[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Golden Mask 1plus

Gehe zu:  
Avatar  Golden Mask 1plus  (Gelesen 5554 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. September 2011, um 12:36:12 Uhr

So, nun konnte ich mir den Golden Mask genauer betrachten.
Die Suchspulen sind sauber verarbeitet, sowie auch die Stecker die mit einer Kappe gut geschützt sind!
Das Gestänge sitzt ausgezeichnet, wie beim Blisstool.
So gut wie das Gestänge verbaut ist, wird es nach 2 Jahren immer noch fest sitzen, anderst wie bei Tesoro!
Was ich auch noch sehr gut finde, den Lautstärkeregler, sowas haben wenige Detektoren  Super
Der Lautstärkeregler befindet sich unter dem Elektronikgehäuse.
Betrieben wird der Golden Mask 1plus mit Akku, Ladegerät ist in der Lieferung dabei!

Enthalten ist:

2 Suchspulen
Ladegerät
Gestänge in 3 Teile
Spulenschutz für die große Spule

Mein 1. Eindruck, besser verbaut wie manch andere Detektoren

Ich möchte mich  noch bedanken, das ich den Golden Mask 1plus testen darf!

 Winken

Hinzugefügt 21. September 2011, um 15:47:18 Uhr:

en gute,

den 1. Test hat der Golden Mask1+ gut bestanden.
Im Einsatz hatte ich die kleine Spule.
Großes Eisen zeigt der Golden Mask 1+ auf Disk 4 an, kleines Eisen blendet der Golden Mask sehr gut aus.
Münzen und andere Buntmetalle kommen sauber und klar rein  Super
Ich hatte auch ein Video dabei gedreht, leider hatte es mein Handy nicht gespeichert eigentlich schade, hatte alles gefilmt, Stromleitung und wie ich die Funde ausgegraben hatte.
Auch unter einer Stromleitung blieb er völlig ruhig< Super
Mit der kleinen Spule ist der Detektor ein Leichtgewicht< Super
Nach ca. 1Std wechselte ich zu der großen Spule, und muß dazu sagen, das der Detektor damit sehr schwer ist, für jugendliche mit einem alter ich sag mal von 15 Jahren einfach zu schwer  Down
Da kommt mir der Blisstool mit der großen Spule leichter vor!
Die kleine Spule würde ich hauptsächlich für Ackersuche verwenden, da liegen die meisten Münzen und andere Kleinteile.
Die große Spule würde ich im Wald benutzen, die muß ich aber noch Testen, hatte die große nur für 2Bahnen im Einsatz!


Die Münzen lagen zwischen 15 und 5 cm der größere Knopf bei ca. 20cm
In den nächsten Tagen werde ich den Golden Mask auf Tiefenleistung Testen, als Münzen werde ich eine Kelte, MA Münze und eine Kupfermünze verwenden.

Die Funde von 1Std Testen können sich sehen lassen, ich fand meine 1. Gussform und so wie es sein soll eine kleine Bayrische Silbermünze sowie Beifunde!

@Findnix, vermißt Du einen Schlüsselanhänger  Narr

 Winken


Es sind 14 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-2011-09-21 11.50.00.jpg
k-2011-09-21 11.50.06.jpg
k-2011-09-21 11.50.13.jpg
k-2011-09-21 11.50.26.jpg
k-2011-09-21 11.50.32.jpg
k-2011-09-21 11.50.48.jpg
k-2011-09-21 11.51.03.jpg
k-2011-09-21 11.56.52.jpg
k-2011-09-21 12.52.55.jpg
k-2011-09-21 15.50.57.jpg
k-2011-09-21 15.51.26.jpg
k-2011-09-21 15.51.38.jpg
k-2011-09-21 15.51.51.jpg
k-PICT0675.JPG

« Letzte Änderung: 22. September 2011, um 19:42:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
22. September 2011, um 15:47:18 Uhr

Heute war der 2. Testag, diesmal mit Videoaufnahme, muß ich noch bei Youtube hochladen.
Zuerst hatte ich die große Spule im Einsatz, doch nach 2 Bahnen wechselte ich wieder auf die kleine DD Spule.
Die kleine Spule hat mich für die Ackersuche überzeugt.  Super
Werde die große Spule am Samstag mal im Wald testen und Sonntag nochmal auf einen Acker.

Hier die Funde vom heutigen Test:

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-2011-09-22 11.41.54.jpg
Offline
(versteckt)
#2
22. September 2011, um 16:38:40 Uhr

Das hört sich bis jetzt doch schon mal alles ganz gut an, und gleich 2 Spulen dabei.  Lächelnd
Und die Funde können sich sehen lassen, 2 Silberlinge  Super
Wer vertreibt den Golden Mask? Sondierer?
Wo liegt er preislich?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. September 2011, um 16:43:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von strolch
Das hört sich bis jetzt doch schon mal alles ganz gut an, und gleich 2 Spulen dabei.  Lächelnd
Und die Funde können sich sehen lassen, 2 Silberlinge  Super
Wer vertreibt den Golden Mask? Sondierer?
Wo liegt er preislich?


danke Strolch, ich glaub da ist nur die große Spule dabei, ich vermute Joachim hat mir noch die kleine zum Testen rein getahn.
Preislich liegt der Golden Mask 1+ bei 400 Euro, also ein guter Preis für die Leistung finde ich!
Weitere Tests folgen noch!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -.de/shop/contents/de/d175.html


 Winken



Hinzugefügt 22. September 2011, um 18:21:10 Uhr:

hier noch das Testvideo unter der Stromleitung:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=6lVKvl7YcVU#noexternalembed


 Winken

« Letzte Änderung: 22. September 2011, um 18:21:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
22. September 2011, um 19:20:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von strolch
Das hört sich bis jetzt doch schon mal alles ganz gut an, und gleich 2 Spulen dabei.  Lächelnd
Und die Funde können sich sehen lassen, 2 Silberlinge  Super
Wer vertreibt den Golden Mask? Sondierer?
Wo liegt er preislich?

Na na na !!!  :Smiley

Offline
(versteckt)
#5
22. September 2011, um 19:39:18 Uhr

Hi Olli,

schöner Testbericht. Zwinkernd

@Strolch

Nee den verkaufe ich nicht Nono vor ein paar Jahren hatte ich die Detektoren von Golden Mask  in Deutschland bekannt gemacht aber der Hersteller hat es sich damals gründlich vermasselt. Der käme mir nicht mehr ins Haus  Knüppel Es gibt Menschen mit denen muss man nichts zu tun haben  Zwinkernd

LG Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. September 2011, um 19:41:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Hi Olli,

schöner Testbericht. Zwinkernd

@Strolch

Nee den verkaufe ich nicht Nono vor ein paar Jahren hatte ich die Detektoren von Golden Mask  in Deutschland bekannt gemacht aber der Hersteller hat es sich damals gründlich vermasselt. Der käme mir nicht mehr ins Haus  Knüppel Es gibt Menschen mit denen muss man nichts zu tun haben  Zwinkernd

LG Martin

danke Martin, bin mit dem testen noch nicht fertig!
Werde noch an einer Bahnlinie testen, und noch ein paar Tests mit Münzen machen  Smiley

Offline
(versteckt)
#7
22. September 2011, um 21:52:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
So, nun konnte ich mir den Golden Mask genauer betrachten.
Die Suchspulen sind sauber verarbeitet, sowie auch die Stecker die mit einer Kappe gut geschützt sind!
Das Gestänge sitzt ausgezeichnet, wie beim Blisstool.
So gut wie das Gestänge verbaut ist, wird es nach 2 Jahren immer noch fest sitzen, anderst wie bei Tesoro!
Was ich auch noch sehr gut finde, den Lautstärkeregler, sowas haben wenige Detektoren  Super
Der Lautstärkeregler befindet sich unter dem Elektronikgehäuse.
Betrieben wird der Golden Mask 1plus mit Akku, Ladegerät ist in der Lieferung dabei!

Enthalten ist:

2 Suchspulen
Ladegerät
Gestänge in 3 Teile
Spulenschutz für die große Spule

Mein 1. Eindruck, besser verbaut wie manch andere Detektoren

Ich möchte mich  noch bedanken, das ich den Golden Mask 1plus testen darf!

 Winken

Hinzugefügt 21. September 2011, um 15:47:18 Uhr:

en gute,

den 1. Test hat der Golden Mask1+ gut bestanden.
Im Einsatz hatte ich die kleine Spule.
Großes Eisen zeigt der Golden Mask 1+ auf Disk 4 an, kleines Eisen blendet der Golden Mask sehr gut aus.
Münzen und andere Buntmetalle kommen sauber und klar rein  Super
Ich hatte auch ein Video dabei gedreht, leider hatte es mein Handy nicht gespeichert eigentlich schade, hatte alles gefilmt, Stromleitung und wie ich die Funde ausgegraben hatte.
Auch unter einer Stromleitung blieb er völlig ruhig< Super
Mit der kleinen Spule ist der Detektor ein Leichtgewicht< Super
Nach ca. 1Std wechselte ich zu der großen Spule, und muß dazu sagen, das der Detektor damit sehr schwer ist, für jugendliche mit einem alter ich sag mal von 15 Jahren einfach zu schwer  Down
Da kommt mir der Blisstool mit der großen Spule leichter vor!
Die kleine Spule würde ich hauptsächlich für Ackersuche verwenden, da liegen die meisten Münzen und andere Kleinteile.
Die große Spule würde ich im Wald benutzen, die muß ich aber noch Testen, hatte die große nur für 2Bahnen im Einsatz!


Die Münzen lagen zwischen 15 und 5 cm der größere Knopf bei ca. 20cm
In den nächsten Tagen werde ich den Golden Mask auf Tiefenleistung Testen, als Münzen werde ich eine Kelte, MA Münze und eine Kupfermünze verwenden.

Die Funde von 1Std Testen können sich sehen lassen, ich fand meine 1. Gussform und so wie es sein soll eine kleine Bayrische Silbermünze sowie Beifunde!

@Findnix, vermißt Du einen Schlüsselanhänger  Narr

 Winken
Bei der Tiefenleistung solltest Du aber nicht vergessen das frisch eingerabene Münzen absolut nichts aussagen über die Tiefenleistung.
Ich habe diesen Test selbst mal gemacht mit einer Kupfermünze die ich aus 20cm Tiefe geholt hatte, mit klarem signal.
Hab die anschliessend wieder in das gleiche Loch gelegt und die Erde festgetreten, ergebniss... keinerlei Pieps mehr.

Offline
(versteckt)
#8
23. September 2011, um 07:21:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
...das frisch eingerabene Münzen absolut nichts aussagen über die Tiefenleistung.

Äcker sind aber nun mal kein gewachsener Boden.

Offline
(versteckt)
#9
23. September 2011, um 09:25:58 Uhr

Hallo zusammen!

Danke für Deinen schon recht umfangreichen Bericht, Sherlok  Applaus
Ein besonderer Vorteil des 1 Plus ist die sehr gute Erkennung von kleinen Münzen, auch solche, die neben Eisen liegen, wie dies etwa an Burghängen der Fall ist (- Suchgenehmigung natürlich vorausgesetzt Zwinkernd). Genau da liegt seine Stärke! Vielleicht kannst Du das auch noch testen, wenn Du Zeit hast. Wie alle hochfrequenten Detektoren ist der 1 Plus natürlich kein Tiefortungsgerät.

Im Lieferumfang ist entweder die 10,5" , die 7" oder die 8"-Spule enthalten, - da bin ich flexibel. Wenn sich herausstellt, dass die 7" Spule mehr verlangt wird, werde ich den 1 Plus auch mit dieser Spule verkaufen.

Die 8" Spule finde ich derzeit für die Größe etwas schwer. Im Moment sind aber -wie ich gehört habe- gerade auch Veränderungen bei dieser Spule in Planung).
Im Gegensatz zu anderen Herstellern reagiert GM Metal-Detectors - meiner Meinung nach- heute sehr schnell und flexibel auf  meine Anregungen zu Verbesserungen. Und das auch, obwohl ich hier in Deutschland nicht annähernd soviele Golden Mask-Metalldetektoren verkaufe wie die Importeure in Frankreich oder England. So wurden die Spulen z.B. durch die Verwendung von Micro-Ballons erst kürzlich deutlich leichter als zuvor.

Grüße
Joachim


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
23. September 2011, um 21:45:19 Uhr

Tiefentest (Lufttest)
kleine Spule

MA Münze  20cm
Kelte 18cm
1 Heller Hildburghausen  20cm

große Spule

MA Münze 18cm
Kelte 15cm
1 Heller Hildburghausen 19cm

Die Werte waren alle Lufttests, im verschlossenen Boden kann man ca. 5cm abziehen!
Tests im Boden folgen noch!

Heute machte ich zwei Bahnen mit der großen Spule, wie schon gesagt ist der Detektor mit der großen Spule sehr schwer.
Die Punktordung ist gut, die Tiefenleistung ist ausreichend, der Blisstool hingegen geht tiefer!

 Winken

Offline
(versteckt)
#11
24. September 2011, um 17:50:04 Uhr

Lieber Sherlok,

Du legst Dich ja echt ins Zeugs mit dem Test, wegen mir kannst Du Dir aber ruhig etwas Zeit lassen.

"...der Blisstool hingegen geht tiefer"

Ich muss zugeben: vor solchen Aussagen hatte ich etwas Angst. Deshalb hatte ich alle Testpersonen darauf hingewiesen, auf die Frequenz zu achten!
Soll heissen: ein Gerät mit 18 kHz hat nicht die Suchtiefe eines Detektors mit 8 oder weniger kHz - und er kann und soll sie nicht haben.. Deshalb gibt es ja den Golden Mask 1 (8 kHz), den 1 Plus (18 kHz) und den Golden Mask 3 Plus (6-8 kHz).
Für einen Tiefenvergleich mit dem Blisstool müsstest Du daher eher den 3 Plus verwenden.
Äpfel können nur mit Äpfeln, - Birnen nur mit Birnen verglichen werden.

Der Vorteil des Golden Mask 1 Plus ist - wie bei allen hochfrequenten Metalldetektoren (um die 18 kHz) die gute Leistung in eisenverseuchten Böden  (Siedlungsböden und Burgen etc.). Welcher Detektor mit 8 kHz spürt eine keltische Kleinsilbermünze neben einem Nagel auf?
Gerade hier versagen ja die meisten Geräte unter ca. 10 kHz (also natürlich auch der GM 1 und der GM 3 Plus). Wahrscheinlich taugt auch der Blisstool hier nicht viel.

Freundliche Grüße
Joachim






Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. Oktober 2011, um 20:16:31 Uhr

en gute,

Habe heute mal Tiefentest mit Münzen gemacht!

MA Münze bei 20cm kein Ton
                          15cm erkannt

Kelte                 20cm kein Ton
                          15cm erkannt

getestet mit der kleinen DD Spule!

Für mich hat sich der Test erledigt, da ist mir mein Blisstool um einiges lieber  Grinsend

Nochmal zusammen.

Wie ich schon schrieb ist der Detektor sauber verarbeitet  Super
Nachteil die große Spule, viel zu schwer  Down
Punktordung nicht genau  Down
Stromleitungen keine Störungen  Super


Im ganzen ein Detektor für Anfänger, für Profis gibt es in dieser Preisklasse bessere, wie z.B. der Vista Gold!
Ich hätte den Detektor gerne länger getestet, aber mit der großen Spule hat man keine Freude das Gewicht  Platt

Demnächst kommt mein Testbericht vom Blisstool LTC48X v2


 Winken


« Letzte Änderung: 03. Oktober 2011, um 20:19:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
04. Oktober 2011, um 09:59:35 Uhr

Hallo Sherlok,

erstmal vielen Dank für Deinen Testbericht! Applaus
Ich möchte hier kurz erwähnen, dass es bei Golden Mask möglich ist, die Detektoren mit einer Spule nach Wahl zu bestellen ohne die 10,5" Standartspule kaufen zu müssen. Der Preis ändert sich dabei nur geringfügig (Preisdifferenz der einzelnen Spulen).
Es wundert mich etwas, dass Du die Spule als so schwer empfunden hast, andere empfinden das nicht als so extrem. Wenn man bedenkt, die Spule hat einen Durchmesser von ca. 27 cm, das ist schon größer als bei Tesoro, XP und anderen (auch die 27 cm Spule von XP ist deutlich schwerer als die 22,5 cm). Normalerweise bringt die 10,5" Spule auch mehr Tiefenleistung als die 7" Spule, es sei denn, die Zielobjekte sind seeeeeehr klein. Leider hast Du keine Angaben zu Größe/Gewicht der vergrabenen Münzen gemacht.
Auch eine zu geringe SENS oder eine zu hohe DISC-Einstellung mindern die Tiefenleistung erheblich. Bei Golden Mask bringen die letzten möglichen Millimeter der SENS einen sehr großen Zuwachs an Tiefe. Der Test ist gegen Schluß leider sehr knapp ausgefallen  - aber ich möchte Dich aber nicht kritisieren, das wäre unfair. Vielleicht findet sich ja auch jemand für einen Test in verschrotteten Böden, denn genau hier setze ich den Golden Mask 1 Plus (mit Disc-Einstellung um die "1") ein.  Suchen Und die auffindbaren Buntmetallteilchen in eisenverseuchten Böden können wirklich sehr klein sein!
Ich stelle den 1 Plus gerne nochmals jemandem aus diesem Forum für einen solchen Test zur Verfügung!
Übrigens kostet der Golden Mask 1 Plus derzeit 399,- Euro, der Vista Gold (nach meinen Recherchen) um die 580,-.
Danke nochmals für den Testbericht,  Applaus vor Allem einVideo hätte ich nicht erwartet!
 Winken
Grüße
Joachim




Offline
(versteckt)
#14
11. Oktober 2011, um 20:17:28 Uhr

Hallo Sherlok,

nochmals vielen Dank für Deinen Testbericht!
Hast Du den Golden Mask 1 Plus schon wieder zurück geschickt?

Grüße
Joachim

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor