[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 +++Feldversuch+++ XP GMP vs Minelab X-Terra 705 vs Teknetics T² SE

Gehe zu:  
Avatar  +++Feldversuch+++ XP GMP vs Minelab X-Terra 705 vs Teknetics T² SE  (Gelesen 8854 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
22. September 2011, um 20:31:02 Uhr

Super Bericht! Fast hätt ich meinen GMP zum müll geworfen.hab mich aber dann doch überwunden und nochmal schnell einen lufttest durchgeführt.
wie ihr auf die werte kommt ist mir ehrlich gesagt, schleierhaft. [augenauf]da fehlt min.1/3. Weise

ich schreib das jezt nicht weil ich selber einen habe.auch glaube ich nicht das ihr falsch eingestellt habt, sondern bin eher der meinung das billige werbung im spiel ist.

Sorry! wollt ich einfach mal los werden.

Offline
(versteckt)
#16
22. September 2011, um 21:41:10 Uhr

hab gerade mal bei Andy vorbei geschaut. Der T2 hat ja diese eklige eierform spule, allein schon deshalb für mich nee, mit der hab ich mich genug rumgeärgert.
Dauernd kippt das ding auf die Kopfhöher Buchse, wen man das Gerät auf den Boden legt zum graben und Pinpiont ist unmöglich damit, da kann mir jetzt einer sagen was er will, ich hab,s in 6 wochen nicht geschafft nur einmal damit punktgenau zu Orten.
Die form ist einfach SCH..........

Offline
(versteckt)
#17
22. September 2011, um 21:46:44 Uhr

Denk ich auch, die Spule hat die Form nur aus modischen Gründen. Narr

Mein Gmaxx hat die zweitschlechstesten Luftwerte aller von mir jemals getesteten Detektoren.
Nee, stimmt nicht, habe grad einen der ist noch schlechter. Smiley
Und im Boden findet der XP die Objekte tiefer als an der Luft.
Mein Detektor mit den besten Luftwerten findet nur bis 15 cm.
Ich denke Lufttests sagen nichts. Aber warum sollte man sie nicht veröffentlichen?

Ergänzung
Bisher hatte ich den T2 immer für Spielzeug gehalten, aber wenn das so ist.... Schockiert

Vor 3 Wochen war ich auf meinem Traumacker.
Ich darf dort nicht sondeln, aber da dort mal eine Schlacht war sind zumindest die Oberflächenfunde in der Gegend hoch interessant,
jedenfalls das was Generationen von Menschen dort haben liegen lassen.

Seit es in Deutschland Kartoffeln gibt werden die dort angebaut, halt im Rahmen der üblichen Fruchtfolge.
Auch wird dort immer gepflügt.
Es gibt also bis zum Pflughorizont nichts was man noch finden könnte weil 200 Jahre lang die Menschen auf
ihren Knien dort rumgerobbt sind, Meter für Meter.
Leider ist der Boden dort im Moment sehr hart.

Mein Spatenblatt ist 24 cm lang, und so tief grabe ich. Tiefer graben macht keinen Sinn, es geht einfach nicht.

Habe nach langer Zeit wieder mal den Minelab X-Terra 70 benutzt. Und zum ersten Mal auf diesem Acker.
Rundspule hohe Frequenz. Und ich habe den Sens und die Bodeneinstellung voll ausgereizt. Und Allmetall.
Glaubt mir einer daß ich bis auf eine Alu-Sardinenbüchse und etliche Nägelsignale nichts, aber auch gar
nichts ausgraben konnte?
Die guten Signale waren da, aber bei 20 bis 24 cm war Schluss.
Seit diesem Tag habe ich höchsten Respekt vor dem Terra. Denn so was ist mir bisher noch nicht passiert.
Der kann tief!

Ein Bauer hat mir erzählt daß sein Vater 24 Goldmünzen am Nachbaracker gefunden hat und ich selbst habe als Kind
Silbermünzen dort gefunden und Eisenbeschläge.
Ich sollte wirklich mal tiefer als 24 cm graben. Grinsend


« Letzte Änderung: 22. September 2011, um 21:52:51 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#18
22. September 2011, um 21:51:10 Uhr

Äh....ist das eigentlich ein umgelabelter Fisher F75, oder warum gleichen sich Teknetics T² und F75 wie ein Ei dem anderen?

Offline
(versteckt)
#19
22. September 2011, um 21:56:24 Uhr

Wird das selbe spiel wie beim Safari sein, der hieß vorher Quattro, bekam dann eim neues label mit anderen symbolen und heißt nun Safari.

(versteckt)
#20
22. September 2011, um 22:03:59 Uhr

es geht aber um den Hersteller....ist Teknetics = Fisher?

Offline
(versteckt)
#21
22. September 2011, um 22:04:10 Uhr

Und da sind wir beim zweiten Rätsel, der Fisher hat beim Belgientest hervorragend abgeschnitten, aber erst
nachdem Fisherandy denen erklärt hat wie man den einstellt. Grinsend
Sein Teknetics hat dann aber total versagt.  Idee

Irgendwie kann man noch so gut testen, ist aber doch vor Fehlern nicht sicher.
Wichtig ist doch eigentlich nur daß man mit dem Detektor den man hat gut zurecht kommt.

Offline
(versteckt)
#22
22. September 2011, um 22:18:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
es geht aber um den Hersteller....ist Teknetics = Fisher?
Hatte vor kurzem ein gespräch mit einem importeur, der auch die genannten geräte verkauft, danach ist sowohl Fisher als auch Teknetiks schon vor einiger zeit pleite gegangen und wurden von einer Texanischen Fa aufgekauft und diese ließe die geräte in China produzieren.

für die richtigkeit übernehme ich keine gewähr

Offline
(versteckt)
#23
22. September 2011, um 23:49:55 Uhr

Die Firma heißt Bounty Hunter.
Die Geräte werden in der für die USA typischen Qualität hergestellt, darum glaube ich nicht
daß die Fisher und Teknetics Geräte in China hergestellt werden, die Bounty Hunter Geräte aber sicherlich schon.
Zulieferteile kommen aber mit Sicherheit aus China, was ja nichts schlechtes ist, alle Handys, fast alle Kameras und die meisten
Computerteile kommen mittlerweile aus China. Wenn ich ein I Phone mit einem Teknetics T2 vergleiche
sehe ich sofort was an qualitativer Fertigung möglich ist. Wenn man will.

Offline
(versteckt)
#24
23. September 2011, um 06:43:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
Wird das selbe spiel wie beim Safari sein, der hieß vorher Quattro, bekam dann eim neues label mit anderen symbolen und heißt nun Safari.

Nein der Safari hat mit dem Quattro nichts zu tun, ausser das beide leicht zu bediehnen sind und mit FBS arbeiten. Der Safari ist dem Quattro in allen Punkten überlegen.

Teknetics, Fisher und Bounty Hunter werden  von First Texas  produziert.

@Daniel
Eine Frage. Wie hast Du den Recovery Speed Test gemacht? Ich vermute mal ohne Disk, sonst wäre der GMP den anderen beiden anderen um längen Voraus. Den Test ohne Einfluß des Disk durchtführen bringt lediglich eine Aussage über die Schwenkgeschwindigkeit. Sprich schnelle Signalverarbeitung= schnellere Schwenkgeschwindigkeit, ein für die Suche nicht ganz so wichtiger Wert.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 23. September 2011, um 08:45:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
23. September 2011, um 07:16:01 Uhr

Moin Jungs,

ja, hab den Recovery Speed Test ohne Disk gemacht.
Wir haben auch nicht in alle Geräte neue Batterien rein, der Test war nur nach dem Unboxing des T², da ich wissen wollte was das Teil so drauf hat.
Und diese Recovery Speed Tests und Tiefentests an der Luft sind ja eh nicht so aussagekräftig wie der Feldversuch.

Und da hat der T² SE wirklich überzeugt!!!

Ausserdem weisst du, dass ich meinen Terra Liebe  Grinsend, warum sollte ich dann ein anderes Gerät schönreden  wenn es nicht so wäre... Weise

Grüße

Offline
(versteckt)
#26
23. September 2011, um 07:27:54 Uhr

Moin Daniel,

der T2 ist sicher ein gutes Gerät, genau wie der F75 auch!  Mich würde besonders interessieren wie der T2 sich auf einem extrem mit Eisen verseuchten Acker verhält. Da trennt sich Spreu vom Weizen, im sauberem Wald, gerade bei euren schönen Kalkböden, bringen fast  alle Detektoren gute Leistungen.

Übrigens Dein Terra mit der 10,5 DD 7,5 kHz und dann noch im Prospecting Modus betrieben hätte die beiden anderen in bezug auf die Tiefe alt aussehen lassen  Zwinkernd

LG Martin

Offline
(versteckt)
#27
23. September 2011, um 16:36:37 Uhr

Hier mal ein paar Richtigstellungen:

1. Die Firma heißt "First Texas Products" und nicht Bounty Hunter. Der Firma gehören Bounty Hunter, Fisher und Teknetics.
2. Die Geräte werden in El Paso USA gefertigt.

Der Teknetics T2, von dem Daniel  schreibt ist ein T2 Special Edition, der über besondere Betriebsarten verfügt, die andere Detektoren nicht haben. Neben der normalen Betriebsart gibt es zusätzlich noch einen BOOST und einen Cache Modus. Beide Modes verhöhen die Tiefe erheblich, dafür wird die Signaltrennung etwas verschlechtert. Besonders der Cache Locating Modus sollte dann eingesetzt werden, wenn wenig Metalle nebeneinander liegen. ( Feld, Strand, Wald)

Diese Schaltung haben andere Detektoren eben nicht, was bedeutet, das in Gebieten mit wenig Verschrottung die Tiefe nicht erhöht werden kann.
Auf dem Treffen habe ich einigen die BOOST und CACHE Funktionen und auch die Auswirkungen auf die Signaltrennung vorgeführt.

Andy

Hinzugefügt 23. September 2011, um 16:51:18 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Token
hab gerade mal bei Andy vorbei geschaut. Der T2 hat ja diese eklige eierform spule, allein schon deshalb für mich nee, mit der hab ich mich genug rumgeärgert.
Dauernd kippt das ding auf die Kopfhöher Buchse, wen man das Gerät auf den Boden legt zum graben und Pinpiont ist unmöglich damit, da kann mir jetzt einer sagen was er will, ich hab,s in 6 wochen nicht geschafft nur einmal damit punktgenau zu Orten.
Die form ist einfach SCH..........

1. Der T2 hat im Gegensatz zu Deinem Gold Bug den Kopfhöreranschluß hinten beim Batteriefach an der Armstütze, kann also beim Umkippen nicht drauf fallen.
2. Pinpointer mit einer DD Spule geht anders als mit einer conzentrischen Rundspule. Erst von links nach rechts schwenken, dann die Spule beim lautesten Signal um 90 Grad drehen und wieder das lauteste Signal suchen. Wo sich beide Linien kreuzen liegt genau das Objekt.
Dann gibt es noch die Detuning Technik: Mit der Spule ca. 5cm direkt über dem Signal Pinpoint drücken, was das Signal zunächst verschwinden läßt, dann die Spule mit gedrückter Pinpointtaste etwas absenken und siehe da, das Signal kommt wieder, aber kleiner.

Solltest mal deinen Händler anrufen, wenn Du so lange Zeit mit dem Detektor nicht klar kommst.


Andy

« Letzte Änderung: 23. September 2011, um 16:53:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
23. September 2011, um 23:11:10 Uhr

Sehr umständlich, und den Händler kannste in der Pfeife Rauchen, war ja persönlich bei ihm, redet nur mist.
Bin schliesslich kein Anfänger. Ausrasten

Offline
(versteckt)
#29
24. September 2011, um 00:04:49 Uhr

Schoen, dass der  705er, fuer meine Begriffe, so gut abgeschnitten hat

Mit dem liebaeugel ich schon lange, da er schoen leicht ist und extrem gut auf Kleinteile ( Goldnuggets & Co ) geht.

Gruss,

Gold

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor