hallöchen
wollte nur mal kurz bescheidgeben das der compadre voll rockt am strand (leichtgewicht, extrem gute punktortung, ausreichend eindringtiefe)
war zei tage auf usedom und konnte den compadre mal ein paar minuten am strand ausführen
einstellung wie immer kurz unter eisen
innerhalb der ersten 5 minuten 2 kronkorken ein 1€ stück und ein 50cent stück einmal kaugummipapier
die 1,50€ euro hat meine frau gleich für die verauslagte kurtaxe einbehalten

die euromünzen lagen bei ca 6 und 10cm
nach ca 10 minunten wurde ich erstmal in ein gespräch verwickelt- naja bin ja kein ignorant also erstmal schnacken und aufklären
das letzte jahr in binz dachten einige ich messe strahlung wegen fukushima
dann wollte ich weitermachen und musste feststellen das noch die alten batterien drin waren
akkus lagen im hotelzimmer

gut erstmal einpacken, hab dann am nächsten tag noch mal unsere liegefläche von unrat befreit aber der strand war um 900 dann schon so voll das ich nicht mehr wollte (alte leute und kinder sind ja recht neugierung und fragen immer so gern :

)
der compadre lief absolut ruhig im trockensandigen bereich
im feucht bereich hab ich auch mal getestet hatte gelegentlich ein signal- während des grabens hat sich das signal immer auf den rand vom loch verlagert - da war aber nix ich denke hier stößt er wohl an seine grenzen
beim einem loch im feuchten sand und drüberschwenken muss sich eine ausreichend starke veränderung im im e-feld ergeben das ein signal erzeugt wird
aber damit habe ich auch gerechnet- ähnliche erscheinungen kenne ich schon von tesoro in zusammenhang mit feuchtgebieten wenn man den nicht etwas nach unten abregelt
der compadre bietet leider keine möglichkeit den sens extern runter zu regeln
muss mir nochmal die platine anschauen irgendwo da müsste ein trimmer für groundbalance und sens sein (für die werkseinstellung)
fazit:
compadre für den strand zu empfehlen aber vom wasser und neugierigen passanten wegbleiben
gruß