Fangen ich mal beim Grundbau an Gestänge und Schaltkasten.
Am Anfang läßt sich das Gestänge schwer zusammenstecken , genauso umgekehrt , aber dafür sitzt und wackelt nix!
Also schön Stabil das Gestänge

Der Spulenstecker , gut verarbeitet und Schraubbar

Das gute Merkmal an Tesoro überhaupt ist der kleine Schaltkasten , nicht so groß wie bei anderen Detektoren.
Das Bedienfeld schön übersichtlich , doch verstellen sich manchmal die Regler , aber das kann man abschaffen indem man Gummischeiben darunter machen würde.
Die Signalerkennung ist auch beim schnellen Schwenken gut zu erkennen.
Die 21x25 Spiderspule ist sauber verarbeitet , und wurde gleich mit Spulenschutz ausgeliefert

Wer Tesoro noch nicht kennt hat es schwer am Anfang wegen des 1 Tonunterscheidung und welche Einstellung nehme ich?
In der deutschsprachigen Kurzanleitung steht unter Tips man soll den Disk auf ca. 5 Cent stellen , das ist total falsch

Der Disk sollte 1 Strich vor Eisen sein , man kann auch noch auf Iron stellen aber höher sollte man den Disk nicht drehen , ab dann erkennt er keine silbernen Bistum Würzburg Münzen nicht mehr als Beispiel!
Ich suchte meistens im All Metalle Modus oder wie gesagt auch oft 1 Strich vor Eisen.
Da der Cibola einen Eisenvorfilter hat blendet er die Nägel zu 100% aus , alte geschmiedete findet er , das sind ja auch die schönsten Nägel.
Große Eisenteile gibt er deutlich mit einem klaren Signal an , als ob es eine Münze oder ein anderes Edelmetall ist , aber das ist gar nicht so verkehrt , es gibt auch interesannte Eisenfunde.
Auch unwichtiger Eisenschrott gibt er auch mit einem Knackton an , also das Gerät findet eigentlich mehr Bundmetalle wie Eisenteile!
Das besondere an den Cibola ist die Unterscheidung , wenn eine Münze neben einen Nagel liegt , erkennt er trotzdem die Münze mit einem klaren Ton

Die Tiefenleistung hält sich bei Münzen in Gränzen , 1 PF deutsches Kaiserreich in ca. 20 cm , NSPAD Abzeichen in ca. 30 cm Tiefe!
Große Eisenteile ca. 40 cm Tiefe.
Die Spule gibt genau in der Spulenmitte das Signal ab , der PinPointer am Gerät ist zuverläßig , hört sich fast so an wie ein Ferngesteuertes Auto

Ob für Acker oder Wiese ist es ein Allrounder

Aber sein bester Einsatz ist der Acker , spezalisiert auf Münzen , Knöpfe , Ringe , und andere interesannte Fundstücke.
Mit anderen Detektoren fand ich nie Ringe , seit dem ich den Cibola habe , hatte sich das geändert.
Die Kleinteileempfindlichkeit ist Erstaunlich , aber das war schon beim Compadre auch so!
Mit dem Cibola machte ich die meisten Funde bisher , wo bei mir schon als Profidetektor bezeichnet wird.
Stromleitungen machten keine Probleme

man kann Mühelos darunter

mit hoher Sens.
Das Gewicht ist Genial , schön leicht und liegt sehr gut in der Hand

Der Cibola ist ein kleiner Stromfresser , der nach ca. 12-15 Std aufgibt.
Ich habe Akkus zum laden , so habe ich immer Ersatz dabei.
Viele schreiben es gibt auch Tage wo man nichts findet , aber mit Tesoro findet man immer was

Mein Urteil:
Man merkt was aus gutem Hause kommt , Tesoro

Gruß Sherlok
