[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Deep Tech RG1000 V2 & Ace250 Lufttest

Gehe zu:  
Avatar  Deep Tech RG1000 V2 & Ace250 Lufttest  (Gelesen 1326 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Februar 2012, um 13:32:28 Uhr

en gute,

Hab hier zwei Videos gedreht, einmal der Vista RG1000 V2 und den Ace250
Beide Detektoren habe ich im All_Metal Modus getestet.

Vista RG1000 V2
Bodenabgleich auf 12 Uhr Stellung
Empfindlichkeit (Sens) auf 35

#Ungültiger YouTube Link#

Ace250
im All-Metal Modus
Sens 1 Strich unter voll.

#Ungültiger YouTube Link#

Der Vista hat ganz klar die Nase vorn, spielt aber auch in einer anderen Preisliga wie der ACE
Mich hat die Leistung des Vista RG1000 V2 überzeugt.
Sobald der Boden weich ist, folgen Bodentests.

 Winken


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-2012-02-06_10-21-38_368.jpg
k-2012-02-06_10-23-20_30.jpg
k-2012-02-06_10-30-10_439.jpg
k-PICT1296.JPG
k-PICT1299.JPG
k-PICT1302.JPG

« Letzte Änderung: 29. Februar 2012, um 10:33:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
06. Februar 2012, um 14:10:22 Uhr

Doppelt so teuer muß nicht heissen, doppelt so gut; sollte aber eigentlich dann wenigstens besser sein. Das ist der RG100 V2 ja wohl auch.

Ein Lufttest sagt aber nur bedingt etwas aus, was bei oberflächlich liegenden Objekten ja z. B. keine Rolle spielt. Der Bodentest steht ja noch aus. Also heisst es abwarten.

LG Hans

Offline
(versteckt)
#2
06. Februar 2012, um 14:24:12 Uhr

Hi Olli,
schöne Fotos und Video, bei dem Wetter hast Du ja auch Zeit dafür Zwinkernd

@Edgaralan

Tiefentest kannst Du auch hier schon sehen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/testberichte/tiefentest_recovery_speed_test_ergebnisse-t21628.0.html


Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#3
06. Februar 2012, um 14:45:23 Uhr

Habe vor kurzem den ,,Vista Mini,, bei mir gehabt. Muß zu diesem Detektor sagen  Super für diese Preisklasse, Spitzen Gerät Super Applaus .

MfG Kosi Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. Februar 2012, um 14:52:29 Uhr

so langsam kotzt mich das Forum wieder an, ich versuche jetzt zum 10. mal die Videos hier zu posten, aber keine Chance!
Das geht mir so auf die Eier, mein 8Euro Forum läuft um einiges besser wie das hier  Ausrasten

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Februar 2012, um 09:49:39 Uhr

en gute,

den Vista RG1000 V2 hatte ich ja schon mal gehabt, doch ein Freund von mir war von dem Detektor so begeißtert, das er ihn mir abkaufte.
Nun hab ich den RG1000 V2 wieder und kann mehr angaben machen was die Leistung betrifft.
Ich war jetzt 2 Tage auf meinen Lieblingsacker unterwegs, den ich zuvor täglich mit dem GMP absuchte.
Das hat jetzt nichts zu sagen, man überläuft auch einiges, doch konnte ich mit dem Vista schöne Funde machen.
2 Silbermünzen, Kaiserreichmünzen, Knöpfe und eine Petschaft.
Alle Funde lagen zwischen 10 und  20cm, die Funde wo Tiefer rein kahmen habe ich nicht gegraben, Boden einfach zu hart.  Brutal
Ich hatte den Bodenabgleich auf 12 Uhr, den Disc auf 11 Uhr, die Sens auf 40 und suchte im Disc Modus.
Eisen spuckte der Vista 2 mal aus, waren aber auch größere Funde, kleines Eisen brachte der Detektor nicht raus, also sehr gut ausgefiltert  Super
Auch konnte ich direkt unter einer Stromleitung mit hoher Sens suchen  Super
Die Signalerkennung ist sehr genau, und alle Signale kahmen sauber rein, und das bei minus 13 Grad
Auch jetzt mit der neuen Spule ist der RG1000 V2 schön leicht, doch habe ich bei der Spule etwas bedenken, ersten das lumpige Plastik, stößt man gegen einen Stein, kann es möglich sein, das was an der Spule abplatzt.
Wenn ich mit dem Daumen die Spule drücke, gibt die ganz leicht nach, auch beim klopfen, wie soll ich sagen, da muß was verbessert werden.
Dann was mir an der Spule auch nicht zusagt, die Versiegelung, um Ehrlich zu sein, möchte ich damit nicht im Regen suchen, ich werde mal Bilder machen.
Vom ganzen her, ein günstiger Detektor, den ich von der Leistung in die Profiklasse stecke würde.


Gruß Sherlok


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-2012-02-07_13-04-08_407.jpg
k-PICT1324.JPG

« Letzte Änderung: 09. Februar 2012, um 10:14:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
09. Februar 2012, um 10:20:11 Uhr

Hi Olli, den Rg1000V2 habe ich auch seit dem letzten Jahr. Am Anfang war ich echt sauer, dass ich meinen Tesoro verkauft habe, denn der Vista kam mir schon sehr schwer und klobig vor. Die Verarbeitung ist ja auch nicht so prall. Aber als ich mich nach einiger Zeit dran gewöhnt hatte, fiel mir wirklich auf, dass der Vista sehr tief sucht. Also im ersten Spatenstich ist der Fund fast nie. Kleinteile wie Münzen, findet er besonders gerne und Bahngleise und Stromleitungen lassen das Gerät völlig kalt. Die Eisenausblendung ist auch top. Also man muss wirklich sagen, dass der RG gar nicht so übel ist und der Preis ist für die Leistung auf jeden Fall in Ordnung. An dieser Stelle will ich mich auch gleich noch beim Verkäufer entschuldigen. Als ich das Gerät das 1. mal in der Hand hatte, war ich ziemlich beleidigt und hatte das auch geschrieben. Er blieb aber trotzdem immer freundlich und versuchte zu helfen. Sorry sondierer  Anbeten
Gruß Frank

Offline
(versteckt)
#7
09. Februar 2012, um 10:23:46 Uhr

Hallo Sherlok  Winken,
danke, hast du mal wieder super gemacht, gleich mit Beweis - Video  Super.
Jetzt kann ich heute das gleiche mit meinem Euro ACE 350 testen.
Wollte schon immer mal den Unterschied vom ACE 250 auf Euro ACE 350 wissen  Fechten.
Werde dann das Ergebnis mit der gleichen Liste wie du es gemacht hast hier reinsetzen.
Könnten eigentlich alle machen, dann hätten die Anfänger einen schönen Vergleich von verschiedenen Detektoren.
Zeit genug hätte man ja jetzt bei dem Wetter.
Lg. Erwin


Offline
(versteckt)
#8
09. Februar 2012, um 13:01:54 Uhr

Hi Olli,

die Spule ist nun nicht mehr mit Harz vergossen um Gewicht zu sparen, die Wandstärke beträgt ca. 2mm da kann eigentlich nichts passieren. Der Boden der Spule ist verklebt und sitzt mit einem Ansatz in der Spule, da kann kein Wasser eindringen und die Spule kann ohne Probleme im Regen benutzt werden. Gefertigt ist sie aus zähem ABS Kunststoff beim dem eigentlich nichts abplatzen kann sondern der höchsten einkerbt. Bei den momentanen -Graden wäre ich allerdings etwas vorsichtiger, alle Kunststoffe werden bei solchen Temperaturen spröder.  Ist bei Dir etwas abgeplatzt? Meinen Vista benutzt ich jetzt schon fast 1 Jahr ohne das auch nur irgendetwas abgeplatzt ist, oder sonstige Schäden aufgetreten sind.

@Frank

Schön das Du dich mit dem Vista angefreundet hast und naja das Design könnte wirklich schöner sein. Smiley

LG Martin

p.s. DeepTech wird noch in diesem Jahr eine zusätzliche leichter 20cm DD Spule herausbringen die auch nicht mehr so hoch gebaut sein wird. Auch für alle Spulen wird ein Spulenschutz angeboten werden

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
09. Februar 2012, um 14:22:13 Uhr

an der Spule ist alles in Ordnung, sieht für mich halt etwas komisch aus, deswegen habe ich bedenken, aber wenn Du das sagst vertraue ich Dir.
Komme grad vom Acker, bin begeißtert von der Leistung, für die Wetterverhältnisse geht der mir zu Tief  Narr der Boden ist mir zu hart.
Stelle die heutigen Funde dann mal rein.


 Winken

Offline
(versteckt)
#10
10. Februar 2012, um 12:45:36 Uhr

Olli ich gehe ja schon sehr gerne suchen aber das letzte mal bei -3 Grad hat mir gelangt, bin wohl in der Beziehung ein Weichei Grinsend aber wie heißt es so schön nur die "Harten kommen in den Garten" wenn Du es nicht lassen kannst dreh die Sens doch nur auf 20, dann brauchst du nicht so tief die Funde aus dem Boden meißeln.

Gruß,
Martin



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...