[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Kleiner Test mit dem GoldBug 2 auf einen Gold Flitter

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Test mit dem GoldBug 2 auf einen Gold Flitter  (Gelesen 1707 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Januar 2015, um 10:53:40 Uhr

Hallo Zusammen

will euch schnell zeigen wie hoch die Empfindlichkeit des GoldBug 2 ist auf feinstes Gold...
Wenn das Wetter mitmacht werd ich Morgen mal an den Bach und mein Glück damit versuchen...
Um mir das warten zu überbrücken hier mal ein Lufttest  Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=fwW_EgoPBgE&feature=youtu.be


Offline
(versteckt)
#1
17. Januar 2015, um 10:57:52 Uhr

Deine Uhr haste aber runter gemacht Zwinkernd

Nicht schlecht wenns denn wirklich so ist.

Sag uns mal bescheid ob du was gefunden hast.

Gruß und Danke

Matthias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Januar 2015, um 11:22:01 Uhr

naja der läuft ja auch mit 71 kHz... und wurde dafür gebaut.
Ja ich werde berichten wenn es denn geklappt hat...

Offline
(versteckt)
#3
17. Januar 2015, um 12:03:54 Uhr

Hallo....der Test ist schon realistisch.
Hast du die 5" Spule drauf?  Idee Lässt sich nicht
wirklich erkennen! Denke, dass mein Pro
mit 11" Spule auch so reagieren würde.

stromer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. Januar 2015, um 12:10:24 Uhr

der Gold Bug 2 hat eine andere Spulenauswahl wie der Pro... auf meinem ist die 10" das aber die Höhe bei dieser eliptischen Spule... die Breite entspricht etwa 5"

Offline
(versteckt)
#5
17. Januar 2015, um 12:24:21 Uhr

Achja stimmt...die haben ja glaube ich die modifizierte Spule vom
Whites GMT genommen. 10"x5"
Also mit meinem Goldmaster war es auch möglich kleinsten Goldskrisp
zu orten...hoffe nur sie ist wirklich dicht...ich hab die vom GMT mal in der
Dorfbach versenkt...da war wohl was undicht.

stromer

« Letzte Änderung: 17. Januar 2015, um 12:31:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. Januar 2015, um 12:47:11 Uhr

Naja Fisher muss nichts von Whites "modifizieren" Zwinkernd
Aber ja ist von den Dimensionen her das selbe.... macht ja auch am meisten Sinn fürs "nugget shooten" super Trennschärfe/Kleinteileempfindlichkeit bei vernüftiger Flächenabdeckung....
Hast einen Flitter in den Dimensionen wie meiner Zuhause? Würde mich interessieren wie der GMT abschneidet...

Offline
(versteckt)
#7
17. Januar 2015, um 12:52:30 Uhr

71 kHz? Heftig, damit hat man doch auf dem acker keinen Spaß oder?

Offline
(versteckt)
#8
17. Januar 2015, um 14:08:07 Uhr

Solche großen Flitter musste erstmal finden bei dem Schrott der in den Bächen rumliegt.

Offline
(versteckt)
#9
17. Januar 2015, um 14:39:12 Uhr

Jep , in der Natur dürfte das schwierig werden Grübeln
Der Lobo kann das übrigens auch Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
17. Januar 2015, um 14:51:30 Uhr

Man brauch nur mal ein Stück Silberpapier nehmen wenn kein Gold im Haus ist.

Offline
(versteckt)
#11
17. Januar 2015, um 17:26:08 Uhr

Auf dem Acker macht der GMT kein Spass. 
Deshalb hab ich ihn vor Weihnachten auch
verkauft. Hatte ihn im den USA im Urlaub angeschafft, da mein Schwager in der Nähe einer
alten Gold,-und Silbermine wohnt. Hier bei uns ist er
zum Ackersondeln nicht geeignet. Selbst der Gold Bug Pro ist fast zu empfindlich. Mit der richtigen  Disc-Einstellung geht er...unterm Strommast tickt der auch aus...also meine Erfahrung.

stromer

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...