Hallo liebe Experten für Lesefunde!
In Sachen Steinzeit habe ich so richtig überhaupt keine Ahnung - mir ist bei der Suche auf einem Acker, auf dem von der Antike bis Industriemüll alles zu finden ist, dieser Stein aufgefallen.
Die Form finde ich eigenartig und die Kanten sind alle scharf. Kann es sich bei diesem Ding um einen Schaber oder ähnliches handeln?
Oder ist die Form nur durch Zufall entstanden?
Die größte Länge des Steines beträgt 9 Zentimeter, die größte Breite habe ich mit 6 Zentimetern gemessen, an der höchsten Stelle ist die Stärke 16 Millimeter.
Ich hoffe, ihr könnt mit diesen Angaben etwas anfangen und mir weiterhelfen!
Vielen Dank im Voraus

Gruß vom Maulwurf
