[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 GPA 1000 ---- 11000 Euro Detektor

Gehe zu:  
Avatar  GPA 1000 ---- 11000 Euro Detektor  (Gelesen 3078 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
24. Mai 2012, um 09:19:27 Uhr

Ich denke das die Preise nur auf die Leute zielen, die sich mal schnell fürs goldsuchen entschieden haben, und deren Rechnung dann ungefähr so aussieht:
ich finde 1 Goldbarren = 21.000Euro-minus Detektor ca.10.000 Euro gleich 11.000Euro Gewinn.

Jochen von Abenteuer Schatzsuche hatte ich auch mal darauf angesprochen, es sind echt Leute denen Egal ist was das Ding kann, (bei ihm hätten sogar Scheichs angefragt)
 Hauptsache teuer, dann wirds schon was taugen.

Die Technik die da drinn steckt, ist keine 300Euro wert. Aber es muss halt einen Markt für die Reichen geben.

« Letzte Änderung: 24. Mai 2012, um 09:21:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
24. Mai 2012, um 09:29:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von airmax
Ich denke das die Preise nur auf die Leute zielen, die sich mal schnell fürs goldsuchen entschieden haben, und deren Rechnung dann ungefähr so aussieht:
ich finde 1 Goldbarren = 21.000Euro-minus Detektor ca.10.000 Euro gleich 11.000Euro Gewinn.

Jochen von Abenteuer Schatzsuche hatte ich auch mal darauf angesprochen, es sind echt Leute denen Egal ist was das Ding kann, (bei ihm hätten sogar Scheichs angefragt)
 Hauptsache teuer, dann wirds schon was taugen.

Die Technik die da drinn steckt, ist keine 300Euro wert. Aber es muss halt einen Markt für die Reichen geben.

Da kann ich nur zustimmen. Solche Gerätschaften sind für Leute, die statt Ahnung zu viel Geld haben und das auf einfache Art zu vermehren suchen. Aber das Geld was dafür ausgegeben wird, ist nicht weg. Es hat bloß ein Anderer. Grinsend

Offline
(versteckt)
#17
24. Mai 2012, um 14:06:40 Uhr

Bekommt man um den Preis auch noch einen Sondler-Caddy dazu  Grinsend ?

Offline
(versteckt)
#18
24. Mai 2012, um 16:39:30 Uhr

Den OKM GPa 1000 und der kann was. Das Problem ist, er schlägt bei jedem rostigen Nagel an und die Darstellung auf dem Minidisplay läßt zu wünschen. Nach Auskunft des Herstellers wird der Preis für diese Geräte in den nächsten 2 Jahren rapide fallen. Wenn die Chinesen mit Nachbauten den Markt überfluten.
Es lohnt auf ebay GB. UK. und US zu suchen. In den Staaten sind die Geräte 2/3 billiger wie in DE und in GB um die Hälfte. Das gilt auch für Garret und co.

Offline
(versteckt)
#19
24. Mai 2012, um 17:20:21 Uhr

na was den nun? es gibt keinen GPA 1000 von OKM der ist von - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - Electronics....

Offline
(versteckt)
#20
24. Mai 2012, um 18:32:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Patrick520
hätte noch ein paar KG-Rohre, die könnte ich dem Hersteller günstig überlassen...
dann wird er ja noch hochwertiger und er muss den Preis anheben, bis jetzt benutzt er ja nur billige HT Rohre für innen Lächelnd

Offline
(versteckt)
#21
10. Juli 2012, um 22:35:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Ne, hab von der Firma auch noch nix gehört, erinnert mich irgendwie an okm,
und bei 10000 Euros eine Spule aus Abflussrohr??

Nix für mich jedenfalls...zu teuer und mir reichen schon immer 30 cm zu buddeln.... Zwinkernd

Gruß

Stimmt der sieht aus wie das Hyperding von OKM mit 3D Brille. Kann es denn sein, das zwei deutsche Firmen die ein reguläres Impressum da haben und die man jederzeit besuchen könnte etwa betrügen? Das wäre ja ein Betrug wenn die das alles nicht könnten was da angepriesen wird?

Kann man nicht für Preise von 10.000 - 40.000 Euro irgendwo schon erwarten das die mehr können als die Handelsübliche Sonde? Ich dachte das ist auch ein Bodenradar mit integriert?

Fragen über Fragen, ich bin jetzt etwas verwirrt! Ist es tatsächlich möglich das deutsche Firmen hier Fakes vertreiben oder stimmen diese Angaben?

Offline
(versteckt)
#22
11. Juli 2012, um 00:52:06 Uhr

Ich weiss ja nicht wie ihr so denkt, aber wer von Euch hat beim  Suchen schon mal einen Gegenstand aus 1,1m holen müssen? Meine Wenigkeit schon, und eins sage ich euch, da buddelt Ihr sehr lange und die Löcher kann man danach als Bärenfalle nutzen. Ein so ein Drecksfund, denn meistens ist es wirklich nicht mehr, unter der ganze Tag ist für den A....   Unentschlossen

Ich glaube, da würde ich, wenn ich es mir leisten könnte , den XP Deus vorziehen. Da hat man angeblich einen wirklich guten Detektor, und die Erfolge, die einige mit dem Gerät erzielen, sind auch hier im Forum ersichtlich.

Oder den neuen Minelab mit GPS und Datenbank und all den netten Gimmicks, der würde mir auch taugen. Und alles integriert. Nicht mit so einem Lappi, denn du dan Free-hand rumtragen musst. Der wär nach ner Stunde oder so im Eimer. Vor allem müsste mir mal einer zeigen, wie man nen steilen Waldhang mit einem Lappi in der einen Hand und ner Sonde in der anderen Hand verletzungsfrei rauf und runter steigt.

Denke, so was, wie im ersten Link ist absolute Leut-Verarsche. Das etwas nachläsige Design der Website plus die Hobbyaufmachung der Sonde sprechen ja für sich.

Da behalte ich lieber meinen C-Scope und grabe brav weiterhin alles aus, was an Metall so rumliegt. ;-)

Gruss, Euer Pathfinder

Offline
(versteckt)
#23
11. Juli 2012, um 12:54:22 Uhr

Also dieser Detektor sieht schon extrem aus...
Ich käme mit dem wahrscheinlich überhaupt nicht gut zu recht...  Traurig

Max

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor