Hallo Sondlergemeinde

,
da ich heute wieder kein Gold auf der 80.000 m² großen Liegewiesenfläche gefunden habe

,
habe ich mich veranlasst gesehen endlich mal einen Leitwerte- Test mit meinem Teknetics- G2 im heimischen Vorgarten zu exerzieren.
Hierzu habe ich die Goldobjekte in Klarsichtfolie verpackt und mit Etiketten durchnummeriert.
Den Schrott habe ich so wie er ist vergraben.
Sämtliche Testobjekte habe ich in ein und demselben Loch ca. 6-7 cm tief mit dem vorher ausgestochenen Gras/ Erdpfropfen vergraben bzw. abgedeckt.
Zuvor habe ich die Teststelle auf Metallfreiheit hin überprüft.
Vor dem Messen der Leitwerte habe ich den obligatorischen Bodenabgleich durchgeführt.
Das angehängte Foto zeigt die Testobjekte, sowie die festgestellten Leitwerte.
Viele Grüße vom "Geschichtsjäger" !
P.S.: gewundert habe ich mich über die relativ hohen Leitwerte der Gelbgold- Eheringe (585) Nr.1 u. Nr.2