[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Tesoro > Thema:

 welche spule für cibola?

Gehe zu:  
Avatar  welche spule für cibola?  (Gelesen 1431 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Juli 2013, um 12:42:14 Uhr

hallo

und zwar habe ich eventuell vor,mir eine andere spule für meinen cibola (NICHT SE) zu kaufen.

eigenschaften der neuen spule sollten sein:

-bessere tiefe gegenüber der spider
-kleinteileempfindlichkeit
-nicht zu schwer

was könnt ihr mir empfehlen und vor allem warum??

dd?
lochspule?

danke  Super
gruß

Offline
(versteckt)
#1
02. Juli 2013, um 12:47:52 Uhr

Die 20er lochspule rate ich dir die beste von tesoro. 

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#2
02. Juli 2013, um 13:31:19 Uhr

Die Konzentrische 20er Lochspule finde Ich sehr gut, besonderst wenn viel Eisen im Boden ist.

Die DD Wide-Scan-Spule ist aber auch nicht zu verachten die nehme Ich gerne für den Wald.

Gruß     xp68

Offline
(versteckt)
#3
02. Juli 2013, um 13:36:18 Uhr

Richtig xp68 die dd wide scan ist auch sehr gut.

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Juli 2013, um 16:41:24 Uhr

danke danke...

die neue spule sollte gute all round faehigkeit haben...
sprich,acker,wiese,wald usw

koennt ihr mir etwas zum gewicht der beiden spulen (dd & 20cm) etwas sagen?

und was bringt mir eine der beiden spulen an tatsaechlicher leistung bzw tiefe und kleinteileempfindlichkeit der spider gegenueber?

lohnt es sich denn ueberhaupt die spider auszutauschen?

Offline
(versteckt)
#5
02. Juli 2013, um 17:19:35 Uhr

nimm die 20cm konz. Lochspule, die ist nicht nur die leichteste sondern bringt auch die besten Ergebnisse  Zwinkernd

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#6
02. Juli 2013, um 19:11:18 Uhr

Hi,

Meiner Meinung nach widersprechen sich die Forderungen nach mehr Tiefe und mehr Kleinteilempfindlichkeit.

Mehr Tiefe bekommst Du durch mehr Spulenfläche (z.B. Tesoro Tiefensuchspule, Detech Ultimate etc) bei nicht bis wenig reduzierter Kleinteilempfindlichkeit. Dafür leidet die Trennschärfe wegen dem Proportional zur Spulenfläche steigenden Maskierungseffekt bei nebeneinader liegenden Objekten.

Mehr Kleinteilempfindlichkeit geht eigentlich nicht, denn die ist vom Detektor abhängig, aber es geht bessere Trennung durch kleiner Spule (z.B. die elliptische Spule, die runde Widescan etc.)

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#7
02. Juli 2013, um 19:51:23 Uhr

Die kleinteileempfindlichkeit hat der tesoro schon in sich egal mit welcher spule, meine Meinung dazu.
Die 20er lochspule hat eine bessere punktordung wie die spiderspule. 

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Juli 2013, um 21:33:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Hi,

Meiner Meinung nach widersprechen sich die Forderungen nach mehr Tiefe und mehr Kleinteilempfindlichkeit.

Mehr Tiefe bekommst Du durch mehr Spulenfläche (z.B. Tesoro Tiefensuchspule, Detech Ultimate etc) bei nicht bis wenig reduzierter Kleinteilempfindlichkeit. Dafür leidet die Trennschärfe wegen dem Proportional zur Spulenfläche steigenden Maskierungseffekt bei nebeneinader liegenden Objekten.

Mehr Kleinteilempfindlichkeit geht eigentlich nicht, denn die ist vom Detektor abhängig, aber es geht bessere Trennung durch kleiner Spule (z.B. die elliptische Spule, die runde Widescan etc.)

Gruß,

DEUS-Versteher

wieder etwas dazu gelernt...

danke...

danke auch an alle anderen Super

also liegt es an mir,welche kompromisse ich eingehen will...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor