[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Golden Mask 1plus

Gehe zu:  
Avatar  Golden Mask 1plus  (Gelesen 5567 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
11. Oktober 2011, um 20:29:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Joachim
Hallo Sherlok,

nochmals vielen Dank für Deinen Testbericht!
Hast Du den Golden Mask 1 Plus schon wieder zurück geschickt?

Grüße
Joachim

nein, da ich auf Deine Antwort warte ob er nun zu Dir soll oder noch zu einem Tester!
Wenn keiner mehr testen will, werde ich Samstag verschicken!

Offline
(versteckt)
#16
11. Oktober 2011, um 20:56:00 Uhr

Schick ihn mir zurück, ich denke, im Moment besteht kein großes Interesse am Testen

Offline
(versteckt)
#17
11. Oktober 2011, um 21:01:15 Uhr

Ich hätte Interesse den Golden Mask 1 Plus zu testen.
Ich komme aus der Eifel und kann von verschrotteten Böden ein Lied singen.
Meine bisherigen Detektoren haben teilweise schon arge Schwierigkeiten hier ruhig zu laufen, mit dem Vista bin ich aber ganz zufrieden.
Daher wäre es mir wichtig, ob es ein Detektor schafft hier ruhig, und dennoch mit einer vernünftigen Tiefen und vor allem Fundleistung zu überzeugen.

PS.
Mein Römer-Acker wird demnächst auch wieder frei  Zwinkernd
Bei Interesse PN an mich.

Gruß Günter


Offline
(versteckt)
#18
11. Oktober 2011, um 21:08:56 Uhr

In der Eifel würde ich den Golden Mask 1 oder 3 Plus empfehlen, die haben in den hochmineralisierten Böden eine gute Tiefenleistung. Der Golden Mask 1 Plus ist eher was für Kleinmünzen in eisenhaltigen Böden.
Grüße
Joachim


Offline
(versteckt)
#19
11. Oktober 2011, um 21:49:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Joachim

Der Vorteil des Golden Mask 1 Plus ist - wie bei allen hochfrequenten Metalldetektoren (um die 18 kHz) die gute Leistung in eisenverseuchten Böden  (Siedlungsböden und Burgen etc.). Welcher Detektor mit 8 kHz spürt eine keltische Kleinsilbermünze neben einem Nagel auf?

Freundliche Grüße
Joachim

Ich komme aus der Eifel Luxemburger  Ecke "Verschrottet" heißt für mich genau das was du oben selbst beschreibst, ich habe nichts von mineralisiertem Boden wie in der Vulkan Eifel geschrieben.
Genau dieses Problem habe ich mehrfach gehabt Münze und Nagel nah zusammen, schlechtes signal bei dem man normalerweise nicht graben würde, und dann doch eine Münze gefunden.

Gruß Günter

Offline
(versteckt)
#20
12. Oktober 2011, um 06:55:45 Uhr

Hallo Joachim,

ich hätte interesse den Golden Mask 1+  bei mir dem Tiefen und Recovery Speed Test zu unterziehen. Die Ergebnisse würden dann hier im Forum gezeigt.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#21
12. Oktober 2011, um 08:26:13 Uhr

Oh, - ich denke bei "Eifel" immer an Vulkangestein.  Schockiert
Na denn schicke ich Dir den 1 Plus gerne zu, wenn Du hier im Forum von den Testergebnissen berichtest.
Grüße
Joachim

Hinzugefügt 12. Oktober 2011, um 08:27:44 Uhr:

Hallo Sondierer,

gut - machen wir. Wir müssen uns nur noch einigen, wer zuerst testet.
 Winken

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2011, um 08:27:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
12. Oktober 2011, um 19:31:15 Uhr

@Joachim

also, wohin soll ich den jetzt schicken?
Zu Martin oder zum anderen Tester?
Samstag komme ich wieder zur Post!

 Winken

Offline
(versteckt)
#23
12. Oktober 2011, um 20:09:31 Uhr

@Sherlok - schick ihn mir bitte
Grüße
Joachim


Offline
(versteckt)
#24
12. Oktober 2011, um 21:28:14 Uhr

Wenn ich den Detektor anschließend auch noch testen darf, lasse ich einem erfahrenen Mann wie @sondierer gerne den Vortritt.
Ich habe auch noch etwas Zeit da bei uns immer noch sehr viele Felder mit Mais stehen. Traurig
Je mehr Leute testen umso aussagekräftiger dürfte es ja auch für alle Interessenten werden.

Natürlich werden die Testergebnisse hier im Forum veröffentlicht.

Gruß Günter

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2011, um 21:33:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
12. Oktober 2011, um 22:12:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Joachim
@Sherlok - schick ihn mir bitte
Grüße
Joachim


mache ich, Samstag schicke ich los, vielleicht auch morgen schon!

Offline
(versteckt)
#26
12. Oktober 2011, um 22:26:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Äcker sind aber nun mal kein gewachsener Boden.
Aber Wald und Wiese Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#27
12. Oktober 2011, um 23:41:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von gunna
Wenn ich den Detektor anschließend auch noch testen darf, lasse ich einem erfahrenen Mann wie @sondierer gerne den Vortritt.
Ich habe auch noch etwas Zeit da bei uns immer noch sehr viele Felder mit Mais stehen. Traurig
Je mehr Leute testen umso aussagekräftiger dürfte es ja auch für alle Interessenten werden.

Natürlich werden die Testergebnisse hier im Forum veröffentlicht.

Gruß Günter
Alles klar, - dann machen wir das in dieser Reihenfolge. Bin weiterhin sehr gespannt, wie die Geräte abschneiden...

Hinzugefügt 12. Oktober 2011, um 23:43:21 Uhr:

Ach ja, schickt mir doch bitte Eure Lieferadressen per PN

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2011, um 23:43:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor