 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2018, um 16:53:57 Uhr
|
|
|
In der aktuellen Ausgabe der "Relikte der Geschichte" ist ein zweiseitiger Artikel über die Testbox zu finden.
Danke Lucius! Vielleicht wird der ganze Artikel von dir hier eingestellt?
Anbei 2 Bilder zum Anfixen:
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_5887.jpg IMG_5888.jpg
« Letzte Änderung: 12. August 2018, um 17:34:09 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2018, um 20:00:53 Uhr
|
|
|
Ich habe für deine Mithilfe zu danken!! PDF stelle ich keine ein, da wird zuviel Schindluder mit getrieben. Aber gegen Scans oder Fotos hab ich keine Einwände! 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2018, um 20:11:54 Uhr
|
|
|
Super Zusammenarbeit Lucius!
Anbei der komplette Artikel:
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Scan 1.jpg Scan 2.jpg Scan.jpg
« Letzte Änderung: 12. August 2018, um 20:57:48 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2018, um 20:56:56 Uhr
|
|
|
Und siehe da... Dortmunda ist berühmt :-)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2018, um 21:11:06 Uhr
|
|
|
Auf jeden Fall ein schöner Artikel. Den habe ich auch bemerkt . RdG kann man auf jeden Fall empfehlen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2018, um 21:24:15 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. August 2018, um 20:35:27 Uhr
|
|
|
Zur aktuellen Lage:
Die EMI in der Testbox Umgebung ist seit Wochen extrem! hoch. Für mich absolut nicht nachvollziehbar!!!
Haus Funknetz ist aus. Alle Mobiltelefone im Umkreis abgeschaltet. Keine neuen Hochspannungsleitungen, Gewerbebetriebe oder Mobilfunkmasten in näherer Umgebung.
Heute sollte ein Video mit dem Garrett AT pro gedreht werden, der ja grundsätzlich nicht sooo extrem anfällig für Störfaktoren ist. Keine Chance. Ab Sens über 50% nur Störsignale.
Somit wird meine Videoserie ausgesetzt, bis ich einen besseren Ort für die Box gefunden habe!
Doofer Zeitpunkt, besonders nach dem aktuellen Artikel in dem Magazin "Relikte der Geschichte" über die Box.
Aber ich bleibe dran.
Heiter weiter. Jan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. August 2018, um 20:48:44 Uhr
|
|
|
Vielleicht hängt das mit den ausgetrockneten Böden zusammen, die EMI stärker reflektieren?  Hatte neulich auf dem Lehmacker auch ein merkwürdiges Verhalten...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. August 2018, um 22:20:21 Uhr
|
|
|
 Werden da auch andere Geräte gestört?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2018, um 08:52:11 Uhr
|
|
|
Ich weiss nicht obs schonmal durchgekaut wurde, aber ich finde die Aufbereitung der Ergebnisse etwas unglücklich.
Die Smileys sind nicht sehr augenfreundlich.
Ich würde lieber eine Zahl von 0 bis 2 nehmen. 0 Kein Signal / 1 Fragwürdiges/Grenzwertiges Signal / 2 Gutes Signal. Das dann mit rot für 0, Orange für 1, und Grün für 2 in der Tabelle formatieren.
Am Schluss kannst dann noch damit einen Gesamtscore aus den Zahlen ermitteln. Welchen man dann auch in einer separaten Liste aufführen könnte in der alle getesteten Detektoren aufgeführt sind.
Ansonsten Top Arbeit!
Liebe Grüsse und Danke für deinen Aufwand
Hab zwei files angehängt... der Performance Wert ist nichts anderes wie die Tiefe mal die erreichten Punkte....
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. jantest vergleich.pdf jantest1.pdf jantest2.pdf
« Letzte Änderung: 16. August 2018, um 10:41:15 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2018, um 11:38:47 Uhr
|
|
|
Ich habe Kontakt mit der Bundesnetzagentur aufgenommen. Nächster Woche soll ein Messwagen vorbei kommen.
Alles wird gut.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2018, um 11:42:37 Uhr
|
|
|
Da bin ich mal gespannt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. August 2018, um 07:20:58 Uhr
|
|
|
Mittwoch um 09:30 Uhr kommt der Messwagen.  Erste Mutmaßungen am Telefon: Es könnte ein defektes Netzteil in der Umgebung sein. Diese können eine extreme Störstrahlumng im 200 Meter Umkreis verursachen. Auch die Telekom verursacht wohl immer wieder Probleme. Ich werde berichten.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2018, um 10:21:13 Uhr
|
|
|
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
3 Mitarbeiter der Bundesnetzagentur waren heute vor Ort und hatten offensichtlich viel Spaß an dem Problem und der Detektorentechnik.
Die Belastung ist erheblich und konnte geortet werden!
Es ist der: TADAAAAAAAAA : Rasenmäh-Roboter der Nachbarn inkl. der riesigen Spule, die im Boden verlegt ist. Wahrscheinlich hat das Netzteil einen Defekt.
Neuer Termin in der nächsten Woche. Dann wird das Gerät an sich auf Herz und Nieren geprüft.
Bilder der Aktion:
Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_6028.jpg IMG_6029.jpg IMG_6030.jpg IMG_6035.jpg IMG_6036.jpg IMG_6037.jpg
« Letzte Änderung: 22. August 2018, um 10:32:27 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2018, um 10:57:15 Uhr
|
|
|
Scheiß moderne Technik 
|
|
|
|
|