[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Seben Allround (eXtreme) der unabhängige Test!

Gehe zu:  
Avatar  Seben Allround (eXtreme) der unabhängige Test!  (Gelesen 34064 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
02. August 2013, um 23:14:03 Uhr

Zitat von: (versteckt)
Wie man den Preis bewerten könnte - keine Ahnung - nicht von dieser Welt......  Grinsend

Alle Punkte des Seben mal 53? Lächelnd


Zitat von: (versteckt)
Dann der Akkulaufzeittest

Alleine die Möglichkeit im Feld Batterien zu wechseln sollte dem Seben einen Extrapunkt bescheren. Beim DEUS hilft eventuell nur ein Solarpanel, dass wieder sehr teuer (für "mehrere Seben") erkauft werden muss. Dann müsste es auch noch stundenlang aufgeladen werden (Sonne vorausgesetzt).

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#61
02. August 2013, um 23:26:13 Uhr

XY2000, du hast Ideen. Du bist innovativ. Gefällt mir!   Küsschen



Hier noch ein Denkanstoß für die Ungläubigen unter den Suchern:

Anhang.  


  Narr   Narr ,   Nono

Hinzugefügt 03. August 2013, um 00:23:28 Uhr:

Geschrieben von Zitat von hanse
Was ist mit Alt-Bier Kronenkorken, werden die auch rausgefiltert?

Im Video Nr 1 , zwischen den Münzen, liegt ein Bierdeckel der ist komplett verrostet.
Deswegen geht der Ton weg und die LW-Anzeige zwischen den Geldstücken unter null.

Guck mal ins Video , (das braune Ding) Schockiert  (Video Nr 2, da hab ich ihn in der Hand mit Löchern drinnen)
 - der Ton geht aus bei Eisen und die Leitwertanzeige geht weit unter null.
Das will mein DEUS nicht so sehen. 28.- ?
Ja, im Lufttest werden die ignorriert. Schön.  Küsschen

Was im Boden, Sand und Wasser passiert werden wir noch erleben.

Gruss an Dich, Hanse.

Hinzugefügt 03. August 2013, um 00:39:29 Uhr:

M a l   i m   E r n s t  ,

Wenn diese 28.- Technik ein ordentliches Gestänge bekommt (meine Seben fleht darum) bevor es abfällt, also etwas verwindungssteifes, mit etwas Sanitärsilikon die jetzt schon Wasserdichte Spule abgesichert wird, (100%), durch die kleinere Spule nur ein minimaler Überlagerungseffekt mit unedlen Metallen auftritt, sich durch weniger Wasserwiderstand unter Wasser besser führen lässt, nicht geschwenkt werden braucht - da nur über einen Ring gehalten werden muss - das wir anfangen mit Schwitzen im Goldfieber, die Lötverlängerung des Kabels durch herkömmliche Bauweise kein Problem ist, das Steuerteil zur Not einlaminiert werden kann (für Leute die im Wasser besoffen torkeln und Angst haben die 28.- Elektronik zu ersäufen) ...........

WELCHE SONDE STELLT BEI DER SUCHE NACH UnterWASSERFUNDEN, SO eine Preis/LEISTUNG dar ?

Na, ja der SEBEN eXtreme (heißt ja Allround bei Amazon) , Tiefensonde , egal wie auch immer.
Wassersuche mit dem DEUS XP, oh wieder eine Münze bei LW 88", nee ein Oettinger Bierdeckel.
Der SEBEN filtert das weg, aber erst garantiert nach der Disziplin "Bierdeckel unter Wasser anlachen" ,
kann ich das vom Notar bestätigen lassen.

Gruss 8000hz

PS

Ich mag meinen XP DEUS. So oder so.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Aktuell_noch.jpg

« Letzte Änderung: 03. August 2013, um 00:54:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#62
03. August 2013, um 01:55:18 Uhr

War ja skeptisch mit den Seben's, aber wenn ich das so seh muss ich meinem kleinen Bruder glatt so einen andrehen, vor allem muss ich da nicht mal am Gestänge rummachen
 Grinsend

Hinzugefügt 03. August 2013, um 02:02:20 Uhr:

Mir ist grad so aufgefallen, das die man mit den Dingern eigentlich Geld verdienen kann, die gehen bei Ebay ja Gebraucht manchmal teurer raus, als wenn man die neu bei Amazon bestellt
 Schockiert

« Letzte Änderung: 03. August 2013, um 02:02:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#63
03. August 2013, um 13:35:17 Uhr

Metalldetektor für Fortgeschrittene


Metalldetektoren oder Metallsuchgeräte basieren auf einer Wechselwirkung der Metalle mit elektrischen, magnetischen oder elektromagnetischen (Wechsel)Feldern. Wie in der Überschrift angedeutet, liegt der Fokus hier nicht auf einfachen Metalldetektoren, wie sie beispielsweise gern von Hobbysammlern alter Patronen, Speerspitzen oder Münzen auf historischem Terrain verwendet werden. Solche für den Normalbürger durchaus erschwinglichen Geräte senden ein relativ hoch-frequentes elektromagnetisches Feld aus, dessen Feldlinien durch naheliegende, metallische Körper etwas verbogen werden, was ein Empfangssensor im Gerät z. B. in einen piepsenden Ton mit entsprechend anschwellender Lautstärke umsetzt.

Der günstige Profi

Seben Tiefensonde Extreme

seben-tiefensonde-extremeDer Seben Tiefensonde Extreme Metalldetektor bietet eine sehr hohe Suchtiefe, die sich in dieser Preisklasse nicht verstecken muss. Dank dem eingebauten Diskriminator hat man die Möglichkeit stufenlos unterschiedliche Metalle zu orten. Ebenso ist das Gerät optimal auf unterschiedliche Bodenverhältnisse einstellbar. Dadurch ist die Suche selbst in schwierigen mineralhaltigen Böden möglich.


Vorteile Nachteile
•Sehr hohe Suchtiefe
•konzipiert für Tiefensuche
•eingebauter Diskriminator (Unterscheidung und Filterung von Metallen)
•Arbeits-Frequenz: 6,99KHz
•Pinpointing (Exakte Punktortung für Lage und Tiefe möglich)
•Ortungstiefe: max. theoretische 2,5 Meter, Münze bis zu 35cm
 •Relativ schwer (3,5 kg)
•Batterien nicht im Lieferumfang (Wir empfehlen das Batterie-Paket inkl. Kopfhörer von Seben)
 
Das steht im Internet bei Metalldektor - Test.de. Hört sich doch gut an. Ich habe den grün - gelben detektor. Ihr redet wahrscheinlich von dem Grünem.
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)
#64
03. August 2013, um 13:57:21 Uhr

Das klingt doch bisher alles gut. Ich denke aber das er was die Tiefe betrifft er mächtig einstecken muss. Jetzt stellt sich mir die frage ob man mit einer DD Spule das vll weg machen könnte? Indem man einfach einer andere dran baut? Das sollte doch für einen Bastler drin sein. So kann man doch 5-10cm mehr tiefe schaffen oder habe ich da einfach nur einen denk fehler?

dummmel

Ps: er wäre mal super wenn du mal Gold drüber schwenken würdest ... ich denke auch das das für ihn ein kleine Hürde wird. Ich bin auf jeden Fall auf die Tiefen test gespannt.

« Letzte Änderung: 03. August 2013, um 14:01:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#65
03. August 2013, um 14:21:47 Uhr

Der Seben Allround ist baugleich mit:
SX-3005
MD-3005
Treasure Seeker 1

Dann gibt es noch den Seben Deep Target:
MD-3009
Treasure Gold
XD-50

Und eben die Seben Tiefensonde/Extreme:
MD-5003

... nur mal so !

Offline
(versteckt)
#66
03. August 2013, um 14:34:53 Uhr

Wenn ich wieder zu hause bin und das Thema noch aktuell ist werde ich mal nen test von meinem MD 3005 machen. Optisch sind die beiden identisch mal von der Farbe aus genommen. Aber ich meine mich zu erinnern das der MD 3005 die Kronkorken nicht ausblenden konnte. Da ich überwiegend nur Kronkorken gefunden hatte. Na mal sehen, bin ab dem 18 August wieder zu hause, dann schauen wir mal!

Dummmel

Offline
(versteckt)
#67
03. August 2013, um 14:51:05 Uhr

hi
Also der grün - gelbe (Extreme) reagiert auf gold (Ehering). Jetzt noch im Boden was finden.
Geh gleich los. Wetter is jetzt schön angenehm.
Wenn ich endlich mal was Gescheites finde, melde ich mich.
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)
#68
03. August 2013, um 14:59:51 Uhr

Dann maximalen erfolg. Aber bedenke, wo nix ist, kann man auch nix finden! Also nicht gleich aufgeben!

dummmel

Offline
(versteckt)
#69
03. August 2013, um 15:13:56 Uhr

Wie das Wetter is angenehm oO
 Smiley

Offline
(versteckt)
#70
03. August 2013, um 15:41:36 Uhr

Hier sind "angenehme" 30Grad im Schatten und schwül ohne Ende!
An bewegen ist nicht zu denken ...

... und Gewitter ist im Anmarsch ...

Offline
(versteckt)
#71
03. August 2013, um 15:46:44 Uhr

Ich muss gleich arbeiten bis 24 uhr bei dem Wetter! Naja, euch ein schöneres We als mir!

dummmel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#72
03. August 2013, um 17:16:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bubba
War ja skeptisch mit den Seben's, aber wenn ich das so seh muss ich meinem kleinen Bruder glatt so einen andrehen, vor allem muss ich da nicht mal am Gestänge rummachen

Ja, Bubba , das Gestänge ist recht ... kurz geraten.
Aber für das Geld passt das schon. Und wenn dein Bruder die richtige Größe hat erst recht.
 Küsschen

hier ist es auch sehr schwül und Gewitter wird abends kommen. Auf Gold, habe leider nur einen sehr dünnen Ring hier, reagiert der SEBEN auch.

@ Heek1
Alles GuteFunde wünsch ich Dir, muss erst mal googlen was du für einen Seben hat, wo die Anzeige bei "0" beginnt.

Interessant wird es aber erst unter Wasser bzw. "wenige" cm unter der Erde. Mal sehen wie die Ton + Leitwertanzeige dann reagiert. Habe heute vormittag erst mal einen andere mitgemacht ... Traurig .. man hilft ja gern.

Morgen mache ich mit dem Seben und den bekannten Musketenkugeln, Euros und dem 2 Reichsmark mal einen Wasser / Boden - Inko-Tiefentest. Bin selbst sehr gespannt, aber die Tiefen werden nicht enorm sein.

Gruss 8000hz,

legt euch mit einem Glas (x) und Eiswürfeln in den Schatten.
 Zunge

« Letzte Änderung: 03. August 2013, um 17:18:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#73
03. August 2013, um 21:19:30 Uhr

Hallo 8000HZ,

ich war heute mit dem DEUS unterwegs. Neben der ersten Stelle stand ein Strommast. Der Detektor spinnte, was die weitere Suche unmöglich machte. Ich gab also auf, doch beim Einpacken musste ich an den Seben denken...
Wie würde dieses kleine Elektronikwunder an Stelle von DEUS auf die Stromleitung reagieren? Vielleicht wäre es auch einen Test wert. Es ist natürlich nur ein Gedanke. Du hast Dir schon genug Mühe gegeben und der Sieger steht eigentlich schon lange fest.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#74
03. August 2013, um 21:47:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von xy2000
Hallo 8000HZ,ich war heute mit dem DEUS unterwegs. Neben der ersten Stelle stand ein Strommast.

Hallo XY2000 ,

mein "Lieblingssandkasten" ist auch von Überlandleitungen überdeckt.

Hast du einmal probiert den DEUS nach dem anfänglichen Störsignalen umzustellen ?
Einfach die SENS" von 90x auf 75 runter, dann kommen nur noch sehr weinige Störsignale, von echten Treffern 100% zu unterscheiden.  Küsschen  Unter Strommasten laufe einmal mit 18KHz, die machen weniger Probleme.


Laut Deus-Versteher und Tests bis 75er Sens bei V3.01 keine Tiefeneinbuße.


Ich nehme den Seben morgen einmal ganz echt, wirklich mit auf dieses Fleckchen und lasse ihn laufen... , alles was ich damit finde stelle ich ein. Egal was. Versprochen.

Auch eine Idee , mal sehen ob er jodelt. Hast Recht XY2000.  
 Lächelnd


xy2000,


Eines muß ich noch sagen , der XP DEUS war nicht billig.
Nach Indien möchte ich ihn nicht mitnehmen.

Mord, Totschlag Batterien klauen lassen .....    Schockiert ,   Grinsend,  

dafür der SEBEN für 28.- , unschlagbar. Frau am Strand, ich am Strand - aber sinnvoll beschäftigt.

Immer an die Bewegung denken, Essen soll gut sein.

Gruss an Dich.

« Letzte Änderung: 03. August 2013, um 21:57:37 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor