.
Geschrieben von Zitat von heinrich
Super Sache oder?
 
Jo. Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
14. September 2014, um 13:27:35 Uhr

[Die Grenzsteine werden auch gerne von den Archäologen erfasst. Jedenfalls bei uns.
Jo. Applaus
[/quote]

Die alten Grenzsteine wurden 1970-75 beim Autobahnbau ausgebaggert und was noch übrig blieb
fiel der Flurbereiniging 1977-80 zum Opfer ,da stand so ein Stein nicht mehr an der Grenze sondern mitten
auf dem Acker ,das erste was der Bauer gemacht hat, er hat den Stein ausgebuddelt und am Feldrand entsorgt .
Ich denke das der Wappenstein auch zu den vom Bauern entsorgten gehört

Eigentlich Schade drumm

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...