[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Teknetics G2 - Testberichte / Erfahrungen / Meinungen

Gehe zu:  
Avatar  Teknetics G2 - Testberichte / Erfahrungen / Meinungen  (Gelesen 20894 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
05. April 2011, um 19:00:20 Uhr

Hier ist die X-Terra Kronkorken Problematik mit der 10,5 inch DD Spule nachzulesen:

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.findmall.com/read.php?55,976899


Habe gerade alle Teknetics Detektoren getestet. Am besten werden die Kronkorken von allen Detektoren mit 20cm Rundspule erkannt (Delta, Gamma und Discovery). Es ist also die Spule, da gleiche Detektoren mit DD Spule anders reagieren.

Natürlich gibt es Ringe, die anders als Alu Abzugslaschen angezeigt werden. Wie oben mit den Goldmünzen beschrieben, ist auch bei Ringen die Form, die Größe und die Tiefe für den Leitwert entscheidend. Beim Leitwert ist immer Vorsicht geboten...wer glaubt den Alu Abzuglaschen Leitwert nicht graben zu wollen, wird viele Goldringe im Boden lassen. Fette Goldringe liegen zum Glück über dem Leitwert von Abzugslaschen (wenn sie flach liegen und nicht zusammengequetscht sind).

Im Grunde kann man sagen, wer gräbt, wenn es piet egal welcher Leitwert, wird viel Schrott graben, aber auch schöne Funde haben, die andere liegen lassen haben.

Andy

Offline
(versteckt)
#31
05. April 2011, um 19:05:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisherandy

.....Im Grunde kann man sagen, wer gräbt, wenn es piet egal welcher Leitwert, wird viel Schrott graben, aber auch schöne Funde haben, die andere liegen lassen haben.

Andy

Dann braucht man eigendlich keine Anzeige, sondern nur Mehrtonunterscheidung, oder? Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#32
05. April 2011, um 19:11:29 Uhr

steel bottle caps  Schockiert

also bei uns sind die aus Blech  Zwinkernd

ich sag mal der Typ hat den Terra noch nicht richtig eingestellt Nono

LW von 40-44 wird im Normalfall auch nie bei Stahl angezeigt

Gruß Feld Zwinkernd

Hinzugefügt 05. April 2011, um 19:12:32 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Speerspitze
Dann braucht man eigendlich keine Anzeige, sondern nur Mehrtonunterscheidung, oder? Zwinkernd

Dann doch grad ein PI Gerät Grinsend
geht auch tiefer  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#33
05. April 2011, um 19:26:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Speerspitze
Dann braucht man eigendlich keine Anzeige, sondern nur Mehrtonunterscheidung, oder? Zwinkernd

Die Tonunterscheidung unterliegt den gleichen Einflüssen, wie der Leitwert. Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, das man NIE durch die Leitwertanzeige oder Tonunterscheidung NUR gute Gegenstände findet und den Schrott im Boden lassen kann. Trotzdem gibt es Gebiete, wo die Leitwertanzeige hilfreich ist. Auf einer Liegewiese am Badesee zum Beispiel kann durch die Leitwertanzeige einiges Gutes erkannt werden, da man dort lieber nicht alle Alu Abzugslaschen Signale graben sollte, da sonst keine Wiese mehr übrig bleibt.  Lächelnd

Ich stelle mir gerade Jemanden mit einem PI Gerät vor, der mangels Disc die Wiese umgräbt.....der findet alles und kann dann auch gleich Kartoffeln pflanzen.

Andy

« Letzte Änderung: 05. April 2011, um 19:43:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#34
06. April 2011, um 08:41:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von El Cachatore
Ein sehr gutes Leitwert-Ergebnis der Teknetics-Geräte!!! (Wer jetzt immer noch auf die Leitwertanzeige schimpft, oder diese für Ramsch oder überflüssig hält, möge sich ein "Seben-Wunder" kaufen und mir die Daten der Gebiete geben, da ich dort sicherlich noch mit dem G2 fündig werde....*lol*)
Applaus Applaus Applaus
Und dann vergleichst du munter weiter Äpfel mit Birnen.
Wenn schon, dann vergleich den G2 mit Geräten ohne Leitwertanzeige, die in einer ähnlichen Preisliga laufen!
Gmaxx, Vista, Blisstool - da wird dein G2 wohl schnell alt aussehen! Zwinkernd
Irgendwie drängt sich bei deiner Berichterstattung der Eindruck einer Dauerwerbesendung für Andy auf - kommt ja viiieeel authentischer rüber, als wenn der Händler selbst Werbung für seine Geräte macht!  Amen

Die Teile, die du da so enthusiastisch präsentierst, hätten dir auch mit jedem der von mir angeführten Geräte Freude gemacht!

In diesem Sinne Gruß und Gut Fund vom maulwurf

« Letzte Änderung: 06. April 2011, um 08:47:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#35
06. April 2011, um 08:49:41 Uhr

Also der G2 ist in seiner Preisklasse schon ein sehr gutes Gerät, leicht, super Disk, gute Leistung und unheimlich bissig auch auf Kleinstteile Super
Ideal für die uche nach Naturgold und auch im Wald ein top Gerät Super
Was mich halt störte war wie ich schon schrieb die für mich nicht aussagekräftige LW Angaben, das kann der einfach Terra besser  Zwinkernd

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
10. April 2011, um 17:38:34 Uhr

Huhu Zusammen....

@Maulwurf: Ich kann nur über Geräte schreiben, die ich selbst in der Hand gehalten und im Gelände geführt habe! Das ich bei den Teknetics-Geräten hängen geblieben bin, heißt nicht, das andere Geräte schlechter sein müssen!

Solch einen Satz wirst Du nicht finden in meinen Rückmeldungen und Themen!

Allerdings wirst Du mir die Ausgestaltung meiner Themen und Beiträge selbst überlassen dürfen.

Zudem ist das Argument der "Werbung" ein mittlerweile so oft angeführter und mittlerweile lächerlicher Vorwurf, den ich mir an anderer Stelle, auch von dafür extra beauftragten "Gegenschreibern", so oft anhören musste, das Du mich damit nicht mehr "kitzeln" kannst!!!  Zwinkernd

Wer dies immer noch glaubt, soll sich meine Konto-Auszüge durchschauen und abrechnen, wie viel ich denn an Einnahmen zu verzeichnen habe..... Weinen Lächelnd

Hier mal eine kleine, aktuelle Fundzusammenstellung von Mittwoch, 06.04.2011:

Übersichtsbild:

1) 1x Wallbüchsen-/Kartätschgeschoss, 2x Vorderladergeschosse
2) Verschiedene Hülsen (Messing)
3) Membran eines Feldfernsprechers/Feldtelefons
4) Teile von Alltagsgegenständen/ Flaschenverschluss/ Flaschenöffner/ Medikamentendosen/ Verschluss verm. "Rödelriehmen"
5) Fundmünzen
6) Uniformknopf/ Teile von Zeltbahn-Ösen
7) Granatsplitter und Schrapnelle

Beste Grüße und allzeit Gut Fund und Restauration,
Euer Ingo




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

09042011298.jpg
Fundübersicht 06042011.jpg
Wallbüchsen-Vorderlader-Geschosse.jpg
Offline
(versteckt)
#37
12. April 2011, um 05:26:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von El Cachatore
Zudem ist das Argument der "Werbung" ein mittlerweile so oft angeführter und mittlerweile lächerlicher Vorwurf, den ich mir an anderer Stelle, auch von dafür extra beauftragten "Gegenschreibern", so oft anhören musste, das Du mich damit nicht mehr "kitzeln" kannst!!!  Zwinkernd

Wer dies immer noch glaubt, soll sich meine Konto-Auszüge durchschauen und abrechnen, wie viel ich denn an Einnahmen zu verzeichnen habe..... Weinen Lächelnd
Und ein Gratis Dauertestgerät ist also keine Bezahlung - mein lieber Ingo?  Grinsend

Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)
#38
12. April 2011, um 07:17:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von maulwurf64

Gmaxx, Vista, Blisstool - da wird dein G2 wohl schnell alt aussehen! Zwinkernd



Hallo Maulwurf,

inwiefern sollte der G2 gegen die von dir angeführten Geräte schnell alt aussehen?

Ich persönlich sehe den G2 als einen der besten Detektoren der derzeit in dieser Preiskategorie am Markt sind,
ich untermauere diese Aussage gerne mit Suchberichten aus diversen US-Foren und nicht mit der Tatsache das ich selber einen G2 habe.
Persönlich hatte ich mit meinem G2 gleich bei meinem ersten Suchgang in der freien Wildbahn innerhalb weniger Minuten meine erste silberne Münze (hier im Forum zu sehen), man könnte das natürlich auch als Zufall abtun und einfach sagen das dieser Fund mit jedem "anderen" Detektor zustande gekommen wäre.

Schon möglich, aber da verlasse ich mich trotzdem auf meinen G2, denn soviel Such-Glück hat niemand!

Liest man hier auch diverse Berichte von Anfängern mit gewissen Geräten (nenne hier keine Gerätenamen) sieht man, daß einige dieser Menschen regelrecht verzweifeln, eben weil sie einfach nichts brauchbares ausgraben und das liegt sicherlich nicht immer an den Stellen wo diese Leute suchen.
Idee

Es ist auch eigentlich Schade, daß die Qualtitäten einer Suchsonde (ich nenne jetzt den Blisstool) immer an ihrer angeblichen so gewaltigen Tiefenleistung gemessen werden. Es ist zwar bekannt, dass der G2 kein "Tiefenmonster" ist, er hat aber doch andere Vorteile die die fehlende Tiefenleistung kompensieren und man kann dann auf die paar Zentimeter weniger Tiefe auch gerne verzichten.

Der G2 sind zwei Detektoren in einem und das ist ein unschlagbarer Vorteil gegenüber anderen Geräten (zwei CPU´s etc.), zumindest so sehe ich das und was die Kleinteilenpfindlichkeit angeht, da sehen dann tatsächlich gewisse andere Detektoren schnell sehr "alt" aus.
Ich spreche hier von doppelt so teuren Sonden, die bei einem Goldkettchen keinen Laut mehr von sich geben und da frage ich mich nun, was ist einem lieber, ein Detektor der ein paar Zentimeter weniger tief geht aber Kleinteile wie feine Goldkettchen verlässlich aufspürt, oder eine andere doppelt so teure Sonde die zwar etwas tiefer geht, aber bei genannten kleinen Teilen total versagt?

Gruß Steve  Winken





Offline
(versteckt)
#39
12. April 2011, um 09:10:12 Uhr

Hi Steve,

um es mal so zu sagen. Der Ort an dem man sucht ist entscheidener als der Detektor, nur mit dem richtigen Detektor wird man an der gleichen Stelle mehr finden Zwinkernd

Mal eine Frage wieviel Detektoren hattest Du schon vor dem G2, hast Du da Vergleichsmöglichkeiten? Die Sache mit dem Goldkettchen wäre mal interessant zu überprüfen. Ob der G2 die tiefer als 2cm oder überhaupt mit einen grabungswürdigen Signal findet sollte man mal testen. Das haben auch schon andere Hersteller behauptet, was bei einer Überprüfung dann aber nur dort funktionierte wo die Bodenvehältnisse optimal waren und selbst dann konnte eine dünne Goldkette aus 585 Gold nur bis maxmal 1-2 cm Tiefe geortet werden.........
Der Blisstool übrigens hat ebenfalls eine sehr gute Kleinteileempfindlichkeit gepaart mit guter Tiefenleistung und wenn man auf eine Leitwertanzeige und Ton ID verzichten kann ist er eine gute Wahl. Da würde ich an Deiner Stelle nur was zu sagen wenn Du schon mal einen in der Hand hattest.
Ich selber fand den G2 auch recht gut und er hat beim Test auch gut abgeschnitten aber ist nicht herausragend in seiner Preisklasse sondern nur ein weiteres gutes Gerät im Bereich um die 600-700,- Euro der den Kunden anspricht der viel Wert auf einen digitalen Detektor mit guter Kleinteileempfindlichkeit legt.

LG Martin

Offline
(versteckt)
#40
12. April 2011, um 10:01:57 Uhr

Hallo Martin,

der G2 ist mein erster Detektor und meine Vergleichsmöglichkeiten sind natürlich beschränkt wie auch warscheinlich wie bei den meisten anderen Sondengänger auch,
darum berufe ich mich auch auf Erfahrungsberichte erfahrener Sondengänger aus amerikanischen Foren in meinem Beitrag.
Allerdings muß man doch auch nicht gleich einen Kleiderschrank voller Detektoren sein eigen nennen um darüber etwas zu berichten, man muß ja auch nicht erst sterben um über das Tot sein reden oder schreiben zu dürfen.

Was die Tiefenleistung des G2 betrifft, ich selbst habe den G2 mit einem feinen 585er Goldkettchen gestestet und dieses wurde noch gut auf 5 cm im All-Metall-Modus detektiert (kein Luftest).

Was den Blisstool betrifft möcht ich mich doch noch dazu äußern (wenn du erlaubst), auch wenn ich noch keines dieser Geräte in Händen hatte. Es gibt zu diesem Gerät auf der bulgarischen Herstellerseite ein interessantes Forum, da wird ja ausführlich darüber berichtet und jeder mit einem Übersetzungstool kann sich ein Bild machen.
Ich denke aber auch, daß der Blisstool ein solides Gerät ist, aber trotzdem nicht das Gerät meiner Wahl wäre.

Auf Grund der enormen Tiefenleistung des Blisstool (1€ auf 40-50cm/hab jetzt nicht genau nachgelesen), vermute ich mal als Laie, daß dies eventuell auch an den speziellen Bodenbeschaffenheit in Bulgarien an der die Tests (you tube) durchgeführt wurden, liegen könnte.
Wie das Gerät auf Böden in DE/AT abschneiden wird, werden deine Tests in Zunkunft sicherlich objektiv darlegen.

Vergesslich bin:
Wollte dich noch zum Blisstool64 etwas fragen, wie sieht es bei diesem Detektor eigentlich mit den feinen Goldkettchen aus, erkennt er diese noch auf z.B.: 2-3 cm ?

Gruß Steve  Winken





« Letzte Änderung: 12. April 2011, um 10:13:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#41
12. April 2011, um 10:42:11 Uhr

Hi Steve,

die Testergebnisse des Blisstool in Bulgarien sind bei dem Boden den ich hier habe nicht zu erreichen. Um die gezeigten Tiefen zu erreichen muß schon alles passen. Wenig Bodenmineralisation, richtige Feuchtigkeit und die Empfindlichkeit  soweit aufgedreht das der Detektor schon unruhig wird, dann ist dass schon möglich. Schau Dir einfach nochmal die Testergebnisse an, die Tendenz ist eindeutig Zwinkernd  Ob der Blisstool eine 585 Goldketchen finden kann habe ich noch nicht probiert, denke aber das er es nicht schafft allein schon wegen der niedrigeren Arbeitsfrequenz Weise

Auf die Aussagen in Foren USA kann man nicht allzuviel Wert legen. Die haben bei weiten nicht das Fundspectrum wie bei uns, kleine Silberne unter 1g und antike Sachen fehlen bei denen gänzlich.
Bei deinem Test im Allmetal kann das schon sein das der G2 die Kette geortet hat aber wäre das eine grabungswürdiges Signal gewesen wenn Du mit dem Detektor am vermüllten Strand unterwegs wärst? Entscheident ist das eine Detektor die Kette im Diskmodus einwandfrei anzeigt. Tests die Allmetamodus durchgeführt werden geben nicht die Realität wieder. Wer sucht schon im Allmetal? Teste das doch bitte mal  für uns im Diskmodus und die Kette lang im Boden ausgelegt.

LG Martin

« Letzte Änderung: 12. April 2011, um 10:46:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#42
12. April 2011, um 11:17:54 Uhr

Hallo Martin,

ich werde ein Goldkettchen (der Länge nach) eingraben und den Disc-Modus testen und dann berichten, sollte ich mich hier nicht mehr melden dann habe ich das Kettchen nicht mehr gefunden und meine bessere Hälfte hat mich gekillt. Grinsend

Im ernst, also im All-Metall-Modus laufe ich doch schon recht oft herum (z.B. im Wald) und mit der Leitwertanzeige des G2 geht das auch recht gut.

Gruß Steve  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
22. April 2011, um 21:43:31 Uhr

Huhu Zusammen,

@Maulwurf: Sehr guter Erfahrungsbericht zum Teknetics G2! Top Leistung!  Applaus

....und um Dich doch noch zu befriedigen:

Der gute Andy wollte schon am 12.02.2011 zu mir kommen und den G2 abholen. Der Andy hat aber noch nen Hauptberuf und eine Familie, was dann zu einer anderen Verpflichtung führte und er nicht erscheinen konnte.
Das ich natürlich diesen Umstand gern genutzt habe, um den G2 weiter im Felde zu führen, will ich auch nicht abstreiten.
Dennoch, und hier muss ich Dich leider schwer enttäuschen und ein Loch in Deinen Horizont reißen, werde ich den G2 vom Andy käuflich übernehmen, weil er mir einfach gut gefällt und mir bereits übermäßig gute Funde in diesem Jahr beschert hat!!!!

.....ich darf Dich an dieser Stelle mal fragen, ob Du den G2 jemals in den Händen gehalten hast und was für Funde DU nachweisbar gemacht hast (Zeugenbeweise/ Fundfotos und Videos!). Meine Tests und meine Sondeltouren sind immer per Video festgehalten und auch die entsprechenden Zeugen für Funde waren immer vorhanden (Ich gehe ja nicht allein sondeln, ich habe Freunde, die mich begleiten!).





Solcherlei Statements, vollkommen lösgelöst von jeder Sachfrage, sind Zeugnis eines sinkenden Niveaus in diesem (noch) recht schönen Forum und dienen letztlich nur dem Versuch, von einem guten Detektor und dessen Leistungsparametern abzulenken und meine Person zu misskreditieren.

(....oder ist es einfach nur der pure Frust und Fundneid, der hier bei einigen die Feder führt?Huch?)

Zudem stellen Beiträge, die die Behauptung beinhalten, ich würde Werbung für Teknetics machen und somit über Einnahmen verfügen, eine üble Nachrede und Verleumdung dar, denn dieser Vorwurf könnte herhalten, meine Hartz4-Bezüge zu kürzen. Ich werde mir ab jetzt diesen verleumderischen Dreck nicht mehr bieten lassen und werde, wenn dies nicht auch durch die entsprechenden Moderatoren als fachfremde Beiträge gelöscht werden, Strafanzeige erstatten! Welches Licht dabei auf die sach-, fach- und sozialkompetenten Mitglieder hier und auf dieses gute Forum geworfen wird, dürfte klar sein.

....und nur mal so nebenbei: Ich habe alle von mir getesteten Detektoren aus unterschiedlichen Preissegmenten getestet. Zu keinem Zeitpunkt habe ich Detektoren anderer Hersteller, die ich nicht getestet habe, misskreditiert! Ich habe stets zu den, mir bekannten und geführten Detektoren geschrieben!



Beste Grüße und allzeit Gut Fund,
Ingo

Offline
(versteckt)
#44
23. April 2011, um 08:08:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von El Cachatore
... wenn dies nicht auch durch die entsprechenden Moderatoren als fachfremde Beiträge gelöscht werden, Strafanzeige erstatten!


Achja???
Und dann wirfst du dem Forum wieder Zensur vor,wenn Beiträge fehlen??


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor