[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Praxisnahe Detektorentests

Gehe zu:  
Avatar  Praxisnahe Detektorentests  (Gelesen 2534 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
30. Oktober 2012, um 10:29:34 Uhr

Die Test wo bei Sondierer ausgeführt wurden, sind nicht das ganze Bild vom Detektor,
sondern man weis +/- wo die verschiedene Detektoren einzustufen sind.

Die Test wurden von erfahrenen Sucher gemacht und zweifele diese auch nicht an.

Man kann noch immer andere Test ausführen, diese werden nicht mehr und nicht weniger bringen.

Für den Anfänger und den Erfahrenen Sucher gibt es unterschiedliche Faktoren für mich.

Offline
(versteckt)
#16
30. Oktober 2012, um 10:46:39 Uhr

Ich denke auch, egal wie einTest gemacht word, wird er nie alle parameter abdecken die einen Detektor ausmachen.
Da kann man machen was man will, ich denke übne eine Testbahn nach an der auf grader linie versch. situationen
und Gegenstände verbuddelt  sind, mal mit Eisenschrott mal ohne, mahl mit hoher Mineralisation mal mit wenig, und
werde die Sachen auf einem Langen Band eintragen mit Tiefen und co, und dann das Band wegnehmen.
Dann kan man Schön von einem Mark. Punkt zum Zielpunkt laufen und Fähnchen Stecken wo man was findet, und danach mit dem Band kontrollieren.
Doch auch das ist kein Praxistauglicher Allgemeintest, sondern eher gedacht für anfänger und Leute die einen neuen
Detektor suchen ein bischen Live das Gerät zu spüren.
Ich denke dafür ist so eine Strecke gut.

Werde das im Frühjahr anlegen, und dann auch gerne  zum Detektorvergleich einladen.
Mein Garten ist groß genug.

Gruß

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor