[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Tesoro > Thema:

 Tiefenleistung Tesoro Mini

Gehe zu:  
Avatar  Tiefenleistung Tesoro Mini  (Gelesen 2237 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. September 2012, um 12:55:09 Uhr

Hallo zusammen,

ich denke im Moment darüber nach einen Tesoro Mini anzuschaffen. Zum einen für den Sondelnachwuchs, dem ein normaler MD auf dauer noch zu schwer wird und der Pinpointer zu langweilig, zum anderen für Steilhänge etc.  Smiley

Der Mini ist ja ein umgebauter Copadre mit kleiner Spule. Ich habe bereits etwas im Forum gestöbert, konnte allerdings noch nichts zur Tiefenleistung der Sonde finden. Hat vielleicht einer von Euch Erfahrungen mit dem MD gesammelt und kann mir eine Info zur Suchtiefe geben?

Vielen Dank
uxeohnebuxe

Offline
(versteckt)
#1
25. September 2012, um 15:02:28 Uhr

die Tiefenleistung ist natürlich nicht doll, außerdem kriegst du es bei dem kurzem Gestänge bald im Rücken. Mein Tipp: Kauf dir einen Silver mit einer kleinen Spule und setzt den auf ein Teleskopgestänge so wie hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://shallowwaterhunter.blogspot.de/2012/09/tesoro-toltec-mal-anders.html


es gibt in der Bucht echt günstige und leichte Monopodgestänge, da kannst du von klein bis groß jede Länge mit erreichen

Offline
(versteckt)
#2
25. September 2012, um 15:07:22 Uhr

ist zwar nicht der Tesoro und ne 5" statt 10 cm Spule....wenn sonst keiner was besseres weiss, hilfts dir vielleicht abzuschätzen was so der Tiefenverlust ist bei kleinen Spulen im Vergleich zu den grösseren....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/testberichte/tiefentest_ingotest-t41685.0.html


gruss

Offline
(versteckt)
#3
25. September 2012, um 17:31:06 Uhr

hatte mal das glück von garrett deb mini ace zu probieren. der geht gleich tief wie der ace 250. lg

Offline
(versteckt)
#4
30. September 2012, um 20:39:15 Uhr

Hier mal ein Link zu einem kleinen Testbericht


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://youtu.be/eNeJLA6sp-4


 Laola

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. September 2012, um 21:04:17 Uhr

Hey schwesterkai, vielen Dank für das gute Video und Deine Mühe. Die Tiefenleistung ist wirklich wenig beeindruckend. Den Kauf kann ich mir (zumindest für meine Zwecke) sparen.

Dank Dir!
uxeohnebuxe

Offline
(versteckt)
#6
30. September 2012, um 21:17:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwesterkai
Hier mal ein Link zu einem kleinen Testbericht
Lufttest mit Metallmaßband? Keine gute Idee, finde ich.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#7
30. September 2012, um 21:23:58 Uhr

egal was du findest, dieses Thema wird hier lange schon breitgetreten.....es ist ein Wert der bestimmt wurde,und der ist erstmal neutral wie man sieht, das Maßband bewegt sich nicht daher egal.... wenn Störgrößen im Boden sind geht es da auch nicht tiefer....außerdem dient das nur mal so zum veranschaulichen, ich werde demnächst gerne mal Bodentests vom Mini filmen, und oh Wunder da gehts auch nich tiefer...und ja ich finde es nevt immer über Lufttests rumzujammern

Offline
(versteckt)
#8
30. September 2012, um 21:35:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwesterkai
egal was du findest, dieses Thema wird hier lange schon breitgetreten.....es ist ein Wert der bestimmt wurde,und der ist erstmal neutral wie man sieht, das Maßband bewegt sich nicht daher egal.... wenn Störgrößen im Boden sind geht es da auch nicht tiefer....außerdem dient das nur mal so zum veranschaulichen, ich werde demnächst gerne mal Bodentests vom Mini filmen, und oh Wunder da gehts auch nich tiefer...und ja ich finde es nevt immer über Lufttests rumzujammern
Komm mal wieder runter, Kleiner.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#9
30. September 2012, um 21:42:50 Uhr

bleibt dabei...es nehervt....

Offline
(versteckt)
#10
30. September 2012, um 22:34:08 Uhr

Aber das Metallband ist wirklich schlecht, ich könnte mir vorstellen, das es ev. die Leistung mindert.
Der Test wäre auch mit Disk. realer, wer geht schon ohne disk übern Acker Nägel sammeln?

Lufttest find ich allgemein nicht schlecht, ist auf jedenfall ein anhaltspunkt, versch. Böden kann man auch mit einem Bodentest nicht darstellen...

Ich hoffe der bringt normalerweise ein wenig mehr Leistung.

gruß

Offline
(versteckt)
#11
01. Oktober 2012, um 11:04:02 Uhr

Hi!

Habe gerade auch mal verschiedene Lufttests mit meinen Tesoro Mini durchgeführt.
Den Disc habe ich auf Eisen gestellt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=c6cJwXTNHVE#



Gruß Tommes

Offline
(versteckt)
#12
01. Oktober 2012, um 11:55:37 Uhr

Das sieht ja schon ein bischen besser aus.
Ein Tiefenwunder kann er ja auch nicht sein mit der kleinen Spulen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#13
01. Oktober 2012, um 12:13:28 Uhr

also die 5" spule vom RG1000V2 ist nur unwesentlich grösser und geht im Boden tiefer
 Cool

EDIT nun sogar mit Anhang...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ergebnisse Ingotest 14-06-12.pdf

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2012, um 12:50:42 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#14
01. Oktober 2012, um 12:42:14 Uhr

erstaunlich wie unterschiedlich die beiden Lufttests ausgefallen sind ......und das obwohl bei dem mit der besseren Leistung zusätzlich noch der Disc hochgeschraubt wurde ........ich könnt mich glatt dazu hinreißen lassen, mal wieder über Lufttests rumzujammern - bisher hab ich an die These " auch Luft (feuchte/druck/whatever) ist überall anders und kann in starkem Maße zu unterschiedlichen Ergebnissen führen" ja nicht so recht geglaubt, aber wenn ich mir das hier so anschau   Huch
am Metallband welches unbewegt auf Tisch lag kanns kaum gelegen haben und Schwankungen bei Produktverarbeitung sind da ja wohl auch nich mehr drin .....ne Mark auf a. 6 cm und b. 14 cm Huch

wie bist beim einbauen des Kippschalters vorgegangen, Schwesterkai ? doch nicht etwa so :   Knüppel  ......  Narr   Zunge

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...