Hi Leute,
gestern haben 2 Sondlerkollegen und ich unsere Detektoren verglichen, da wir die Leistung des neuen Teknetics T² SE auf die Probe stellen wollten.
Die Geräte:
XP GMP mit der 9" DD Standart Spule
Minelab X-Terra 705 mit der 10,5" DD Rundspule
Teknetics T² Special Edition mit der 11" DD Standart Spule
Erstmal im heimischen Garten die Geräte zusammengebaut und scharf gemacht

Der T² wurde das erste mal in Betrieb genommen.
Für den ersten Vergleich legten wir 4 Gegenstände verschiedenen Materials nebeneinander um den Recovery Speed zu testen.
Die 4 Vergleichsgegenstände waren 1 Bronzering, 1 Ulmer Pfennig aus Kupfer (0,25g), ein 3 Kreuzer Stück aus Billon (Hohenzollern-Sigmaringen, 1g)
und ein geschmiedeter Eisennagel.
Abstand 7,5cm zwischen den Gegenständen:
Alle 3 Geräte hatten kein Problem die 4 verschiedenen Metalle deutlich zu erkennen und zu unterscheiden.
Abstand 5cm:
Der GMP konnte den Bronzering und den Ulmer Pfennig nicht mehr genau erkennen, die 3 Kreuzer und der Nagel wurden aber sauber unterschieden.
Der X-Terra konnte alle 4 Gegenstände bei sehr langsamen schwenken sauber auseinanderhalten.
Der T² SE hatte keine Probleme auch bei schnellem schwenken alles sauber zu Unterscheiden.
Abstand 3,5cm:
Der GMP und der Terra konnten selbst bei langsamen schwenken nur noch das Eisen von den anderen 3 Metallen trennen, wobei der Teknetics
auch bei einem Abstand von 2cm und normal-schnellem schwenken alles sauber erkannte und unterschied.
Da war ich baff!

Anschliessend der Tiefentest an der Luft mit folgenden 3 Gegenständen:
-Brakteat, 20mm, 0,5g aus Silber
-Ulmer Pfennig, 8mm, 0,25g aus Kupfer
-3 Kreuzer Hohenzollern-Sigmaringen, 11mm, 1,00g aus Billon
Die Werte beziehen sich auf den Abstand des Gegenstandes bei noch sauberem Signal.
GMP: Brakteat 23cm, Ulmer Pfennig 9cm, 3 Kreuzer 14cm
X-Terra: Brakteat 29cm, Ulmer Pfennig 10cm, 3 Kreuzer 17cm
T²: Brakteat
unglaubliche 42cm, Ulmer Pfennig 14cm, 3 Kreuzer 26cm
Ich konnte gar nicht glauben, dass mein Terra so schlecht is

Da die Lufttests nicht viel aussagen hab ich mir Mut zugeredet und bin mit den Jungs ab in den Wald

Wir sind in der Gruppe gelaufen und haben mehrere Signale miteinander verglichen.
Als ausbeute kam für:
den GMP 1 Tüllenbeil (Eisen) in 26cm, mehrere Taubenringe (Alu) in 5-8cm und ein Messer aus Eisen in ca 12cm.
den X-Terra 1 Messer (Eisen) in 14cm, 1 Fingerring aus Bronze in 10cm und ein Knopf aus Zinn (??) in ca 9cm.
den T² 1 Lanzenspitze aus Eisen in 37cm (!!!), 1 Messer aus Eisen in 17cm, 1 Schwergehänge aus Bronze in 23cm und 1 Kreuzer Bayern in 19cm.
Die Lanzenspitze und den Kreuzer (lag hochkant) konnte nur der Teknetics T² erfassen, alle anderen Signale wurden von allen getesteten Geräten sauber erkannt.
Fazit:
Der GMP ist von der Leistung mit dem Terra ebenbürtig, kommt aber nich an die Tiefe hin.
Meiner Meinung nach für ein Gerät in der Preisklasse die Leistung nicht ausreichend!
Pro

:
Sehr gut ausbalanciert
Einfach zu bedienen
Kontra

:
Kein Display
Preis/Leistung
Der Terra belegte Platz 2. Ein gutes Gerät für Einsteiger und auch Profis.
Pro

:
Leichte Bedienbarkeit
Leichter Batteriewechsel (4x AA)
Hohe Kleinteile-Empfindlichkeit
Kontra

:
Kopflastig mit der großen DD
Der T² hat beide anderen Detektoren um Längen (!!) geschlagen!
Von der Tiefe, der Bedienbarkeit, der Verarbeitung einfach ein Top Gerät!
Von der Leistung bin ich immernoch erstaunt!
Pro

:
Leichte Bedienbarkeit
Extrem gute Kleinteile-Empfindlichkeit
Sehr gute Verarbeitung
Sehr Leicht
Sehr leichter Batteriewechsel (4x AA)
Super ausbalanciert
Kontra

:
gewöhnungsbedürftige Spulenform
Unterm Strich:
Haben wir einen deutlichen Sieger unseres Vergleichs festgestellt, was er aber auch zu recht ist. Ich würde jedem erfahrenen Sondengänger und Anfänger der in der "Champions League" sondeln will einen Teknetics T² empfehlen!
Bin immernoch erstaunt!

Wir sind leider nur dazu gekommen die normalen Einstellungen zu Testen, mit den ganzen Modes haben wir uns fürs erste noch nicht auseinandergesetzt

Bericht folgt!
Ich hoffe ich konnte euch einen Informativen Bericht liefern!
Bald stell ich auch noch ein Viedo ein!
Grüße und allzeit Gut Fund!
euer Daniel