[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Tesoro > Thema:

 Cortes gegen Lobo ST ?

Gehe zu:  
Avatar  Cortes gegen Lobo ST ?  (Gelesen 1769 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. April 2009, um 18:18:12 Uhr

Hallo,
Habe einen Lobo ST und möchte mir evtl. einen Detektor mit Leitwertanzeige zulegen.Wie schneidet der Cortes im Vergleich zum Lobo ST ab.(Tiefenleistung,Kleinteileempfindlichkeit usw.)Wer hatte beide oder weiß was?
Gruß und Dank Erdblank

Offline
(versteckt)
#1
16. April 2009, um 18:51:33 Uhr

ich hatte beide, der Lobo ist in allen Bereichen um ca. 30% besser als der Cortes.

Offline
(versteckt)
#2
16. April 2009, um 19:37:55 Uhr

Ich hatte auch beide und würde zum Lobo raten. Bringt einfach die bessere Tiefe und Kleinteilempfindlichkeit. Auf die Leitwertanzeige kann man denke ich verzichten. Ich habe sie als nicht so präzise empfunden. ANsonsten würde ich zum DeLeon raten. Gleiche Leistung wie der Cortes da gleiche Platine aber günstiger.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#3
28. Februar 2010, um 21:30:11 Uhr

...auch wenn der Beitrag was älter ist, die Modelle sind ja noch aktuell...

Der Cortes hat einen manuellen Bodenabgleich, sprich nicht wirklich zu gebrauchen auf mineralisierten Böden. Da ist der Lobo mit seinem "echten" automatischen Bodenabgleich klar im Vorteil. Nachzudenken wäre alternativ aber auch über den Germania, die Ausgangsamplitute (Sendeseitig) ist gleich mit dem Lobo. Die Tiefenwirkung ist auf Grund der etwas niedrigeren Arbeitsfrequenz  je nach Objektgröße noch was besser.

Außerdem stellt sich mir die Frage was man sich von einer Leitwertanzeige "erhofft"...

Gruß
Thomas

« Letzte Änderung: 28. Februar 2010, um 21:31:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. März 2010, um 13:46:45 Uhr

Hallo Thomas,
ich bin mit dem Lobo eigentlich sehr zufrieden.Nur,größere  Eisenteile,und die liegen meißtens tiefer,zeigt er mir als "edel"an.Dachte mir, mit einer Leitwertanzeige könnte man das vieleicht erkennen.
Zur Zeit denke ich über einen gebrauchten Explorer nach.
Der Goldmax Power scheint dem Lobo auch überlegen zu sein.
Gruß Erdblank


Offline
(versteckt)
#5
01. März 2010, um 15:36:48 Uhr

Ja der GMP ist dem Lobo in Suchtiefe überlegen, jedoch ist die Eisenerkennung beim Lobo besser, aber auch nicht generell.
Wenn Du überwiegend KLEINST-Münzen suchst (Brakteate und noch kleiner) dann bist Du mit dem GMP gut beraten, da nimmt man das mehr-eisengraben in Kauf. Aber wenn das eher die Ausnahme ist dann leg Dir lieber den Gmaxx II zu. Einen Explorer würde ich wegen der langsamen Schwenkgeschwindigkeit, des hohen Gewichtes und der Tonvielfalt nicht nehmen.

Offline
(versteckt)
#6
01. März 2010, um 15:52:33 Uhr

hallo Thomas,

kenne den Lobo  nicht direkt, aber dafür aber den GMP gut Zwinkernd
Ich finde dass der GMP gut Eisenteile erkennen kann, große Objekte wie auch keinere Objekte ( Nägel)
Im 2 Ton wie auch im 3 Ton
Sogar bei Pferde Eisen oder größere Eisenringe  Smiley
 Winken

Offline
(versteckt)
#7
01. März 2010, um 16:00:31 Uhr

Hallo Sarkozi  Smiley

Gut ist relativ.
Bei Industrieeisen ist das nicht wirklich ein Problem, sehr wohl aber z.B. auf MA-Stellen, da kannst Du kirre werden ob der vielen Eisenmischsignale bei jedem kleinen Hufnagel oder großerem Nagel.
Ich habe den GMP wieder aus meinen privaten Bestand gekickt wegen der schlechten Eisenerkennung. Für die Kleinteileortung nehm ich jetzt den Germania mit 15 cm DD-Spule.
Da wo nicht so viel Eisen vorkommt oder gar speziell nach Eisen gesucht wird ist der GMP (z.B. bei der archäologischen Prospektion) wieder eine gute Wahl.

Gruß
Thomas

Offline
(versteckt)
#8
01. März 2010, um 17:09:46 Uhr

hallo Thomas,

bei MA Eisen ( Hand geschmiedet ) kann das vorkommen, einmal um 90° drehen hilft auch manchmal den richtigen Ton zu bekommen.
aber wenn man stur nach Münzen sucht geht man sowie so auf hellere Töne Zwinkernd

Germania , was ist das für ein Gerät, kenne das nicht.

 Winken


Offline
(versteckt)
#9
01. März 2010, um 17:25:58 Uhr

Tesoro Germania  Smiley
{alt}
 Cortes gegen Lobo ST ?



http://www.eifelsucher.de/html/eifelsucher/images/germaniavonhintengr.jpg


Offline
(versteckt)
#10
01. März 2010, um 17:30:42 Uhr

vielen Dank  Super

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor