Moin Nachtjäger,
bin seit letzten Herbst Besitzer eines T2 SE, bin also auch noch am lernen.

Meine Erfahrung bis jetzt ist, Springt der Leitwert zwischen einen hohen Wert, in den Eisenwert hinein kann dies zwei Ursachen haben.
Erste Möglichkeit wie meistens, ist es dann stark verrostetes Eisen, welches wie bei anderen Detektoren teilweise auch, recht hohe Leitwerte abgibt.
Die zweite Möglichkeit ist, das das Fundstück außerhalb der genauen Identifizierungsgrenze des T2 liegt, und daher kein genauer Leitwert möglich ist. Habe auch schon eine schöne Sibermünze gefunden, welche in ungefähr 20-25cm Tiefe lag und eben diese Art von springenden Signal abgab. Beim Graben und wiederholten Drüberschwenken wurde das Signal dann eindeutiger.
Sehr hohe Leitwerte (so ab 85 bis in die 90er) mit Sprung in Eisenbereich ist meist oxidiertes Eisen.
Meine bisherigen Favoriten (Ackersuche, bei wenig Müll) in den Einstellungen ist im
Disk-Modus Empfindlichkeit auf 80-90,
Disk unter 4 (angeblich geht er dann tiefer),
Tonart auf 3.
Trotzdem den HumLevel im Allmodus so auf 7 (Hat Einfluss auf Disk-Modus).
Bodenabgleich nicht vergessen.Nicht jedes kurzes piep ist auch Fund, (Gewöhnungssache). Wenn sich ein Signal schön wiederholen läßt, lohnt es sich zu Graben und ggf. zu Pinpointen. Der T2 ist dann meist so Präzise, dass ein Pinpointen meist schon überflüssig ist.
Im Boostmodus wird er noch zappeliger und unpräziser, bringt auch nur eine Nuance an Mehrtiefe. Macht nur manchmal für z. B. eine Nachsuche in Top Gebieten Sinn.
Der Allmetalmodus ist mir persönlich zu unruhig und man muss langsamer schwenken. (Wie gesagt mir persönlich)
Habe den All Metallmodus auch schon öfter probiert und dann,
ohne zu Graben!, auf o. g. Einstellung umgestellt, (um zu sehen es im Disk-Modus auch angezeigt wird),
Es war noch nie etwas dabei, wonach ich im Diskmod nicht auch gegraben hätte.Meine Angaben sind auf nordwestdeutsche Ackerböden erprobt, kann sein dass es in anderen Regionen anders aussieht.
Alles in Allem bin ich auch noch am probieren und lernen

, für viele (wenn nicht sogar alle) Detektoren braucht man etliche Monate um diese richtig bis ins Detail deuten zu können, um das Verhältnis Fund/Müll möglichst zu optimieren. (Finde die Leute immer lustig, die nach 5 Minuten Suchen mit Detektor diesen bis ins Kleinste meinen beurteilen zu können

)
Gerade in der Anfangszeit lieber einmal zuviel buddeln als einmal zu wenig. Das richtige Deuten des zu erwartenden Fundes wird immer besser und kommt dann von alleine. Am besten vor dem Graben für sich vermuten was es sein kann

, und schauen was es wirklich ist

.
So finde ich im Allmetal oder Boostmodus
immer noch mehr Eisen, als mir dann und wann lieb ist. Ist aber schon weniger geworden.
Ich hoffe das hilft ein klein wenig weiter.
Viele Grüsse Bigfoot
